Neuer Kingsbarns Bell Rock in Fassstärke präsentiert
Ein stark limitierter Lowland Single Malt aus Oloroso Sherry Butts und Bourbon Barrels

In der Region Fife an der schottischen Ostküste betreibt die Familie Wemyss seit 2014 die Lowland-Whiskybrennerei Kingsbarns. Mit dem Augenmarkt auf Produktion aus lokaler Gerste stellt sie mit langer Gärzeit und hohem Cut Point bei der Destillation einen leichten und fruchtigen Single Malt Whisky her.
Das derzeitige Flaggschiff der unabhängigen Brennerei ist der siebenjährige Kingsbarns Doocot, der aus 90% Bourbonfass- und 10% STR-Fass-Whisky gebatcht wird. Doch auch Oloroso-Sherryfässer finden sich in den Lagerhäusern, aus denen beispielsweise der Whisky für den Kingsbarns Balcomie stammt.
Mit großem Sherryfassanteil und in Fassstärke
Diese Fässer lieferten auch einen großen Teil des Whiskys für eine aktuell vorgestellte limitierte Edition: Der neue Kingsbarns Bell Rock wurde zu 70% aus Oloroso Sherry Butts kreiert, die restlichen 30% Whisky stammen aus First Fill Bourbon Barrels. Im Gegensatz zum vor zwei Jahren vorgestellten Bell Rock mit seinen 46% vol hat der Bell Rock 2023 fassstarke 61,1% vol zu bieten. In natürlicher Farbe und ohne Kühlfilterung abgefüllt, ist die Small Batch Abfüllung limitiert auf 3.600 Flaschen erhältlich, zunächst im UK für £75, laut Mitteilung von Wemyss aber demnächst auch im EU-Fachhandel.
Tastingnotes für den Kingsbarns Bell Rock Cask Strength
Die Nase: Reichhaltiges, samtiges Toffee, gebackenes Baiser, geröstete Mandeln
Der Geschmack: Pekannusstorte, karamellisierte Obstgartenfrüchte, frisches Gebäck.
Das Finish: Karamellsauce, Crème Brûlée.
Bilder: Wemyss Family Spirits
