Michter's Single Barrel Rye
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Michter's
Die Michter's Brennerei liegt in der Stadt Schaefferstown zwischen Philadelphia und Harrisburg. Sie wurde bereits im Jahre 1753 gegründet. 1988 musste die Brennerei schließen, da sie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geriet. Adolf Hirsch kaufte 1974 die Lagerbestände auf und bringt seitdem ältere Abfüllungen auf den Markt.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
USA, Kentucky
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 5
i
Aroma
Malz:
Heu:
Weizen:
Kräuter:
Nüsse:
Haselnüsse:
Gerste:
Süße:
Gewürze:
Karamell:
Roggen:
Früchte:
Zitrone:
Vanille:
Eiche:
Orange:
Pfeffer:
Pfirsich:
Honig:
Chili:
Minze:
Zitrus:
Zitronenschale:
Geschmack
Gewürze:
Eiche:
Süße:
Orange:
Karamell:
Chili:
Zitrus:
Zitrone:
Malz:
Pfeffer:
Weizen:
Zitronenschale:
Roggen:
Abgang
Nüsse:
Öl:
Malz:
Weizen:
Gewürze:
Karamell:
Süße:
Herb:
Früchte:
Eiche:
Orange:
Dunkle Schokolade:
Heu:
Kräuter:
Zitrus:
Roggen:
Geschmacksbewertung
- Michter's Single Barrel Rye
Kunden-Bewertungen:
31.07.2020
Thomas
15.04.2020
HessenRanger
Aroma: die erste Nase ist intensiv, würzig, pfeffrig scharf, süß-säuerlich nach Sauerteig (Roggenbrot, wen wunderts), nach dem ersten Schluck ist dann aber die Intensität und Schärfe aber merklich zurückhaltender
Geschmack: sanft wärmende Schärfe und Würze, reichlich Holznoten und bitter-süßliche Orangenmarmelade
Abgang: mittellang, die Röst- und Holznoten halten sich eine Zeit.
Kommentar: Verkostet wurde das Fass L19C498. Das war mein erster Rye und ich fand ihn wirklich nicht schlecht. Heu? Kann ich übrigens nicht finden. Kaufen würde ich ihn mit aktuell ca. 45-50 € allerdings nicht.



Geschmack: sanft wärmende Schärfe und Würze, reichlich Holznoten und bitter-süßliche Orangenmarmelade




Abgang: mittellang, die Röst- und Holznoten halten sich eine Zeit.


Kommentar: Verkostet wurde das Fass L19C498. Das war mein erster Rye und ich fand ihn wirklich nicht schlecht. Heu? Kann ich übrigens nicht finden. Kaufen würde ich ihn mit aktuell ca. 45-50 € allerdings nicht.
27.01.2019
Hans-Juergen-K.
Aroma: süße Maisnoten, Vanille, Saftorangen, Karamell
Geschmack: kräftiger süßwürziger Antritt, süße Maisnoten, Karamell, Vanillepudding, kräftige Roggenwürze, leichte pfeffrige Schärfe
Abgang: sehr lang und süßwürzig, leicht trocken werdend - Röggenwürze, süßer Vanillepudding und Karamell bleiben zurück
Kommentar: ein sehr gut gelungender Rye, Vanillepudding gepaart mit kräftiger Roggenwürze - mein Fazit: 4,2 Sterne
Geschmack: kräftiger süßwürziger Antritt, süße Maisnoten, Karamell, Vanillepudding, kräftige Roggenwürze, leichte pfeffrige Schärfe
Abgang: sehr lang und süßwürzig, leicht trocken werdend - Röggenwürze, süßer Vanillepudding und Karamell bleiben zurück
Kommentar: ein sehr gut gelungender Rye, Vanillepudding gepaart mit kräftiger Roggenwürze - mein Fazit: 4,2 Sterne
19.08.2015
Herstellerbeschreibung
Aroma: Haselnuss, frisches Heu und Getreide.
Geschmack: Würzig und süß mit Eichenholz und Ahornsirup.
Abgang: Mittellang und weich.
Geschmack: Würzig und süß mit Eichenholz und Ahornsirup.
Abgang: Mittellang und weich.
17.07.2015
Tomm
Aroma: Frisches Heu und Getreidearomen
Geschmack: Würzig & süß, Traubenfruchtig, leicht trocken
Abgang: Leicht fruchtig, verbunden mit Karamellnoten
Kommentar:
Frischer und fruchtiger als der "Unblendet American Whiskey" von Michter´s
Geschmack: Würzig & süß, Traubenfruchtig, leicht trocken
Abgang: Leicht fruchtig, verbunden mit Karamellnoten
Kommentar:
Frischer und fruchtiger als der "Unblendet American Whiskey" von Michter´s
31.12.2020
Thomas
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: Mein 5. Rye Whiskey bisher, er übertrifft noch leicht meinen bisherigen Favoriten von Woodford Reserve. Vor allem die klar zu findende Orangen-Note in Verbindung mit der angenehmen Roggenwürze macht ihn zu einem absoluten Top Rye, absolut empfehlenswert.