Unabhängige Whiskyabfüller in Schottland
Es gibt unzählige unabhängige Abfüller. In den folgenden Videos erläutere ich die Geschichte und Hintergründe dieser Firmen und welche Whiskys von Ihnen abgefüllt werden. Außerdem stelle ich Ihnen die größten der Branche vor. Dazu gehören Gordon & MacPhail, Ian MacLeod, Signatory Vintage und Douglas Laing.
Der unabhängige Abfüller Gordon & MacPhail
Lernen Sie den unabhängigen Abfüller Gordon & MacPhail kennen. Ein Abfüller, der seit 1895 Fässer von Brennereien gekauft hat und seit rund 100 Jahren unter eigenem Label abfüllt.
Gordon & MacPhail ist der berühmteste und älteste kontinuierlich arbeitende unabhängige Abfüller in Schottland. Das Unternehmen wurde 1895 als Lebensmittelgeschäft in Elgin in der Speyside gegründet und verkaufte Tee, Wein und andere Spirituosen. Der Name ist eine Kombination aus den Namen der Gründer: James Gordon und John Alexander McPhail. John Urquhart war einer der ersten Angestellten. In sehr jungen Jahren lernte er als Lehrling das Blending von Whiskys. Er war sehr gut darin, die richtigen Fässer aus den verschiedenen lokalen Brennereien auszuwählen (damals gab es wesentlich mehr als heute). Später wurde er Partner von Gordon, als McPhail sich zur Ruhe setzte. Kurze Zeit später verstarb Gordon überraschend, wodurch Urquhart zum Seniorpartner wurde. In dieser Rolle führte er das Unternehmen dazu, sich mehr und mehr auf den Verkauf von Whisky zu verlagern und schließlich Whisky mit einer Lizenz abzufüllen. In den folgenden Jahren füllte Gordon & MacPhail Whisky von Destillerien wie Macallan, Glenlivet, Glen Grant, Linkwood und anderen ab.
Als 1933 die Prohibition in Amerika aufgehoben wurde, holte Urquhart seine ganze Familie in das Unternehmen. Sie blieben sogar während der Zeit des Zweiten Weltkriegs im Geschäft. Als der Krieg vorbei war, war Gordon & MacPhail Marktführer. Da sie immer noch alle Brennereien mit Ihren speziellen Brennerei Eigenschaften kannten, war ihr Unternehmen eine der wenigen Möglichkeiten für Kenner, guten Whisky zu kaufen.
Da der unabhängige Abfüller kontinuierlich in Betrieb ist, verfügt er über einen großen Bestand an sehr alten Fässern. Im Jahr 2017 betrug die Anzahl der gelagerten Fässer rund 13.500. Damit ist Gordon & MacPhail in der Lage, einen 70 Jahre alten Whisky herauszubringen, was man nicht von vielen Abfüllern oder Brennereien behaupten kann.
Der unabhängige Abfüller Signatory Vintage
Signatory Vintage wurde 1988 von Andrew Symington und seinem Bruder gegründet. Signatory bedeutet Unterschrift, die Symington ursprünglich auf jedem Fass haben wollte. Seine Vision, die Fässer von berühmten Persönlichkeiten signieren zu lassen, wurde sehr schnell wieder verworfen, da die Fässer bereits verkauft waren, bevor er eine Person finden konnte, die mitmachen wollte. Geblieben ist jedoch das Logo mit dem "S" in einer alten Schriftart.
Bis 1992 befand sich das Unternehmen in Leaf, bevor es nach Edinburgh umzog. 1997 kaufte Andrew die Firmenanteile seines Bruders und wurde alleiniger Chef. Im Jahr 2002 kaufte er die kleinste Brennerei Schottlands, Edradour!
Die Verpackungen der Signatory-Flaschen haben sich im Laufe der Jahre nicht wesentlich verändert. Lediglich das Material der Kiste wurde von Metall auf Karton umgestellt. Die Anzahl der Flaschen ist bei den meisten Chargen sehr begrenzt, da sie aus sehr wenigen oder sogar einzelnen Fässern abgefüllt werden. Daher kann der unabhängige Abfüller das genaue Datum der Destillation auf dem Etikett dieser Abfüllungen vermerken lassen.
In diesem Video geht es nun um den unabhängigen Abfüller Signatory Vintage. Ein Abfüller, der Fässer von Brennereien gekauft hat und jetzt unter eigenem Label abfüllt.
Die Abfüllanlage des Scottish Liqueur Centre
Begleiten Sie uns bei der Besichtigung der Flaschen-Abfüllanlage des Scottish Liqueur Centre in Bankfoot, circa 5 Kilometer nördlich von Perth (Schottland).