Bushmills 10 gefärbt,macht das einen großen Unterschied im geschmack ?

1235
  • [Gelöschter Benutzer] Dabei seit: 28.09.2016Beiträge: 0Bewertungen: 0
    Optionen
    Waschbär schrieb:
    Und wie erklärst du dir die Farbentwicklung?
    Logisch erklären kann ich es mir auch nicht, da ich tatsächlich auch das Gegenteil erwarten würde.

    MISS YOU! 

    image

    Waschbär gefällt das
  • Marko_I User, Moderator Marko_I Dabei seit: 11.01.2006Beiträge: 13,796Flaschensammlung:currently quarantinedBewertungen: 1425
    , letzte Änderung 10. September 2018 um 02:06
    Optionen
    Waschbär schrieb:
    Marko_I schrieb:

    @DocF. Jep, immer paarweise nebeneinander.

    Und wie erklärst du dir die Farbentwicklung?
    Abfärbendes Filtermaterial? :horst:
    Oder so:
    LordQyburn schrieb:

    @Waschbär 


    Naja das lässt sich sicher relativ leicht erklären, mein erster Gedanke wäre, dass hellere Bestandteile entnommen werden, oder sich das Lösungsverhältnis zu Gunsten der dunkleren farbgebenden Moleküle verschiebt.

    Hauptsächlich, dass das Zeug, das bei Kälte ausfällt und rausgefiltert wird, den Whisky heller gemacht hat.
    Diverse Ausfällungen, die ich schon auf Fotos gesehen habe oder von denen berichtet, waren i.d.R. meist weiß.

    HolgerT. schrieb:
    LordQyburn schrieb:

    @Waschbär

    Naja das lässt sich sicher relativ leicht erklären, mein erster Gedanke wäre, dass hellere Bestandteile entnommen werden, oder sich das Lösungsverhältnis zu Gunsten der dunkleren farbgebenden Moleküle verschiebt.

    Also entweder ich brauch 'ne Dioptrie mehr auf meinem Monokel, oder die ersten Proben sind nicht nur viel heller, sondern auch deutlich durchsichtiger als die vermeintlich/angeblich kühlgefilterten. 
    Wie würde dann z.B. ein Parliament aussehen, der kühlgefiltert wurde? - schwarz wie die Nacht? :biggrin:
    Irgendwas stimmt da doch nicht, oder?
    Bei allen? Ich glaube nicht, dass :horst: sich damals systematisch vertan hat.

    "Every question I answer will only lead to another question", 'Mother', Lost S06E15
    Whisky-Chat-Stammtisch auf Whisky.de / TWS-Ersatzchat / Treffpunkt alt
    Proben: mein komisches Zeuchs / WID-Nummern in Link verwandeln

    ___________________________________________________________________

    User-Moderator - bei Problemen bitte PN - Grau = "Dienstfarbe"

    Waschbär gefällt das
  • HolgerT. User HolgerT. Dabei seit: 29.07.2011Beiträge: 5,109Flaschensammlung:MedizinschrankBewertungen: 48
    Optionen

    @Marko_I 


    Ich habe das Experiment damals ja auch mitverfolgt.

    Was mir seltsam vorkommt, dass niemand - oder habe ich da was übersehen? - auf den wohl von niemand zu erwartenden Farbunterschied hingewiesen hat.

    Schachtel eins und zwei (vor dem Versand ?) verwechselt, schon hat man den Salat..

    Ein paar Ungereimtheiten scheinen beim Beschriften ja durchaus auch vorgekommen zu sein...

    Dass noch nirgendwo jemand von dem Verdunkelungsphänomen geschrieben hat macht mich ebenso stutzig, wie das durchsichtigere Erscheinungsbild der "Ungefilterten".

    Filtert man Weiß aus Grau bleibt Schwarz - klar, aber undurchsichtiger wird die Flüssigkeit durch das Entnehmen von Partikeln nicht.

    Vielleicht lässt sich das alles ja wirklich physikalisch irgendwie erklären, aber wahrscheinlicher ist doch eine andere Erklärung. :wink:



    Blindverkostung öffnet die Augen...
    Waschbär gefällt das
  • Marko_I User, Moderator Marko_I Dabei seit: 11.01.2006Beiträge: 13,796Flaschensammlung:currently quarantinedBewertungen: 1425
    , letzte Änderung 10. September 2018 um 07:07
    Optionen
    HolgerT. schrieb:

    @Marko_I 


    Ich habe das Experiment damals ja auch mitverfolgt.

    Was mir seltsam vorkommt, dass niemand - oder habe ich da was übersehen? - auf den wohl von niemand zu erwartenden Farbunterschied hingewiesen hat.

    Habe ich damals, mit diesem Foto.
    Zitat:
    "Aber man staune: Sämtliche Proben sind durch die Filterung dunkler geworden!
    (Die Proben sind genauso sortiert wie in der Tabelle. Bis auf die beiden mittleren Paare ist der Unterschied von vorn mit bloßem Auge nicht zu erkennen, aber seitlich vor weißem Papier wird's deutlich, an Licht oder Füllstand kann's auch nicht liegen.) "
    * Also es war nicht sehr auffällig, es ist mir selber nur zufällig  aufgefallen, weil die Proben seitlich so im Regal standen. .
    * Ich nehme an, zum Zeitpunkt der Auflösung hatten nur noch sehr wenige Leute genügend Reste übrig, um das nachvollziehen zu können. Ich bin ja bekennender Mindermengensüppler, meine obigen Restmengen sind von nach anderthalb Verkostungen.
    * Es wurde im Forum tatsächlich ein wenig diskutiert und auch bestätigt, auch für eine andere Gruppe, es waren aber tatsächlich sehr wenige drauf eingestiegen, Horst hatte es wohl übersehen.
    HolgerT. schrieb:
    Schachtel eins und zwei (vor dem Versand ?) verwechselt, schon hat man den Salat..
    Welche "Schachteln verwechselt"? Die UCF konnten einfach aus dem Lager genommen und abgefüllt werden, in Horstens schlaue Tabelle geguckt, entsprechende Nummer drauf. Die CF haben gedauert, Kühlschrank, tröpfel. Eine Sorte fertig, abfüllen, Tabelle gucken Nr. drauf, nächste in den Kühlschrank usw.
    Warum sollten NCF/CF vor dem Verpacken jemals gepaart irgendwo rumstehen? Oder Päckchen, die man vertauschen könnte? Zumal das ja egal wäre, weil die Samples etikettiert sind. Erscheint mir nicht plausibel.
    Ein paar Ungereimtheiten scheinen beim Beschriften ja durchaus auch vorgekommen zu sein...
    Ich erinnere mich lediglich an die Rückmeldung eines einzigen Samples, bei dem das Etikett fehlte.
    Vielleicht lässt sich das alles ja wirklich physikalisch irgendwie erklären, aber wahrscheinlicher ist doch eine andere Erklärung. :wink:
    Als Jünger von Ockhams Rasierklinge scheint mir, der einfachste, plausibelste Fehler, der erklären würde, dass bei mir (und anderen, in anderen Sets) die Whiskys durch CF dunkler wurden, wäre eine schlichte Verwechslung von KF/NKF in der Kodierungs-/Auflösungstabelle (also für alle Samples). KF klingt einfacher, NKF nach Zusatzarbeit, in der Tabelle steht auch erst KF, dann NKF. Aber aus NKF wurde ja KF gemacht, also genau andersrum. Der Fehler scheint mir (psycho)logisch nachvollziehbar und naheliegend.
    Aber das wäre natürlich hart. :cool:

    "Every question I answer will only lead to another question", 'Mother', Lost S06E15
    Whisky-Chat-Stammtisch auf Whisky.de / TWS-Ersatzchat / Treffpunkt alt
    Proben: mein komisches Zeuchs / WID-Nummern in Link verwandeln

    ___________________________________________________________________

    User-Moderator - bei Problemen bitte PN - Grau = "Dienstfarbe"

    WaschbärHolgerT.2 gefällt das
  • HolgerT. User HolgerT. Dabei seit: 29.07.2011Beiträge: 5,109Flaschensammlung:MedizinschrankBewertungen: 48
    Optionen

    @Marko_I 

    Was ich mit "Schachteln verwechselt" sagen wollte, war eben, dass irgendwer irgendwas vertauscht hat. Ob das nun Labels, Fläschchen, oder Tabellen waren ist doch egal.

