Produktbeschreibung
Die Brennerei: Pulteney
Artikel mit ähnlichem Geschmack
Kundenbewertungen
Geschmacksbewertungen
Bewertungen





Geschmack:





Abgang:






Kommentar:
Geschmack: Äpfel, Birne, Meeresbrise, Eiche, unreife Johannisbeeren, gesalzenes Ei, Tannine
Abgang: sehr lang
Kommentar: Top!


















Geschmack:




Abgang:





Kommentar:
Geschmack: Würzig und diesmal schon mehr in die pfeffrige Richtung, als im Geruch (wenn auch nicht zu übertrieben). Alkoholtechnisch absolut "mild", wie man es in der Altersklasse erwarten würde. Ein Stück Alkohol als "Brennmittel" und zu 100% Alkohol als Geschmacksträger und -übermittler. Mit viel Fantasie kann man die brennereitypische "Salznote" zwischen den Gewürzen finden, aber unsicher.
Abgang: Ein "Rachenwärmer" mit abklingender Würzigkeit.
Kommentar: "You get what you pay for". Ganz schön viel "Wechselgeld" braucht man schon für ihn und er ist objektiv natürlich nicht drei- bis viermal so gut, wie der 21er (aber um so viel teurer). Die zusätzlichen Jahre und die Fassumlagerung geben ihm aber ein im Vergleich einzigartiges Geschmacksprofil, was man eben nur hier erhält.
Geschmack: Bitterschokolade und cremige Vanille mit einem Hauch Toffee. Frische Noten von Zitrone und Kokosnuss.
Abgang: Lang und exotisch würzig.
Kommentar:
goldbraun, mit dicken, öligen Schlieren am Glas.
Ein Fan von Pulteney bin ich seit meiner ersten Whiskymesse in Tokyo. Muss in 2015 gewesen sein. Dort lernte ich einen Vertreter kennen, der mich wunderbar eingefügt und gleichzeitig eingeweicht hatte.
Ein herrliches Eichenfass!
Welch ein schönes Aroma.
Erinnert fast etwas an Yamazaki - aber mir schwirren wohl zu viele Assoziationen im Kopf herum.
Zarte Holznoten, Weinaroma, eine leichte Süße, alte Trauben, ordentlich Vanille, Honig … ein großartiges Potpourri dieser unterschiedlichen Fassarten.
Mir treibt es den Speichel in den Mund -
nicht, weil er recht stark wäre,
sondern wegen seiner fruchtig-herben, fast cremigen Noten.
Der umspült reizend meine Geschmacksnerven,
kitzelt mir schmeichlerisch am Gaumen.
Ich nehme an, die Ähnlichkeit mit Yamazaki kommt von den spanischen Eichenfässern. Die verfügen über eine verführerische Süße… es schüttelt mich wohlig am ganzen Körper…
Herrlich!