Botanicals: Was ist drin im Gin?

Wacholder, Koriander, Zitronen- und Orangenschale, Zimt, Baumrinde, Lakritze, Muskatnuss und Veilchenwurzel - Wenn man die Zutatenliste so mancher Gins, wie dem Hayman‘s London Dry Gin, liest, ist es oft schwer vorstellbar, dass aus diesem wilden Gewürz-, Frucht- und Naturgemisch ein leckeres Getränk entstehen soll. Wer aber schon den ein oder anderen Gin probiert hat, weiß: Die Rezepte schmecken! Nur spricht man in der Gin Branche nicht von Zutaten, sondern von Botanicals.

Für den englischen Begriff 'Botanicals' gibt es im Deutschen kein präzises Äquivalent. 'Botanical' bedeutet nichts anderes als 'botanisch', gemeint sind aber die pflanzlichen Zutaten, die in Gin enthalten sein können. Dies schließt Pflanzen und pflanzliche Extrakte ein, die man in die folgenden Kategorien einteilen kann: Gewürze, Kräuter, Zitrusfrüchte, Früchte und Beeren, Blumen, Nüsse und Bohnen und schließlich Gemüse. Da sich die Spirituose Gin aus einer mittelalterlichen Medizin entwickelt hatte, sind nach wie vor viele 'heilende' und 'lindernde' Substanzen unter den Inhaltsstoffen. Darunter sind Kräuter, Wurzeln, Samen, Blüten, Rinden, Beeren und Früchte, die von Fachleuten und Publikationen im Bereich Gesundheit, Fitness und Wellness empfohlen werden.

Entdecken Sie eine detailreiche Seite, die die Herkunft jeder Gin-Botanik zeigt. Erfahren Sie, in welchen Regionen sie wachsen und welche Geschmacksnuancen sie zur Gin-Herstellung beitragen.

Gewürze

Was in der Küche Speisen verfeinern kann, kann auch eine Spirituose veredeln!

Das wichtigste Botanical im Gin ist der Wacholder. Die EU-Spirituosen-Verordnung schreibt vor, dass der Wacholdergeschmack unter den Aromen vorherrschen muss. Ein Destillat darf sich nur dann Gin nennen, wenn das zutrifft. Durch den Wacholder kommt Gin zu seinem charakteristisch süßlichen, harzigen und leicht pfeffrig-scharfen Aroma. Abgesehen von dieser Vorgabe sind der Fantasie der Gin-Macher keine Grenzen gesetzt. Der Spirituosen-Fachjournalist Karl Rudolf konnte immerhin 182 Zutaten in 134 verschiedenen Gins erfragen. Insgesamt ist es selbstverständlich das Geheimnis jedes einzelnen Gin-Destillateurs, welche Zutaten seinen Gin ausmachen.

Auch der Koriander findet sich gerne in der Gindestillation, er ist in 60 % der Gins Aromageber. Die Samen enthalten ätherische Öle, die dem Gin ein süßliches Zitrusaroma mit einer leichten Bitterkeit und Würze verleihen. Der Geschmack von Korianderblättern polarisiert: Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Die kleinen runden Früchte schmecken im Gegensatz zu den Blättern weniger seifig, sondern eher zitrusartig. Besonders harmonisch verbindet er sich mit Zitrusfrüchten. Für frischen Menthol- und fruchtigen Geschmack sorgt KardamomPfeffer in seiner farbigen Vielfalt gibt dem Gin Würze und Schärfe. Auch Zimt und Piment, die uns an weihnachtliches Gebäck denken lassen, finden Ihren Weg in den Gin.

Weitere Gewürze mit ihrem typischen Geschmack, Ihrer Herkunft und entsprechenden Produktbeispielen finden Sie hier:

