Verkostung

Hochwertigen Whisky trinkt man nicht einfach so. Um den Geschmack richtig zu erleben, gibt es ein paar Grundregeln, die man beachten sollte. Hier haben wir einige Tipps für Sie zusammen gestellt. Am Ende bleibt es aber jedem selbst überlassen wie er seinen Whisky am liebsten genießt!

Whisky oder Whiskey kann auf unterschiedliche Weise genossen werden. Die einen trinken ihn im Cocktail, die anderen auf Eis. Um aber die Vielzahl der Aromen in hochwertigem Single Malt WhiskyBourbon und Rye zu entdecken und zu würdigen, sollte man ihn ausschließlich pur genießen und zudem auf einige Punkte bei der Verkostung achten. Gerade für Einsteiger erklären wir hier die wichtigsten Schritte für eine intensive und erfolgreiche Whisky-Verkostung.

Lernen Sie, wie man hochwertigen Whisky richtig verkostet. Es geht nicht um Eis, Soda oder Voodoo. Wir kümmern uns mehr um die inneren Werte des Whiskys und wie sie der Menschen am besten wahrnehmen kann. Vier Punkte sind dabei besonders wichtig: das richtige Glas, die Stimmung, die Verkostungsweise und die Verdünnung mit Wasser.

Viele Whisky-Genießer möchten gerne einmal ein Tasting für Freunde, Bekannte oder Arbeitskollegen veranstalten. Natürlich soll es positiv in Erinnerung bleiben. Aber was macht ein gutes Tasting aus? Sind es die Whiskys, die verkostet werden, die Teilnehmer, oder doch eher die Stimmung? Die Meinungen gehen auseinander. Mit Sicherheit ist es eine Kombination aus vielen Faktoren.

Oft stellen uns Kunden die Frage, in welcher Reihenfolge spezielle Whiskys verkostet werden sollen. In den folgenden beiden Videos gibt Horst Lüning Ihnen Tipps für die Verkostungsreihenfolge von Single Malts und amerikanischen Whiskys. Allerdings darf diese nicht absolut gesehen werden. Es gibt genügend Gründe, von dieser Reihenfolge abzuweichen.

Oft hört man von Whiskyliebhabern diesen Satz: 'Ich trinke meinen Whisky nur pur'. Sollte man diesen Satz so stehen lassen? Sicher nicht. Aber dieser Satz drückt eine positive Grundeinstellung zum Genießen von Whisky aus: 'Ich werde meinen kostbaren Whisky doch nicht verwässern!' Hier gehen die Meinungen auseinander.

Der Alkoholgehalt eines Whiskys lässt sich auf verschiedene Arten bestimmen. Im folgenden Experimentalvideo stellt Ihnen Laborchef Dr. Horst Lüning verschiedene Methoden dafür vor.

Von einer Blindverkostung spricht man, wenn man nicht weiß, welchen Whisky man im Glas zum Probieren vor sich hat. So kann man unvoreingenommen an den Whisky herangehen. Es fehlen einem die sonst üblichen und auch entscheidenden Informationen von Flasche, Marke, Sorte, Image, Alkoholgehalt und Lagerung. Und ohne diese vielen Informationen - noch vor dem ersten Schluck - ist es wesentlich schwerer einen Whisky zu kategorisieren.

 

 

Glas Glencairn, 2 Stück (B-Ware)
Glas Glencairn, 2 Stück (B-Ware)
· inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Kristallglas Whisky.de Ostern/Frühling
Kristallglas Whisky.de Ostern/Frühling
· inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Stielglas Laphroaig, einzeln
Stielglas Laphroaig, einzeln
· inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Kristallglas Whisky.de (6 Stück)
Kristallglas Whisky.de (6 Stück)
· inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Kristallglas Whisky.de Winterlandschaft
Kristallglas Whisky.de Winterlandschaft
· inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Glas-Set Kyrö, 2 Stück (B-Ware)
Glas-Set Kyrö, 2 Stück (B-Ware)
· inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Kristallglas Whisky.de Sommerlandschaft
Kristallglas Whisky.de Sommerlandschaft
· inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Kristallglas Whisky.de, einzeln
Kristallglas Whisky.de, einzeln
· inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Kristallglas Whisky.de, einzeln
Kristallglas Whisky.de, einzeln
· inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Authentis Spiegelau 188 mm, 4 Stück
Authentis Spiegelau 188 mm, 4 Stück
· inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Glas Glencairn blau, einzeln
Glas Glencairn blau, einzeln
· inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand