Port Charlotte CC:01 Heavily Peated 2007
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Video

Informationen zur Brennerei Bruichladdich
Bruchladdich (gesprochen: Brook-Laddie) wurde 1881 durch die Brüder Robert, William und John Gourlay Harvey gegründet. Sie liegt am Loch Indaal auf der schottischen Insel Islay, ganz in der Nähe der Brennerei Bowmore.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Schottland, Islay
Gründungsjahr:
1881
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 9

i
Aroma
Rauch:
Süße:
Früchte:
Eiche:
Karamell:
Maritime Noten:
Seetang:
Birne:
Schinken:
Gewürze:
Herb:
Ananas:
Vanille:
Salz:
Banane:
Dunkle Schokolade:
Pfeffer:
Tabak:
Floral:
Muskat:
Lagerfeuer:
Grapefruit:
Zimt:
Alkohol:
Chili:
Kräuter:
Zitrus:
Geschmack
Rauch:
Vanille:
Eiche:
Süße:
Gewürze:
Honig:
Pfeffer:
Früchte:
Zitrone:
Nüsse:
Karamell:
Öl:
Schinken:
Seetang:
Chili:
Maritime Noten:
Zitrus:
Abgang
Rauch:
Kräuter:
Heide:
Gewürze:
Sherry:
Vanille:
Malz:
Eiche:
Kaffee:
Pfeffer:
Zimt:
Süße:
Herb:
Geschmacksbewertung
- Port Charlotte CC:01 Heavily Peated 2007
Kunden-Bewertungen:
02.01.2019
MacRunrig
15.08.2018
Alexkl
Kommentar: Cognacfass ist ja sehr ungewöhnlich, aber eben auch sehr sehr lecker. Muss aber runterverdünnt werden. Sehr komplex, nicht zu rauchig.
08.08.2018
Gary
Kommentar:
Sehr lecker!
Sehr lecker!
06.04.2018
PeterMonzel
Aroma: Aromatischer Rauch und Schinken der im Rauch ( Kamin) hängt.
Geschmack: Süsse hervorragend in den Rauch eingebunden. Volle Würze vom Fass, angenehmes Prickeln auf der Zunge.
Abgang: Langer Abgang mit Alkoholnote.
Kommentar: Mit nur ein wenig Wasser, auf ca. 50% runter ( mehr macht ihn kaputt). Mit jedem Schlug wird der Whisky süffiger. Unbedingt wieder kaufen.
Geschmack: Süsse hervorragend in den Rauch eingebunden. Volle Würze vom Fass, angenehmes Prickeln auf der Zunge.
Abgang: Langer Abgang mit Alkoholnote.
Kommentar: Mit nur ein wenig Wasser, auf ca. 50% runter ( mehr macht ihn kaputt). Mit jedem Schlug wird der Whisky süffiger. Unbedingt wieder kaufen.
06.04.2018
Benutzer unbekannt
Aroma: Aromatischer Rauch und Schinken der im Rauch ( Kamin) hängt.
Geschmack: Süsse hervorragend in den Rauch eingebunden. Volle Würze vom Fass, angenehmes Prickeln auf der Zunge.
Abgang: Langer Abgang mit Alkoholnote.
Kommentar: Mit nur ein wenig Wasser, auf ca. 50% runter ( mehr macht ihn kaputt). Mit jedem Schlug wird der Whisky süffiger. Unbedingt wieder kaufen.
Geschmack: Süsse hervorragend in den Rauch eingebunden. Volle Würze vom Fass, angenehmes Prickeln auf der Zunge.
Abgang: Langer Abgang mit Alkoholnote.
Kommentar: Mit nur ein wenig Wasser, auf ca. 50% runter ( mehr macht ihn kaputt). Mit jedem Schlug wird der Whisky süffiger. Unbedingt wieder kaufen.
23.11.2017
Marko_I
Aroma: startet trocken-aromatisch-holzig, Sandelholz, Zimt, dann brauner Zucker, milder Weinbrand, getrocknete Banane, etwas süßlich-angebrannt, süßlicher Tabak (der Rauch ist nahezu komplett eingebunden, man merkt, dass der Whisky getorft ist, aber da sticht keine separate Note raus), später Muskat, weißer Pfeffer, Salz, ein Hauch Silage... sehr vielschichtig (und kein Wasserbedarf)
... nachdem ich wegen der Schärfe im Mund dann doch verdünnt habe, bin ich erstmal enttäuscht, alles weg... aber dann, ein zweites Leben: Brühpulver, Bacon-Brotchips, dazu Banane, Ananas, Mirabelle
Geschmack: zuckersüßer Antritt, 'ne kurze Idee von Ricola, dann (zuviel) Schärfe, hier brauche ich Wasser: Waldhonig, Weinbrand, Kräuterlikör, Lakritz, Holzkohle/Ruß, fettes, öliges Mundgefühl mit Pfeffer
Abgang: lang, Waldhonig, Schokosirup, Pfeffer, Holzkohle
Kommentar: Saulecker, da gibt's viel zu entdecken. Ich dachte erst, Mist, wenn die Verdünnung für den Geschmack passt, ist die Nase tot, aber das stimmt nicht, das Spielen mit Wasser lohnt sich und ich könnte mir vorstellen, dass bei diesem die Geschmacks- und Geruchserlebnisse bei verschiedenen Verdünnungen sehr individuell sind, gute Gelegenheit zum Experimentieren. 85€ gehen klar.
... nachdem ich wegen der Schärfe im Mund dann doch verdünnt habe, bin ich erstmal enttäuscht, alles weg... aber dann, ein zweites Leben: Brühpulver, Bacon-Brotchips, dazu Banane, Ananas, Mirabelle
Geschmack: zuckersüßer Antritt, 'ne kurze Idee von Ricola, dann (zuviel) Schärfe, hier brauche ich Wasser: Waldhonig, Weinbrand, Kräuterlikör, Lakritz, Holzkohle/Ruß, fettes, öliges Mundgefühl mit Pfeffer
Abgang: lang, Waldhonig, Schokosirup, Pfeffer, Holzkohle
Kommentar: Saulecker, da gibt's viel zu entdecken. Ich dachte erst, Mist, wenn die Verdünnung für den Geschmack passt, ist die Nase tot, aber das stimmt nicht, das Spielen mit Wasser lohnt sich und ich könnte mir vorstellen, dass bei diesem die Geschmacks- und Geruchserlebnisse bei verschiedenen Verdünnungen sehr individuell sind, gute Gelegenheit zum Experimentieren. 85€ gehen klar.
Geschmack: Kräftiger Rauch, mit einer leicht maritimen/medizinischen Note; Miesmuscheln, Eichentannine, Vanille, Sahne, Karamell, Vollmilchschokolade, Brownies. Ein Spritzer Zitrone; Anklänge an Kräuterbonbons. Cremig.
Abgang: Lang, mit einer milden Kakaonote und Gewürzen: Vanille, Kardamon, Zimt.
Kommentar: Ein süß-würziger Islay-Malt fast ohne Fruchtnoten: Insofern hat die 8-jährige Reifung in Cognacfässern zu einem eigentlich sehr untypischen Port Charlotte geführt. Aber ein Leckerli zum/als Dessert. Vier Sterne (von 5), mit Tendenz "nach oben".