Warehouse No. 1 TECC-nical Ecstasy White Overproof Rum stammt aus der Long Pond Distillery in Jamaika und gehört zur TECC-Marque, einer der esterreichsten Produktkategorien der Brennerei. Der Rum wird im traditionellen Pot-Still-Verfahren aus Melasse hergestellt, wobei die Fermentation unter Verwendung wilder Hefen erfolgt, die mehrere Tage in Anspruch nimmt (etwa 30-45 Tage). Diese langsame, offene Vergärung ist charakteristisch für die Long Pond Brennerei und trägt wesentlich zur Bildung eines hohen Estergehalts bei. Der TECC-Rum erreicht Werte von etwa 1.400-1.600 g/hlpa (Gramm pro Hektoliter reinen Alkohols), was ihn in die Klasse der sogenannten continental flavoured rums" einordnet, die ursprünglich für den Export nach Europa konzipiert wurden. Die Abfüllung erfolgt ohne Fasslagerung, direkt nach der Destillation, mit einem Alkoholgehalt von rund 63 % vol. Als White Overproof Rum bewahrt er vollständig die sensorischen Merkmale der Fermentation und Destillation, ohne Einfluss durch Holz oder Reifung. Die Long Pond Distillery liegt in Trelawny, im Nordwesten Jamaikas, und ist eine der wenigen verbliebenen Brennereien des Landes, die ausschließlich im Pot-Still-Verfahren produzieren. Sie wurde im 18. Jahrhundert gegründet und ist seit jeher für hochesterhaltige Rums bekannt, die vor allem in der britischen Rumtradition eine zentrale Rolle spielen. Die Abfüllung TECC-nical Ecstasy" wurde unter der Marke Warehouse No. 1 veröffentlicht und ist eine Hommage an diese traditionelle Produktionsweise.
Der Rum wird vor allem in der Mixologie eingesetzt, wo er aufgrund seiner Intensität als aromatisches Element in komplexen Cocktailrezepturen dient, denn das intensive Aromenprofil sowie die hohe Alkoholkonzentration sind weniger für den puren Genuss konzipiert und eher als Geheimzutat für Cocktails geeignet.