Name RegionArtGeschmack Flasche
Angosturarinde Südamerika Rinde Bitter und würzig
Birds Eye Chillifrucht Afrika Frucht Intensive Schärfe, fruchtig-süß und pfeffrig im Geschmack
Cassia-Zimt China Rinde Aromatisch-süß, kräftig-herbes Aroma
Ingwer Asien, Süd- und Mittelamerika Wurzel Fruchtig-scharf mit süßlicher Note
Japanisches Pfefferkorn Japan Samen Zitrus- und Grasnoten
Kardamom Südindien, Sri Lanka Samen Süßlich-scharfes Aroma mit fruchtigen und blumigen Noten, würzig und zitronig
Koriander Mittelmeerraum Samen Würzig-herb mit süßem Nachgeschmack
Kreuzkümmel Asien, Südlicher Mittelmeerraum Samen Süß-bitterer wärmender Geschmack mit nussiger Note
Kubebenpfeffer Ost- und Südostasien Samen Mild-pfeffrig mit leicht bitterem Nachgeschmack
Kümmel Nord- und Mitteleuropa, Asien Samen Leicht scharf, würzig bis süßlich mit leicht bitterer Note
Langer Pfeffer Indien Samen Scharfer und gleichzeitig süßer Geschmack nach Lakritz und dunkler Schokolade
Gewürznelken Indonesien, Ostafrika Blütenknospen Intensiver, leicht scharfer und würziger Geschmack mit süßem Aroma
Nepalesischer Pfeffer Nepal Samen Zitrusnote, angenehme Schärfe mit leicht bitterer Note
Paradieskörner Westafrika Samen Pfeffrig-fruchtiges und würziges Aroma
Phu Quoc Pfeffer Vietnam Samen Zitronige Schärfe mit fruchtiger Note
Piment Zentralamerika, Karibik Beeren Leicht bitter, erdig und fruchtig, eine Kombination aus Nelken, Zimt und Muskatnuss
Poblano Paprika Mexiko Frucht Mild-pikanter Chiligeschmack
Rauch getrocknete Jalapeños Mittel- und Südamerika Frucht Rauchig-pikant
Rosmarin Mittelmeerraum Kraut Würzig-herb, harzig, pfeffrig, zitronig
Saigon Zimt Vietnam Rinde Cassia-ähnlicher Geschmack, aromatisch-süß mit einem Hauch Bitterkeit
Sancho Pfeffer Japan Samen Staker Zitrusgeschmack mit leichter pfeffriger Schärfe
Schwarzer Kardamom Himalaja Samen Ausgeprägt rauchig, herber-bitterer Geschmack
Schwarzer Pfeffer Südost-Asien Samen Pfeffrig-scharf mit holziger Note
Sencha Japan Blätter Herbes, grasiges Aroma
Sichuan-Pfeffer China Samen Prickelnde Schärfe mit feinem Zitrus-Aroma
Sternanis Vietnam, China Frucht Intensiver als Anis, Lakritz-Aroma
Süßholz Mittelmeerraum, West- und Südwestasien Blätter Süß und holzig, mit säuerlichen und bitteren Noten, Lakritzgeschmack
Syrischer Oregano Syrien Blätter Kräftiges, herb-würziges Aroma
Tasmanischer Bergpfeffer Australien Beeren Fruchtig-süß mit angenehmer Schärfe
Thymian Weltweit Kraut Würzig-frischer Geschmack, leicht süßlich mit leicht bitterer Note
Wacholder  Nordhalbkugel Beeren Leicht harzig mit fruchtigen und herben Noten
Timut-Pfeffer Nepal Samen Zitrusaroma, erinnert an Grapefruit
Weißer Pfeffer Indien, Vietnam Indonesien Samen Dominante Schärfe, grasiges Zitrusaroma
Zimt (Ceylon-Zimt) Südasien, Südamerika Rinde warme, süße, leicht zitrusartige Note und sein würziger Geschmack

Kräuter

Wo ist denn nun der Unterschied zwischen Kräutern und Gewürzen? Kräuter werden bevorzugt frisch verwendet, Gewürze hingegen getrocknet! In unserem Sprachgebrauch verwenden wir es fließend. So sprechen wir beispielsweise bei Koriander von Kräutern und Gewürz, wobei er korrekt unter die Gewürze fällt!

AnisFenchel und Angelikawurzel sind Vertreter von Kräutern. Alle auch als Heilpflanzen bekannt, geben Sie Ihren ganz typischen Geschmack an den Gin ab. Eine Dosierung dieser Kräuter ist sparsam vorzunehmen.

Unter den Kräutern sind es zum Teil ganz gewöhnliche Küchenkräuter, die in Gins landen.

Auch hier gilt: was die Speise würzt, kann auch den Gin würzen!

Kerbel und Kresse, Petersilie und Preiselbeeren, Salbei und Schnittlauch - genauso wie Kräuter in der Küche für den gewissen Pepp sorgen, tun sie es auch im Gin.

Verschiedene Ginhersteller haben es sich zur Aufgabe gemacht, die typischen Kräuter Ihrer Region in Ihrem Gin zu verarbeiten. Der Frankfurter ‘Gin Sieben‘ enthält zum Beispiel die sieben Kräuter aus dem Rezept der berühmten Frankfurter Grünen Soße: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. ‘The Duke Munich Dry Gin‘ besinnt sich auf die Bier-Brauer-Wurzeln der bayerischen Landeshauptstadt mit den Grundstoffen Hopfen und Malz. Es gibt aber auch Gins wie den 'Elephant London Dry Gin', der sich ganz dem afrikanischen Kontinent und seinen Aromen verschrieben hat, den 'Canaima Gin', der mit Kräutern und Früchten aus dem Amazonas Regenwald destilliert wird, oder den 'Noble White', der aromatisch die ganze Alpenregion abdeckt.

Name RegionArtGeschmack Flasche
Angelikawurzel Nördliche Hemisphäre Wurzel Erdig mit leichter Schärfe und warmen Aroma
Anis Östlicher Mittelmeerraum Samen Lakritz
Avocado Blätter Mittel- und Südamerika Blätter Nussiges Haselnussaroma und milder Anis-Lakritz-Geschmack
Bambus Ostasien, Süd- und Mittelamerika, Afrika, Australien Gräser Erdiger Geschmack mit nussiger Note
Basilikum Afrika bis Südostasien Blätter Süß, scharf und leicht würzig
Blasentang Nordsee, Ostsee, Atlantik/Pazifischer Ozean Gräser Salziger Geschmack, starkes Aroma von Meeresumami
Bohnenkraut Mittelmeerraum Gräser Würzig-aromatisch, pfeffriger, Tymian-ähnlicher Geschmack
Chashew-Baum Blätter Weltweit Blätter Scharf, adstringierend
Congona Südamerika, Kanarische Inseln Kraut Zimtaroma
Dill Eurasien Gräser Frischer, zitrusartiger Geschmack mit leicht grasiger Note
Echter Wermut Eurasien Gräser Bitter
Eisenkraut Europa Gräser Zitronig, leicht minzig bis mandarinenartig
Eukalyptus Australien Blätter Mischung aus Menthol, Zitrusfrüchten und Kiefer
Fenchel Weltweit Gräser Mildes Anis- und Lakritzaroma
Fichtensprossen Mittel- und Osteuropa Samen Aromatisches Zitrusaroma
Grüne Teeblätter China Blätter Grasig, pflanzlich, nussig, krautig
Gundermann Weltweit Blätter Basilikum und Salbei mit minzigen Untertönen
Gunpowder Tee China Blätter Weicher, herzhafter Geschmack und nussige, pflanzliche, leicht rauchige Noten
Gyokuro Tee Japan Blätter Seetang und Gräser, gefolgt von einer intensiven Süße
Hinoki Japan Baum Holzig-herb, leicht rauchig, mit erfrischenden Noten
Hopfen Westasien, Europa und Nordamerika Dolden Aromen von Zitrusfrüchten, Kiefer, Kräuter und Erde
Iriswurzel Asien Wurzel Blumiger, deutlich bitterer Geschmack
Japanische Rotkiefer Japan, Korea, China Baum Mild süßlich, mit leicht harzigem oder kiefernartigem Geschmack
Kiefernknospen Nordhalbkugel Knospen Pikanter, kräuteriger, süßer, leicht parfümiert Geschmack
Kiefernnadeln Nordhalbkugen Nadeln Nach Kiefer, harzig, adstringierend und nach Zitrusfrüchten mit einem Hauch von Minze
Löffenkraut Europa Gräser Leicht würzige und maritime Noten
Lorbeerblätter Mittelmeerraum Blätter Bitter und scharf, Noten ähnlich Thymian oder Oregano
Lotusblätter Weltweit Blätter Süß im Geschmack mit einem Hauch Bitterkeit
Matcha-Tee Japan Blätter Milder, erdiger Geschmack
Maulbeerblätter Nordamerika Blätter Fruchtig und süß, das getrocknete Blatt leicht erdig und bitter
Meerfenchel Schwarzes Meer, europäische Atlantikküsten Gräser Herb, frisch, bis zitronig
Minze Eurasien Blätter Dezente süßer und erfrischender Geschmack
Moormyrte Nördliche Hemisphäre Gräser Eukalyptus-Aroma
Muscovado Zucker Mauritius Blätter Süß und malzig mit einer Karamellnote
Oolong-Tee  China Blätter Süßer, fruchtiger Geschmack mit nussiger Note
Perilla  Südostasien Blätter grasig mit Noten von Anis oder Lakritz
Peruanische Kokablätter Peru Blätter Grüner Tee, leicht bitter mit etwas Süße
Rosenwurz Asien und Europa (arktische Regionen) Wurzel Leicht bitter
Rotalgen (Carrageen Seaweed) Weltweit, Korallenriffe Gräser Subtiler Geschmack nach Meer mit leicht erdigen Noten
Salbei Mittelmeerraum Blätter Erdiger, leicht pfeffriger Geschmack mit Noten von Minze, Eukalyptus und Zitrone
Schafgarbe Eurasien Gräser Süßlich mit bitterem Nachgeschmack, oft mit Anis und Estragon verglichen
Tannentriebe Nordamerika, UK Triebe Zitronen- oder Mandarinenschale
Veilchenwurzel Nordhalbkugel Wurzel Süß und blumig
Waldmeister Eurasien Gräser Süßlich-würzig, heuartiges, erdiges Aroma
Zitronengras Asien, Afrika, Australien Gräser Mildes Zitrusaroma mit einem Hauch von Ingwer
Zitronentyhmian Mittelmeerraum Gräser Süßes Zitrusaroma, minzige, erdige und blumige Noten
Zuckertang Weltweit Gräser Salziges Meeraroma, getrocknet süßer Geschmack

Zitrusfrüchte

Zitrusfrüchte sind in fast allen Gins enthalten, meist sogar mehrere Sorten. Neben Orangen und Zitronen sind auch Pampelmusen, Limetten und Grapefruits weit verbreitet. Ob aus dem Fruchtfleisch oder den Schalen, die fruchtig-säuerlichen Zitrusnoten tragen wesentlich zum Aroma des Gins bei. Oft verwendet man nur die Schalen, die reich an ätherischen Ölen sind.

In den New Western Dry Gins, in denen der typische Wacholdergeschmack zugunsten anderer Noten in den Hintergrund rücken soll, werden gerne kräftige Zitrusaromen eingesetzt.

Name RegionArtGeschmack Flasche
Amanatsu Japan Frucht Süß-saurer Geschmack
Bergamotte Italien Frucht Aromatisch-herb und sehr sauer, Kombination aus Zitrone und Bitterorange
Blutorange Mittelmeerraum Frucht Süß-säuerlicher Geschmack, etwas bitterer als herkömmliche Orangen
Buddahs Hand Südostasien, Süd- und Mittelitalien Frucht Bittersüß, ähnlich einer gewöhnlichen Zitrone, nur süßer.
Chinesische Limette China Frucht Mischung aus salzig und sauer
Clementine Südeuropa, Nordwestafrike, Florida Frucht Fruchtig-süß mit mildem Aroma
Daidai (Bitterorange) Japan Frucht Sehr sauer
Fingerlimetten Australien Frucht Zitrusartig, säuerlich und leicht bitter mit würzigen Noten
Grapefruit Karibische Inseln, Süden der USA Frucht Bitter und süß
Hetsuka Bitterorangen Japan Frucht Süß-sauer, saftig, ähnlich Limette
Kabosu Japan Frucht Sauer-herb
Kaffir-Limette Südostasien Frucht Feinsäuerliches Limetten Aroma
Kumquat Weltweit Frucht Aromatisch süß mit leicht-säuerlichen Orangengeschmack
Limette Indien, Malaysia, USA Frucht Säuerlich-herb, mit einem leichten Hauch von Süße
Orange Mittelmeerraum, Indien, China, Brasilien Frucht Süß-säuerlich
Orangenschale Mittelmeerraum, Indien, China, Brasilien Frucht Weniger süß als die übrige Orange, mit charakteristischer Bitterkeit
Pink Grapefruit Karibische Inseln, Süden der USA Frucht Herb-fruchtig, süß-säuerlich und leicht bitter
Sevilla-Orange Spanien Frucht Bitter-süß
Sizilianische Zitronenschale Italien Frucht Herb-bitter, mit wenig Säure
Yuzu Japan, China, Korea Frucht Angenehme Säure mit herben Noten und leicht süß, wie eine Mischung aus Zitrone, Grapefruit und Orange
Zitrone Mittelmeerraum Frucht Sauer mit leicht süßlicher Note
Zitronenmyrte Australien Frucht Süßer, würziger Geschmack mit intensiven und erfrischenden Zitrusnoten
Zitronenverbene Südamerika Blätter Intensives Zitronenaroma

Früchte & Beeren

Obwohl das Hauptbotanical, der Wacholder, eine Beerenform hat, gehört er in die Kategorie der Gewürze!  Früchte und Beeren in der Ginherstellung sind beispielsweise Brombeere und Marulafrucht. Sie geben dem Gin zum einen Farbe und zum anderen Süße.

Name RegionArtGeschmack Flasche
Acai Amazonas Beeren Erdiger, bitterer Geschmack mit einem Hauch dunkler Schokolade und Brombeere
Affenbrot Afrika Frucht Süß-säuerlich mit leichter Zitrusnote
Amaou-Erdbeere Japan Beeren Sehr süß
Ananas Südamerika, Karibik Frucht Süß mit säuerlichem Aroma
Ananasbeere Niederlande Beeren Süß-säuerlich und saftig
Äpfel Weltweit Frucht Viele verschiedene Sorten: süß bis säuerlich
Aprikose Türkei Frucht Süß-aromatisch, ähnlich wie Pfirsiche oder Pflaumen
Aroniabeere Nordamerika Beeren Herber, säuerlicher Geschmack
Brombeere Weltweit Beeren Saftige Beeren mit süß-säuerlichem Geschmack
Charentais Melone Frankreich Frucht Süßer Geschmack, der an Papaya und Ananas erinnert
Chinesische Dragon Eye Frucht China Beeren Moschusartig, süß, ähnlich wie die Litschi
Cranberry Nordamerika Beeren Säuerlich-bitterer Geschmack
Drachenfrucht Weltweit Frucht Leicht süß, wie eine Mischung aus Birne und Kiwi
Erdbeere Weltweit Beeren Angenehm süßes Aroma, das von Ananas bis Apfel und Birne reicht
Feige Türkei Frucht Süßer, honigartiger Geschmack
Frucht der Moriche Palme Südamerika Frucht Bitter-süßer Geschmack
Goji-Beere Asien Beeren Süß-säuerlich bis fruchtig-herb
Guave Mittel- und Südamerika Beeren Süßer, exotischer Geschmack, leicht säuerlich
Hagebutte Europa, Asien Frucht Blumig, leicht süßlich, mit herber Note
Heidelbeere Nordamerika Beeren Süß, mit leichter Säure
Holunder Weltweit Beeren Bitter-herber Geschmack
Kaktusfeige Mexiko, Südamerika Frucht Erinnert an Melone oder Kiwi, süß-säuerlich, manchmal mit einem Hauch von Kaugummi
Litschi China Beeren Fruchtig-süß mit leicht blumigen Noten
Mango Südhalbkugel Frucht Süß und saftig
Marulafrucht Afrika Frucht Erfrischender süß-säuerlicher Geschmack
Maulbeere Nordamerika Beeren Süß-säuerlich und würzig
Papaya Mittel- und Südamerika Frucht Saftig und süß
Passionsfrucht Mittel- und Südamerika Frucht Bitter-Süß mit blumigen Abgang und Zitrusnoten
Peruanische Physalis Südamerika Beeren Leicht säuerlicher, traubenartiger Geschmack
Pfirsich Weltweit Frucht Sehr süß und fruchtig mit nur wenig Säure
Pflaume Eurasien Frucht Süß und saftig, erinnert leicht an den Geschmack von Aprikosen
Preiselbeere Eurasien, Nordamerika Beeren Säuerlich-herb mit etwas Süße
Quitte Türkei, Griechenland Frucht Roh ungenießbar, gekocht erinnert Geschmach an Äpfel und Birnen
Rote Banane Südamerika, Ostafrika, Asien Frucht Wie eine normale Banane, aber mit einem Hauch Himbeersüße
Sanddornbeere Weltweit Beeren Herb und zitrusartig mit dezenter Süße
Schlehe Weltweit Beeren Stark herb-säuerlicher Geschmack
Schwarze Johannisbeere Eurasien Beeren Traubenaroma, mild-säuerlich bis leicht bitter
Stachelbeere Eurasien Beeren Süß bis säuerlich, traubenähnlich, aber mit mehr Säure
Tamarillo Südamerika, Neuseeland Frucht Herb-süßlicher Geschmack
Ume Pflaume Japan Frucht Säuerlich-herbes Aroma, roh nicht zum Verzehr geeignet
Vogelbeere Nordhalbkugel Beeren Säuerlich bis leicht bitter
Weißer Pfirsich Weltweit Frucht Zarte, blumige Süße
Weißweintraube Weltweit Frucht Süßer bis leicht saurer Geschmack
Williams Birne Europa, Amerika Frucht Süß-fruchtiger Geschmack wie Birne, Apfel, Aprikose, Melone und tropische Früchte
Yamazakura-Kirsche Japan Frucht Süß-säuerlich mit leichten Holz- und Mandelaromen
Zwetschge Weltweit Frucht Süß-säuerlicher Geschmack

Blumen

Blumen spielen eine faszinierende Rolle in der Welt des Gins und verleihen dem Getränk ihre zarten und aromatischen Qualitäten. Botanicals wie Hibiskus und die wunderschöne Kirschblüte Sakura werden oft während des Destillationsprozesses von floralen Zusätzen wie Lavendel, Rosenblättern und Kamille begleitet. Diese Blüten verleihen dem Destillat einen raffinierten Duft und angenehme Aromen, die eine Harmonie zwischen erdigen und blumigen Noten herstellen. 

Name RegionArtGeschmack Flasche
Bulgarische Rosenblätter Bulgarien Blütenblätter Blumige Noten mit süßen Nuancen und einem Hauch von Gewürzen
Cempasúchil Blüten Mexiko Blüte Dezent bitterer Geschmack
Fuchsie Mittel- und Südamerika Blüte Süß und blumig
Heidekraut Südafrika, Europa Blüte Gewürz- und Apfeltöne, kräuterig, holzig, blumig, torfig-fruchtig
Hibiskus Asien, Tropische Regionen Blüte Leicht säuerlicher Geschmack mit blumigen oder fruchtigen Untertönen
Holunderblüten Weltweit Blüte Frisch, blumig-fruchtig, intensiv süßlich duftend
Jasmin Asien, Europa Blüte Süß, blumig und leicht bitter
Kaktusblüte Nord- und Südamerika Blüte Würzig-süß
Kamille Weltweit Blüte Milder, leicht bitter-süßer Geschmack mit erdigen Noten
Kornblume Weltweit Blüte Würzig-süß, leicht salzig
Lavendel Mittelmeerraum Blüte Süß und blumig mit einem leicht bitteren Nachgeschmack
Lilie Nordhalbkugel Blüte Süßlich-herb, mit einem leicht bitteren Nachgeschmack
Lindenblüten Europa Blüte Aromatisch, leicht süßlich und mild, leichte Honignote
Orangenblüten Asien Blüte Blumig-fruchtiges Aroma, erinnert an Honig
Rosenblütenblätter Nordhalbkugel Blütenblätter Mildes Aroma mit leichter Süße und blumigen Noten
Rotklee Europa, Asien Blüte Milder, süßlicher Geschmack mit leichtem Bohnenaroma
Sakurablüten Japan Blüte Mildes, blumiges Aroma mit sehr subtiler Bitternote
Schwarzer Orchidee Asien, Südamerika Blüte Exotisch-floral, süßlich, nach Kuchen
Veilchen Weltweit Blüte Blumig-süß
Weißdorn Nordhalbkugel Blüte Säuerlich, würzig und leicht süß

Nüsse & Bohnen

Nüsse und Bohnen verleihen dem Gin zusätzliche Geschmacksdimensionen und bereichern das Aroma. Mandeln und Haselnüsse werden oft in den Gin-Herstellungsprozess integriert und steuern nussige Untertöne mit Röstaromen bei. Aber auch der aromatisch würzige Fenchel und das kräftig herbe Aroma der Muskatnuss gehören in diese Kategorie. Diese Zusätze schaffen eine harmonische Balance zwischen erdigen und nussigen Noten und heben das Gesamtprofil des Gins hervor. 

Name RegionArtGeschmack Flasche
Akaziensamen Australien Samen Aroma von Kaffee, Schokolade und Haselnüssen
Cashewkerne Weltweit Nüsse Nussiger, mandel- oder erdnussähnlicher Geschmack
Fenchelsamen Mittelmeerraum Samen Süßer, lakritzähnlicher Geschmack
Guarana-Samen Brasilien, Venezuela, Paraguay Samen Bitter, erdig und leicht adstringierend, ähnlich dem Geschmack von starkem Kaffee
Kakaobohnen Afrika Bohnen Herb-bitter bis fruchtig, leicht blumig
Mandeln Mittelmeerraum Kerne Süß mit leich nussigem Geschmack (nur die giftigen Bittermandeln sind bitter!)
Mohnsamen Weltweit Samen Feines nussiges Aroma und leichte Süße
Muskatnuss Südasien (+ Hauptexportprodukt Grenadas) Nüsse Nussig, erdig und leicht süß, aber nicht zuckrig
Seje Amazonas Frucht Öliges Fruchtfleisch mit schokoladenähnlichem Geschmack
Tonkabohnen Südamerika Bohnen Reicher, leicht nussiger Vanillegeschmack mit einem Hauch süßer Gewürze

Gemüse

Gemüse wird nur selten in der Gin Herstellung verwendet. Es gibt jedoch einige hervorragende Beispiele für die Verwendung von Gemüse in Gin. Das bekannteste Beispiel ist Hendricks Gin mit seiner legendären Gurke im Rezept!

Name RegionArtGeschmack Flasche
Blaue Tomate Nordhalbkugel Frucht Smoky and sweet, with a touch of acid
Gurke Weltweit Frucht Milder, erfrischender, leicht süßlicher Geschmack
Rhabarber Asien, Europa Blattstängel Herb-säuerlich bis mild fruchtig
Rosenkohl Europa, USA Blütenknospen Würzig-erdiger und bitterer Geschmack

Fazit

Ob Wurzeln, Früchte oder Kräuter, die Botanicals geben nicht nur Gin seinen Geschmack, sondern sind auch heute noch für ihre medizinische Wirkung bekannt und in Arzneimitteln enthalten. Wir wollen nicht so weit gehen zu behaupten, dass Gin gesund macht. Dennoch hilft es, sich - im wahrsten Sinne des Wortes - auf die Wurzeln zu besinnen, um zu wissen, woher der Geschmack kommt!

Malfy Gin Rosa
Malfy Gin Rosa
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Hendrick's Gin
Hendrick's Gin
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Dingle Pot Still Gin
Dingle Pot Still Gin
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Monkey 47 Barrel Cut Dry Gin /2022
Monkey 47 Barrel Cut Dry Gin /2022
0,5/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Copperhead Gin Scarfes Bar Edition
Copperhead Gin Scarfes Bar Edition
0,5/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Moustache London Dry Gin
Moustache London Dry Gin
0,5/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Los Muertos Mexican Dry Gin
Los Muertos Mexican Dry Gin
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Mistelhain DASTONIC Tasting-Box (6x0,2 L)
Mistelhain DASTONIC Tasting-Box (6x0,2 L)
1,2/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Le Gin de Christian Drouin Carmina /2022
Le Gin de Christian Drouin Carmina /2022
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Whitley Neill Gooseberry Gin
Whitley Neill Gooseberry Gin
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Big Kahuna Gin Pineapple Infusion
Big Kahuna Gin Pineapple Infusion
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Le Tribute Gin
Le Tribute Gin
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Glendalough Rose Gin
Glendalough Rose Gin 14%
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Tanqueray No. Ten Grapefruit & Rosemary Gin - 1 Liter
Tanqueray No. Ten Grapefruit & Rosemary Gin - 1 Liter
1/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Bombay Citron Pressé inkl. gratis Ballonglas
Bombay Citron Pressé inkl. gratis Ballonglas
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Malfy Gin con Limone
Malfy Gin con Limone
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Brew Dog - LoneWolf Gin - Mexican Lime
Brew Dog - LoneWolf Gin - Mexican Lime
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Grace O`Malley Heather Infused Gin inkl. gratis Socken Grace O'Malley
Grace O`Malley Heather Infused Gin inkl. gratis Socken Grace O'Malley
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Brew Dog - LoneWolf Gin - Peach & Passion Fruit
Brew Dog - LoneWolf Gin - Peach & Passion Fruit
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Tanqueray No. Ten Gin inkl. gratis Stielglas Tanqueray Gin
Tanqueray No. Ten Gin inkl. gratis Stielglas Tanqueray Gin
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand