Irischer Whiskey
In der Schreibweise unterscheidet er sich in einem ‚E‘ bei Whiskey! Und auch so hat er ein paar Alleinstellungsmerkmale zu bieten. Oftmals wird er noch 3-fach destilliert und nur in Irland gibt es einen Single Pot Still.
Pot Still Whiskey
Lassen Sie uns mit einer besonderen Spielart des Irischen Whiskeys beginnen, die es tatsächlich ausschließlich in Irland gibt! Es wird gemälzte und ungemälzte Gerste in einer Potstill destilliert. Darüber hinaus dürfen auch noch andere Getreidesorten zusätzlich verwendet werden. Nachdem eine Malzsteuer eingeführt wurde, gingen findige Brennmeister zu dieser Machart über, um die Kosten niedrig zu halten. Kommt der Whiskey aus einer einzigen Destillerie darf er sich Single Pot Still nennen.
Single Malt
Der "beste" irische Whiskey wird auf dieselbe Weise wie Scotch hergestellt: Single Malt Irish Whiskey wird ausschließlich aus gemälzter Gerste hergestellt und in Pot Stills aus Kupfer gebrannt. Er muss mindestens für drei Jahre im Holzfass gereift sein und muss einen Alkoholgehalt von mindestens 40% enthalten.
Grain
Auch der Grain Whiskey verdankt seine Entstehung der Erhöhung der Malzsteuer. Viele Brenner in Irland haben Teile des Malzes durch andere Getreidearten wie Mais, Weizen und ungemälzte Gerste ersetzt. Dies führte zum Aufstieg des Grain Whiskeys. Er wird normalerweise in Destillationskolonnen, den Column Stills, gebrannt. Dieses kontinuierlich Brennverfahren trägt außerdem zu einer kostensparenden Produktion bei.
Single Grain
Auch hier steht das ‚Single‘ für eine einzige Brennerei und somit ist dieser Whiskey durchaus aus verschiedenen Getreidesorten, jedoch aus einer einzigen Brennerei!
Blended
Blended Irish Whiskey enthält Malt und Grain Whiskey. Je höher der Malt Whiskey Anteil im jeweiligen Blended ist, desto besser der Whiskey!