Scotch Whisky
Whisky wird heute in vielen Ländern der Welt hergestellt. Jedoch liegt der Ursprung in Schottland! Oder doch in Irland? Hierüber streiten sich die beiden Länder.
Single Malt
Malt Whisky gehört zu den herausragenden Whiskys und wird hauptsächlich in Schottland hergestellt. Er darf ausschließlich aus gemälzter Gerste in Pot Stills destilliert werden. Der Prozess des Mälzens ist aufwendig und war früher ohne die moderne Technik sehr zeitintensiv und körperlich anstrengend. Heute ist das Verfahren industriell optimiert.
Der Whisky wird zweifach und sehr selten dreifach auf Pot Stills destilliert. Seit 2009 ist die kontinuierliche Herstellung auf Column Stills nicht mehr zulässig. Anschließend reift der Whisky mindestens 3 Jahre in meist gebrauchten Eichenfässern. Aufgrund der hohen Nachfrage kommen immer mehr Single Malt Whiskys ohne Altersangabe auf den Markt. Ob der Whisky bereits nach der Mindestreifezeit oder erst später abgefüllt wurde, ist auf den Flaschen ohne Altersangabe nicht erkennbar. Für den erfahrenen Genießer muss ein Single Malt jedoch deutlich länger reifen.
Den Zusatz Single erhält ein Whisky, wenn alle zur Abfüllung verwendeten Fässer aus einer einzigen Destillerie stammen und nicht mit Whiskys aus anderer Destillerien gemischt wurden.
Das Destillat in der Flasche muss mindestens 40% Alkohol enthalten!
Die Definition von schottischem Single Malt Whisky ist im Laufe der Jahre immer komplexer geworden. Was erlaubt ist und was nicht, ist genau geregelt. Im Video werden nach einer kurzen Einführung die Details aus den 78-seitigen Regelwerk der Scotch Whisky Association - kurz und knapp - aufgeschlüsselt.
Blended Malt
Achtung! Bitte lassen Sie sich nicht von dem üblichen Begriff ‚Blended‘ täuschen. Hier ist auch das Wort ‚Malt‘ enthalten und zusammen ergeben sie eine eigene Sorte. Ein Blended Malt ist eine Mischung von Single Malts verschiedener Destillerien.
Single Grain
Diese Bezeichnung fasst Whiskys hauptsächlich aus Schottland und Irland zusammen, die nicht aus gemälzter Gerste hergestellt werden. Sie können jede Getreideart, einschließlich Mischungen, enthalten. Die meisten Grain Whiskys enthalten heute Weizen, da dieser einen höheren Ausnutzungsgrad bietet als Mais, der früher aus Kostengründen verwendet wurde. Auf Column Stills kann Grain Whisky höher destilliert werden als Malt Whisky. Er enthält jedoch weniger Aromen.
Grain Whisky wird hauptsächlich für die Blended Whisky Industrie produziert. Gebrannt werden diese Whiskys nahezu ausschließlich mit dem günstigeren Säulendestillationsverfahren (Column Still). Die Reifezeit ist auch eher kurz. Seit 2014 wird verstärkt versucht, den milden Grain Whisky bei den Genießern zu platzieren, auch als Single Grain Abfüllung.
Blend
Bei Blend handelt es sich um eine beliebige Mischung verschiedener Whiskys (Malt, Grain). Sie unterscheiden in der Sorte, vor allem aber in der Herkunft, d.h. in den Destillerien.
Blended Whisky erhält seinen Charakter durch das Verhältnis der Whiskys aus verschiedenen Brennereien, da jede Brennerei durch ihre Herstellungsweise einen anderen Geschmack erzeugt. Bei den bekannten Sorten ist das Verhältnis immer gleich, damit der Geschmack sich nicht verändert. Um die Masse der Blends herzustellen, gibt es Malt Whisky Brennereien, die ausschließlich für die Blended Whisky Industrie brennen und keine Single Malts abfüllen.
Der überwiegende Teil des enthaltenen Whiskys ist in der Regel Grain Whisky. Je besser der Blend, desto höher ist der Anteil an Malt Whisky. Nicht nur in Schottland kennt man Blended Whisky auch in Irland werden viele Blends hergestellt.
Lesen Sie hier mehr dazu.