Bruichladdich - Preiserhöhung & Einschnitte in der Range

11415161820212225
  • Greenkeeper User Greenkeeper Dabei seit: 14.02.2013Beiträge: 2,525Bewertungen: 191
    , letzte Änderung 6. März 2014 um 13:25
    Optionen

    Also ich habe das nicht gemacht, weil ich müsste wenn NOCH eine Palette hinzu käme einen Minijobber einstellen, all die Flaschen nach Datum der Anschaffung alle 6 Monate planmäßig aus den Stapelkisten im Keller zu holen, aus den Tubes zu nehmen, ein wenig zu schütteln und ein paar Sekunden über Kopf zu halten, und den Schutz-Parafilm zu erneuern, um sie dann wieder zu verpacken und da war dann meine Frau dagegen, die vorher eine Putzhilfe und einen Gärtner einstellen will und da war ich dann dagegen. :mrgreen:

    Ich warte jetzt nach meinen Erfahrungen mit dem PC10 darauf, dass die ersten Meldungen über eine verminderte Qualität beim Laddie ten eintreffen .........

    Einen der neuen Laddies werde ich mir wohl aber irgendwann später im Jahr nachkaufen, wenn ich ihn unter 50 Euro bekomme (mehr wäre er mir nicht wert): Den neuen Islay Barley 2007. Ich möchte ihn einfach mit dem 2006er Dunlossit farm- Vorgänger vergleichen.
    Der Nachfolger hat ja die gleiche Stärke und dürfte auch trotz NAS das gleiche Alter (6yo.) aufweisen. Wobei ich nach meiner Erfahrung, dass die Vorgänger-Abfüllung extrem von der Oxidation profitierte, nach dem Öffnen der Flasche sofort den halben Inhalt in die leere Flasche vom alten 2006er umfüllen würde.

    meine Sampleliste: Greenkeeper's muppet booze aktive FT: zZ. keine
    iDadZeodyn2 gefällt das
  • david_friedrich User david_friedrich Dabei seit: 04.01.2013Beiträge: 318Bewertungen: 0
    Optionen

    Zum Glück hab ich schon Tens gebunkert!

    So vorhersehbar wie diese Entwicklungen immer laufen ist es echt schon fast verlockend zum Whisky "Zocker" zu mutieren.

    WANTED: aktuell nichts
  • niggy1813 User niggy1813 Dabei seit: 15.01.2013Beiträge: 996Bewertungen: 86
    Optionen

    Also ich habe ihn nicht gebunkert.

    Er schmeckt mir zwar auch sehr gut, aber Geld zu investieren um ihn zu bunkern, mache ich nicht. Für das Geld kaufe ich mir lieber andere, mir noch unbekannt Whiskys, um meinen Erfahrungsschatz - der noch recht klein ist - zu erweitern.
    Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

    P.S.: Sollte es mich in ferner Zukunft doch dazu treiben, mir noch eine Flasche zum Verzehr zu kaufen, dann hoffe ich, dass mein lokaler Händler ihn noch haben wird (aktuell noch verfügbar zum alten TWS Preis). Wenn nicht, dann bin ich aber auch nicht traurig.

    aktuelle FTs:


    beendete FTs: #1 / #2 / #3 / #4 / #5 / #6 / #7 / #8 / #9 / #10 / #11 / #12 / #13 / #14 / #15 / #16 / #17


    Adventskalender: 2014

    Zeodyn gefällt das
  • Gloin User Gloin Dabei seit: 04.01.2012Beiträge: 5,816Bewertungen: 20
    Optionen

    Das Schlimme an der Entwicklung ist ja, dass man dadurch verleitet wird, zu viel zu kaufen oder Sachen zu kaufen, die einen eigentlich gar nicht interessieren.

    Bei mir stand der Laddie 10 nie im Fokus. Jetzt gibt es hier einen Laden, in dem es den noch für 34,90 gibt. Und nun habe ich mich doch tatsächlich dabei erwischt, wie ich darüber nachdachte, da eine Flasche zu kaufen. Aber warum? Eigentlich interessiert er mich gar nicht und ich habe auch genug Whisky zu Hause (12-Faschen-Regel, obwohl es bald vorübergehend 13 werden).

    Also trotze ich der Verlockung und bleibe meinen Prinzipien treu, aber die nächste Versuchung wartet bestimmt schon.

