Ledaig 10 Jahre
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Video

Informationen zur Brennerei Tobermory
Tobermory ist die einzige Brennerei auf der schottischen Insel Mull. Sie befindet sich mitten in der Hauptstadt von Mull, die ebenfalls Tobermory heißt. Die Brennerei gilt als eine der ältesten aktiven Schottlands.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Schottland, Inseln
Gründungsjahr:
1795
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 61

i
Aroma
Rauch:
Maritime Noten:
Süße:
Seetang:
Früchte:
Sherry:
Vanille:
Malz:
Salz:
Dattel:
Gewürze:
Lagerfeuer:
Zitrone:
Karamell:
Zitrus:
Medizinischer Rauch:
Kräuter:
Herb:
Eiche:
Leder:
Chili:
Heu:
Honig:
Ananas:
Schokolade:
Gras:
Trauben:
Pflaume:
Orange:
Dunkle Schokolade:
Gerste:
Pfeffer:
Jod:
Weizen:
Birne:
Nelke:
Alkohol:
Minze:
Geschmack
Rauch:
Süße:
Gewürze:
Pfeffer:
Vanille:
Malz:
Karamell:
Früchte:
Maritime Noten:
Eiche:
Salz:
Seetang:
Nüsse:
Kräuter:
Herb:
Schokolade:
Lagerfeuer:
Honig:
Sherry:
Zitrone:
Leder:
Öl:
Chili:
Minze:
Zitrus:
Ananas:
Getrocknete Früchte:
Kaffee:
Banane:
Heide:
Dunkle Schokolade:
Gerste:
Medizinischer Rauch:
Jod:
Floral:
Weizen:
Ingwer:
Schinken:
Mandeln:
Alkohol:
Abgang
Rauch:
Gewürze:
Süße:
Malz:
Eiche:
Pfeffer:
Chili:
Früchte:
Seetang:
Maritime Noten:
Karamell:
Ingwer:
Herb:
Vanille:
Schokolade:
Nüsse:
Kaffee:
Salz:
Öl:
Nelke:
Kräuter:
Ananas:
Zitrone:
Medizinischer Rauch:
Floral:
Lagerfeuer:
Honig:
Alkohol:
Zitrus:
Geschmacksbewertung
- Ledaig 10 Jahre
Kunden-Bewertungen:
03.10.2019
marmeladow
18.09.2019
marmeladow
bottle 1749521L516 0510004 - schwer zu entziffern (erworben für 33,40€) - 2. Runde
Die sechs Tage "Atmung" haben gut gearbeitet. Die Peat-Dominanz und Eichenwürzigkeit beginnen einem runderen Gesamteindruck zu weichen, wobei immer noch sehr individuell die besonderen maritimen Noten (incl. Fisch oder Brackwasser?) in Nase und Gaumen hervorstechen.
Heute weiter vier Sterne mit Tendenz nach oben.
Schlägt den gestern entkorkten Laphroaig Triplewood deutlich in Punkto schmackhaftigkeit, Ausgewogenheit und "Süffigkeit"
Geschmack:
Abgang:
Kommentar:
Die sechs Tage "Atmung" haben gut gearbeitet. Die Peat-Dominanz und Eichenwürzigkeit beginnen einem runderen Gesamteindruck zu weichen, wobei immer noch sehr individuell die besonderen maritimen Noten (incl. Fisch oder Brackwasser?) in Nase und Gaumen hervorstechen.
Heute weiter vier Sterne mit Tendenz nach oben.
Schlägt den gestern entkorkten Laphroaig Triplewood deutlich in Punkto schmackhaftigkeit, Ausgewogenheit und "Süffigkeit"
Geschmack:
Abgang:
Kommentar:
12.09.2019
marmeladow
Frisch entkorkt wurde bottle 1749521L516 0510004 - schwer zu entziffern (erworben für 33,40€)
Sehr indidivueller Peat mit maritimen (Fisch?) Aromen, ziemlich anders als Lagavulin oder Laphroaig, aber durchaus interessant. Daneben kräftiger Antritt in Nase, Gaumen und Abgang mit Oak, Würze, Süsse, cremig-lecker-gut. Komplex = zum Nachspüren und Mehrfachverkosten.
Knapp langes, angenehm mundfüllend-wärmendes Finish. 46,3 % passen und schmecken prima. Gutes PLV.
Volle vier Sterne - echte Alternative zu Laphroaig oder Lagavullin
Sehr indidivueller Peat mit maritimen (Fisch?) Aromen, ziemlich anders als Lagavulin oder Laphroaig, aber durchaus interessant. Daneben kräftiger Antritt in Nase, Gaumen und Abgang mit Oak, Würze, Süsse, cremig-lecker-gut. Komplex = zum Nachspüren und Mehrfachverkosten.
Knapp langes, angenehm mundfüllend-wärmendes Finish. 46,3 % passen und schmecken prima. Gutes PLV.