    Worauf ich hinaus wollte, dass eben der Whisky durch Kühlfilterung nicht dunkler wurde, sondern bei der Versuchsdurchfürung ein Bock geschossen wurde. Egal von wem, egal wie...

    Dass ich auch Fan von Ockams Rasiermesser bin müsste ebenfalls deutlich geworden sein... :wink:

    Da du nun aber selbst von einem Fehler ausgehst, verstehe ich nicht ganz warum du überhaupt diese Proben mit dem Hinweis gepostet hast, dass die helleren, die ungefilterten sind - bzw. sein sollten.


    Trotzdem kann ja ein Freiwilliger bei der nächsten Brennereiführung mal nachfragen - ich traue mich jedenfalls nicht :razz:

    Blindverkostung öffnet die Augen...
  • Marko_I User, Moderator Marko_I Dabei seit: 11.01.2006Beiträge: 13,796Flaschensammlung:currently quarantinedBewertungen: 1425
    Optionen


    HolgerT. schrieb:
    Da du nun aber selbst von einem Fehler ausgehst...
    Tue ich nicht. Ich habe mir lediglich überlegt, wenn es denn ein Fehler wäre, wie der dann am wahrscheinlichsten aussähe. Und diesen halte ich wiederum für sehr unwahrscheinlich.

    "Every question I answer will only lead to another question", 'Mother', Lost S06E15
    Whisky-Chat-Stammtisch auf Whisky.de / TWS-Ersatzchat / Treffpunkt alt
    Proben: mein komisches Zeuchs / WID-Nummern in Link verwandeln

    ___________________________________________________________________

    User-Moderator - bei Problemen bitte PN - Grau = "Dienstfarbe"

  • HolgerT. User HolgerT. Dabei seit: 29.07.2011Beiträge: 5,109Flaschensammlung:MedizinschrankBewertungen: 48
    Optionen


    Marko_I schrieb:


    HolgerT. schrieb:
    Da du nun aber selbst von einem Fehler ausgehst...
    Tue ich nicht. Ich habe mir lediglich überlegt, wenn es denn ein Fehler wäre, wie der dann am wahrscheinlichsten aussähe. Und diesen halte ich wiederum für sehr unwahrscheinlich.
    Jetzt hab ich die Faxen dicke!!!1!! :evil: :wink:

    Nun werde ich selbst ein Kühlfilterungsprojekt starten.
    Ein Sample Ardbeg Ten auf minus 15°C runtergekühlt und anschließend durch den feinsten Filter den unser Labor hergibt gejagt.
    Zwar nicht ganz Praxisgerecht, aber um etwaige Tendenzen zu erkennen sollte es hoffentlich reichen. :cool:

    Das Ergebnis werde ich selbstverständlich hier posten... 


    Blindverkostung öffnet die Augen...
  • Waschbär User Waschbär Dabei seit: 01.05.2014Beiträge: 33,917Bewertungen: 5
    Optionen

    Geht das auch mit meinem Nudelsieb?

  • HolgerT. User HolgerT. Dabei seit: 29.07.2011Beiträge: 5,109Flaschensammlung:MedizinschrankBewertungen: 48
    Optionen

    @Waschbär 

    Wenn du es mit Alufolie umwickelst und dir umgedreht auf den Kopf setzt - ja! :horst:

    Blindverkostung öffnet die Augen...
    Waschbär gefällt das
  • HolgerT. User HolgerT. Dabei seit: 29.07.2011Beiträge: 5,109Flaschensammlung:MedizinschrankBewertungen: 48
    Optionen

    image


    Aus Mangel an Ardbeg Ten...


    Hotterothes Teil 1 (46 vol.%) - nicht gefärbt/kühlgefiltert. Hat farblich genügend  Luft in beide Richtungen.

    Das rechte Sample wandert jetzt erstmal in die Kälte...

    Blindverkostung öffnet die Augen...
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.