    Außerdem muss ich meinen Ruf verteidigen: Ich bin der Antihyper!

    iDadkrimoldo2 gefällt das
  • Moselfranke User Dabei seit: 01.03.2013Beiträge: 678Flaschensammlung:Moselfrankes SammlungBewertungen: 0
    Optionen

    Hat der Laddie TwentyTwo die Tage nicht noch unter 100€ gekostet?

  • Psyk0man User Psyk0man Dabei seit: 14.03.2012Beiträge: 4,722Bewertungen: 102
    Optionen
    "Gloin" schrieb:
    Das Schlimme an der Entwicklung ist ja, dass man dadurch verleitet wird, zu viel zu kaufen oder Sachen zu kaufen, die einen eigentlich gar nicht interessieren.

    Bei mir stand der Laddie 10 nie im Fokus. Jetzt gibt es hier einen Laden, in dem es den noch für 34,90 gibt. Und nun habe ich mich doch tatsächlich dabei erwischt, wie ich darüber nachdachte, da eine Flasche zu kaufen. Aber warum? Eigentlich interessiert er mich gar nicht und ich habe auch genug Whisky zu Hause (12-Faschen-Regel, obwohl es bald vorübergehend 13 werden).

    Also trotze ich der Verlockung und bleibe meinen Prinzipien treu, aber die nächste Versuchung wartet bestimmt schon.


    Das gleiche Problem habe ich auch immer wieder. Ähnliches mit dem Glenmorangie 18, der wieder deutlich teurer wird. Da überlege ich die ganze Zeit, ob ich nen Laddie und nen Glenmo noch kaufen soll, aber Warum ?
    Geschmacklich sind beide nur durchschnitt und der Markt gibt soooo viel her.

    Generell kann ich persönlich nicht nachvollziehen warum Leute überhaupt mehr als eine Flasche auf Vorrat kaufen.

    Es gibt permanent über 3000 verschiedene Flaschen Malt auf dem Markt. Warum sollte ich da großartig was horten oder doppelt kaufen.

    Da gibts noch so viel zu entdecken.

    MfG André

  • Donderladdich User Donderladdich Dabei seit: 06.01.2014Beiträge: 340Flaschensammlung:Donderladdichs Booze BoxBewertungen: 22
    Optionen

    Ich stand gestern im Edeka vor den letzten beiden verbliebenen Flaschen Laddie Ten - und hab sie schliesslich stehen lassen.
    Den Ten finde ich sehr lecker für das Geld - aber die zwei Flaschen daheim im Regal sind erst einmal ausreichend.

    Es gibt für mich tatsächlich noch genügend andere Destillen / Flaschen zu probieren, da erspare ich mir panische Hamsterkäufe :mrgreen:

    ---------------------- Viele Grüsse Patrick
  • Greenkeeper User Greenkeeper Dabei seit: 14.02.2013Beiträge: 2,525Bewertungen: 191
    Optionen
    "Psyk0man" schrieb:
    Das gleiche Problem habe ich auch immer wieder. Ähnliches mit dem Glenmorangie 18, der wieder deutlich teurer wird. Da überlege ich die ganze Zeit, ob ich nen Laddie und nen Glenmo noch kaufen soll, aber Warum ?
    Geschmacklich sind beide nur durchschnitt und der Markt gibt soooo viel her.
    Generell kann ich persönlich nicht nachvollziehen warum Leute überhaupt mehr als eine Flasche auf Vorrat kaufen.
    Es gibt permanent über 3000 verschiedene Flaschen Malt auf dem Markt. Warum sollte ich da großartig was horten oder doppelt kaufen.
    Da gibts noch so viel zu entdecken.
    MfG André


    Grundsätzlich hast Du natürlich Recht. Und mit Deiner Geschmacklsbewertung des Laddie ten hast Du auch absolut Recht.
    Warum ich nach einer geleerten Flasche aber schon letztes Jahr im Frühling/Sommer eine nachkaufte und jetzt dann nochmal 2 Flaschen liegt einfach daran, dass ich den Laddie ten als deutlich überdurchschnittlich bewerte (damit bin ich nicht allein, Ralfy vergab 90 Punkte, was eine insgesamt sehr selten hohe Bewertung bei Ralfy ist, auch Serge vergab eine ähnliche Bewertung, wenn ich mich recht erinnere). Die Kombination aus eigener deutlich besserer Bewertung, dem dafür in Relation sehr günstigen Preis und der Absehbarkeit, dass diese Abfüllung bald nicht mehr vorhanden sein wird, ließ mich eine Ausnahme machen.

    Wegen den von Dir genannten Gründen aber nur 3 Flaschen und keine "Palette".
    Wie beim PC 10, da möchte ich mir auch -nur die dunklen alten sherrylastigen Abfüllungen bis August 2013- 3 Flaschen zurück legen; 2 hab ich schon. Die gleiche Bevorratung hab ich sonst nur beim BenRiach 17yo Burgundy (2x vorh., 1 besorg ich mir noch) und beim BenRiach 18yo. Moscatel (1 hab ich, nach 2 Flaschen schau ich noch).

    Bei allen diesen Ausnahmen ist es die Kombination deutlich überdurchschnittlicher subjektiver Bewertung, im Verhältnis dazu niedrigen Preises und der baldigen Nichtverfügbarkeit.

    Mehr als 3 Flaschen zu haben halte ich allerdings auch für panne, es sei denn man schielt von vornherein auf spekulative Verkaufsgewinne. Das liegt mir allerdings fern, ich will nur das Anschauen der versammelten Flaschen und danach ihren Inhalt geniessen. Von den wenigen ausnahmsweise bevorrateten Flaschen würde ich eine höchstens an einen Freund oder Forumskollegen im Rahmen eines Tauschs weiter geben, wenn man jeweils unbedingt das haben möchte, was der andere hat und man das woanders nicht mehr bezahlbar bekommt.

    Wenn ich das jetzt so lese: Eigentlich müssten die bei Bruichladdich Laddie ten und PC 10 sowie den An turas mor jeweils in alter Ausführung und Qualität belassen und ab 2017 auch wieder den Laddie sixteen auflegen und nur ein paar Mal unter Bedauern und Hinweis auf gleichbleibende Qualität und teurere Fässer an der Preisschraube drehen.

    Darüber würde man zwar murren, es letztlich angesichts der gebotenen Qualität aber zumindest bei den zehnjährigen akzeptieren.
    Ich bin wirklich gespannt, wie das Ergebnis von Bruichladdich in Europa 2015 aussehen wird, wenn sie die alten Abfüllungen nicht mehr verkaufen und die erste Bilanz auf den Tisch kommt, bei der nur die neue Produktlinie den Umsatz bestimmt.

    meine Sampleliste: Greenkeeper's muppet booze aktive FT: zZ. keine
  • Peatyful User Peatyful Dabei seit: 23.11.2011Beiträge: 167Bewertungen: 0
    Optionen

    So, habe gerade die letzten 2+2 Flaschen PC 10 HP/Laddie Ten bei meinem Kiosk um die Ecke, der auch richtigen Whisk(e)y anbietet, gebunkert, zum alten Preis 8)

    Kommen zu den 6 Flaschen Macallan SO 10/12, die ich schon vor einem Jahre von dort eingelagert habe, eine andere Brennerei, die ich sehr geschätzt habe, aber die jetzt NAS-Bullshit Bingo spielen will...nicht mit mir :twisted:

    Wenn die alle sind, sind sie alle, auch andere Mütter haben (dann hoffentlich noch:roll:smile: schöne Töchter....

  • krimoldo User Dabei seit: 08.05.2012Beiträge: 276Flaschensammlung:Krimoldos FassherbergeBewertungen: 30
    Optionen
    "KurtStang" schrieb:
    Hi,

    39,90 :smile:

    Gruß


    :eek: gerad erst gesehen ...


    "Gloin" schrieb:
    Das Schlimme an der Entwicklung ist ja, dass man dadurch verleitet wird, zu viel zu kaufen oder Sachen zu kaufen, die einen eigentlich gar nicht interessieren.

    ...


    GENAU das habe ich bei mir auch feststellen müssen, und die Tatsache, das hier im TWS ja fast, aber eben nur fast Bestandszahlen genannt werden, machen es zu einem irrsinnigen mentalen Spiel, wenn man sich bei einem recht beschränkten Budget für zu viele Abfüllungen interessiert!

    Ich muss also endlich einsehen, dass mir der B-Ten offensichtlich nicht gut genug geschmeckt hat, um ihn für 34€ zu kaufen. Somit wird er verstandesgemäß mein W-Regal nicht mehr zieren können!

    Wenn da nur nicht diese blöde Bauchgefühl wäre...

    Hier geht´s zu meiner Sample-Liste: Samples von KRIMOLDO


    Irgendwas mit Whisky und Ostfriesland: das image regulars-Blog. Und Samples ha’m wir auch.


Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.