Volle vier Sterne - echte Alternative zu Laphroaig oder Lagavullin
24.08.2019
tedris
Aroma: sehr harmonischer Rauch zuerst, maritime Note nach Meer, sehr rund
mit etwas Wasser: viel weniger rauchig, malzige Süße
Geschmack: ölig, etwas butterig, rauchig und pfeffrig,
mit etwas Wasser: bleibt rauchig, weicher
Abgang: mittellang, würzig und natürlich rauchig
Kommentar: sehr lecker und ausgewogen, Rauch ist präsent, aber sehr schön eingebunden
mit etwas Wasser: viel weniger rauchig, malzige Süße
Geschmack: ölig, etwas butterig, rauchig und pfeffrig,
mit etwas Wasser: bleibt rauchig, weicher
Abgang: mittellang, würzig und natürlich rauchig
Kommentar: sehr lecker und ausgewogen, Rauch ist präsent, aber sehr schön eingebunden
28.04.2019
Whiskyschwoab
Aroma: feiner Rauch, etwas schwächer werdend, frisch Prise, Meeresduft, etwas Honig, Karamell
Geschmack: Feinwürzig, Ingwerschärfe, etwas Honig, weiterhin Ingwerschübe, Honig wechselt zu Karamell umgeben von feinem Räucherrauch
Abgang: Ingwer, feiner Räucherrauch, Honig, Karamell, Räucheraromen, lang
Kommentar: Schön und harmonisch eingebundener Rauch bzw. Räucheraromen mit süßlichen Honig und Karamell. Gefällt mir sehr gut in der Altersklasse.
Geschmack: Feinwürzig, Ingwerschärfe, etwas Honig, weiterhin Ingwerschübe, Honig wechselt zu Karamell umgeben von feinem Räucherrauch
Abgang: Ingwer, feiner Räucherrauch, Honig, Karamell, Räucheraromen, lang
Kommentar: Schön und harmonisch eingebundener Rauch bzw. Räucheraromen mit süßlichen Honig und Karamell. Gefällt mir sehr gut in der Altersklasse.
24.02.2019
Newbe
Zum Aroma schrieb mal jemand: "angeschmurgelte Elektrik". "Elektrik" durch "Elektronik" ausgetauscht, träfe es besser. Dabei spielt Pertinax meiner Nase nach eine sehr große Rolle.
Wikipedia: "PERTINAX: Hartpapier ist ein Faserverbundwerkstoff aus Papier und einem Phenol-Formaldehyd-Kunstharz (Phenoplast). Hartpapier wird in der Elektrotechnik und in der Elektronik als Isolierstoff und isolierendes Trägermaterial für elektronische Bauteile und gedruckte Schaltungen verwendet, vorwiegend in Form von Leiterplatten. "
Das ist nicht das, was ich in Whisky zu finden erhoffe. Für Rauch- und Pertinax-Freunde hat Ledaig 10 aber sicher seine Daseinsberechtigung.
Wikipedia: "PERTINAX: Hartpapier ist ein Faserverbundwerkstoff aus Papier und einem Phenol-Formaldehyd-Kunstharz (Phenoplast). Hartpapier wird in der Elektrotechnik und in der Elektronik als Isolierstoff und isolierendes Trägermaterial für elektronische Bauteile und gedruckte Schaltungen verwendet, vorwiegend in Form von Leiterplatten. "
Das ist nicht das, was ich in Whisky zu finden erhoffe. Für Rauch- und Pertinax-Freunde hat Ledaig 10 aber sicher seine Daseinsberechtigung.
Zum Namen http://www.parliament.scot/Gaelic/placenamesK-O.pdf:
Ledaig (Argyll), An Leadag; (Barra), An Leideag. "The small slope".
Hat sich weiter verbessert. Wie auch bei anderen zu lesen, hier muss man warten und ihm Luft lassen.
10 gtt Wasser auf 40 ml verbessern ihn noch deutlich
Aroma:
angenehme Mischung aus nicht dominantem Rauch, Fischaromen, Süsse/Vanille aus den Bourbonfässern.
Geschmack:
kraftvoll im Antritt, ABV sehr gut eingebunden und tragend, cremiges Mundgefühl, wunderbar bitter-sweet (B.B. lässt grüßen)
Abgang:
gut mittelang, komplex, Lakritznoten erkennbar
Kommentar: Ein sehr spezieller Inselwhisky mit angenehmen, wenn auch deutlichem Rauch (für Rauch-Hasser also nix). Bemerkenswerte und beeindruckende Komplexität.
Wichtig: Braucht Zeit nach dem Entkorken, um sich zu runden, wobei etwas Wasser hilft.
Nach Lektüre alter Bewertungen eines 43%-Ledaig 10yo offenbar ganz deutlich verbesserte expression.
Eine interessante und gute Alternative zu Laphroaig NAS und auch zu Lagavulin (deren 8yo deutlich schwächer,). Deutlich besser als Benriach Curiosity 10yo.
Sehr gutes PLV für mich bzw. bei Preisen unter 40€
Heute 91 Punkte = 4,6 Sterne