Jack Daniel's Rye
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Jack Daniel's
Er ist einer der bekanntesten und meistverkauften Whiskeys der Welt: Jack Daniel’s Tennessee Whiskey. Die Heimat von Jack Daniel’s ist Lynchburg, eine Stadt etwa 70 Meilen südlich von Nashville. Hier wird eigentlich ganz normaler Bourbon Whiskey produziert, aber dahinter steckt noch mehr. 1944 erhielt die Destillerie nämlich eine amtliche Zusage, dass Tennessee Whiskey zu einer eigenen Klassifizierung wird, begründet wurde das aufgrund des sogenannten "charcoal mellowing" (auch "Lincoln County Process" genannt).
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
USA, Tennessee
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 10
i
Aroma
Gewürze:
Früchte:
Eiche:
Zimt:
Süße:
Rauch:
Honig:
Alkohol:
Vanille:
Malz:
Trauben:
Banane:
Karamell:
Weizen:
Ingwer:
Roggen:
Geschmack
Gewürze:
Süße:
Malz:
Karamell:
Weizen:
Eiche:
Rauch:
Pfeffer:
Zimt:
Alkohol:
Chili:
Roggen:
Abgang
Gewürze:
Pfeffer:
Malz:
Weizen:
Früchte:
Eiche:
Rauch:
Banane:
Alkohol:
Zitrus:
Roggen:
Geschmacksbewertung
- Jack Daniel's Rye
Kunden-Bewertungen:
07.12.2020
Andreas
27.10.2020
Andreas
Aroma:gut
Geschmack: gut
Abgang:
Kommentar: sehr guter Geschmack
Geschmack: gut
Abgang:

Kommentar: sehr guter Geschmack
21.08.2020
Lutz
Aroma:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: 3,4 Sterne


Geschmack:



Abgang:


Kommentar: 3,4 Sterne
29.01.2020
jingoman
Aroma: starkes karamell in einer 50/ 50 mischung mit einer leichten klebernote. im hintergrund früchte wie trauben, zitronen und orangen. würziger ingwer rundet die sache ab. schöne nase.
Geschmack: kräftig alkoholisch mit einer ausgeprägten schärfe. die leichte süße der karamellnote hat hier fast keine chance und verliert sich in ein bißchen öligkeit.
Abgang: starke röstaromen und ein paar faßnoten in einer doch langen ausprägung sind festzustellen.
Kommentar: der rye von jack daniel's ist schon ein qualitätssprung zum standard. die nase und der abgang sind gut gelungen, aber der geschmack lockt mich nicht hinter dem ofen hervor. für 3 sternchen reicht es hier für mich leider nicht. deshalb ganz knapp 2 sternchen.
Geschmack: kräftig alkoholisch mit einer ausgeprägten schärfe. die leichte süße der karamellnote hat hier fast keine chance und verliert sich in ein bißchen öligkeit.
Abgang: starke röstaromen und ein paar faßnoten in einer doch langen ausprägung sind festzustellen.
Kommentar: der rye von jack daniel's ist schon ein qualitätssprung zum standard. die nase und der abgang sind gut gelungen, aber der geschmack lockt mich nicht hinter dem ofen hervor. für 3 sternchen reicht es hier für mich leider nicht. deshalb ganz knapp 2 sternchen.
03.12.2019
Matthias
Aroma: Zunächst fällt der
auf, gefolgt von
bzw.
, was vielleicht auf
zurück geht, und ein Hauch von 
Geschmack: Da kommt die
durch, vermutlich
, aber auch etwas 
Abgang:
Spannend, da sich hier meinem Geschmack nach die
breit macht und etwas Saures
den Speichelfluss anregt
Kommentar: Man schmeckt den Jack Daniel's Charakter, aber deutlich besser als der No.7





Geschmack: Da kommt die



Abgang:
Spannend, da sich hier meinem Geschmack nach die


Kommentar: Man schmeckt den Jack Daniel's Charakter, aber deutlich besser als der No.7
20.08.2018
Mario
Aroma: süß, kräftig.
Geschmack: Süß, Karamell, würzig
Abgang: hat einen etwas längeren Nachhall, phenolig, würzig - lecker
Kommentar: Der Alkohol hebt wohl die Komplexität so an. Ich genieße sonst weder Jim Beam noch Jack Daniels, bei den Rye ist der jedoch mein Favorit.
Geschmack: Süß, Karamell, würzig
Abgang: hat einen etwas längeren Nachhall, phenolig, würzig - lecker
Kommentar: Der Alkohol hebt wohl die Komplexität so an. Ich genieße sonst weder Jim Beam noch Jack Daniels, bei den Rye ist der jedoch mein Favorit.
Sehr würzig
Geschmack:
Kräftig
Abgang:
Kommentar: