Whisky Plätzchen Rezepte

Rezept für Whisky-Plätzchen
Zutaten:
350 g Rosinen
1/8 Liter Whisky (z.B. Maker's Mark)
60 g Butter
100 g Zucker
2 Eier
1/2 Päckchen Backpulver
1 1/2 TL Zimt
1 1/2 TL Nelken und Muskat (gemahlen) gemischt
150 g Mandeln gemahlen (oder Walnüsse)
150 g Kirschen vierteln (oder Zitronat)
180 g Mehl
Zubereitung:
Die Rosinen über Nacht im Whisky einweichen.
Alles gut mischen und auf einem gefettetem Backblech kleine Häufchen setzen.
Bei 180 Grad Umluft 20 Minuten backen.

Lagavulin-Kokosmakronen
Zutaten:
(ergibt ca. 60 Stück)
4 Eiweiß
1 EL Zitronensaft
3 EL Lagavulin 16 Jahre
250 g Puderzucker
200 g Kokosraspeln
200 g Marzipan
Zubereitung:
Das Marzipan in kleine Würfel schneiden. Mit dem Puderzucker, den Kokosraspeln, dem Zitronensaft und Lagavulin vermengen. Eiweiß steif schlagen und unterheben.
Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen und die Makronen 18 Minuten backen.
Guten Appetit!

Spitzbuben mit Edradour Orangenmarmelade
Zutaten:
170 g Butter
120 g Puderzucker
2 Eigelb
270 g Mehl
50 g Stärke
1 Messerspitze Backpulver
100 g Orangenmarmelade
Etwas Puderzucker
Zubereitung:
Schritt 1: Mürbeteig kneten
Butter etwas warm werden lassen oder in kleine Stücke schneiden und Puderzucker darüber sieben. Mit der Rührmaschine gut verkneten. Dann die Eigelbe einzeln dazu mischen. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und zügig unter kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und etwa 30 Minuten ruhen lassen, damit er wieder fester wird.
Schritt 2: Plätzchen backen
Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Mehrere Bachbleche mit Backpapier vorbereiten.
Teig kurz nochmal durchkneten, aber nicht warm werden lassen. Je die Hälfte des Teiges nacheinander ca. 3-5 mm dünn ausrollen. Damit sich die Plätzchen besser von der Arbeitsplatte lösen, etwas Mehl unter die Teigplatte geben.
Möglichst viele gleich große Plätzchen ausstechen. Sie können verschiedenste Formen verwenden, aber immer eine gerade Anzahl an Plätzchen ausstechen, damit sich immer ein Boden und ein Deckel ergeben, die zusammen passen. In die Hälfte der Plätzchen, den Deckeln, kleine Löcher stechen. Böden und Deckel möglichst auf getrennten Blechen backen, da die Deckel schneller fertig werden.
Reste kühl halten und nochmal ausrollen. Falls der Teig durch das Mehl zu trocken geworden ist, ein paar Tropfen Milch dazu geben.
Plätzchen 8-12 Minuten je nach Ofen auf der 2. Schiene von unten backen, bis sie goldgelb sind. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Schritt 3: Plätzchen zusammen setzen
Obere Deckel möglichst dicht nebeneinander legen und Puderzucker darüber sieben.
Orangenmarmelade in einem Schälchen glatt rühren. Mit einem Teelöffel einen Klecks Marmelade auf die Unterseite der Böden streichen und einen mit Puderzucker bestäubten Deckel darauf kleben.
Auf einem schönen Teller anrichten und möglichst schnell verzehren.