Macallan ersetzt die Fine- und Sherry Oak - Serie

11415161820212225
  • Mel*84 User Mel*84 Dabei seit: 02.01.2014Beiträge: 7,928Bewertungen: 0
    Optionen
    "Poffelchen" schrieb:
    "Mel*84" schrieb:
    "AlexOH" schrieb:
    moin allerseits,

    eigentlich wollte ich diesen Monat keinen Whisky mehr kaufen. Und eigentlich bin ich jetzt auch kein Macallan-Fanatiker. Aber heute beim Lebensmittel-Einkaufen konnte ich dann doch nicht wiederstehen und hab gleich drei Buddeln 12er FO mitgenommen.

    Mein Gefühl hat mir gesagt, dass der Preis schwer in Ordnung geht.

    Er war vorher schon relativ günstig und ich hab immer gekuckt, weil mir klar war, dass sie ihn im Ausverkauf nochmal billiger anbieten. Haben sie mit anderen auch gemacht, die aus dem Sortiment fliegen.

    LG Alex


    Bei den Internethändlern ist es genau anders rum. Da steigen die Preise stetig....

    Ich habe auch schon bei den Einzelhändlern geschaut aber in Berlin gibt es scheinbar nur noch die neuen Flaschen. Ich hatte allerdings nur auf den Sherry Oak geachtet.

    wo würdest du denn in Berlin schauen? Ich hätte da kaum eine Anlaufstellle. Info wäre sehr nett, gerne auch per PN


    In gut sortierten Supermärkten, Getränkemärkten oder Kaufhäuser.
    Wie gesagt, seit Dezember 2013 habe ich auch nichts mehr entdeckt, habe aber auch keine Zeit in ganz Berlin rum zu fahren, da teurer (Zeit und Benzin) als im Internet zu kaufen.
    Entweder Bruder Zufall oder im Internet kaufen, solange die Preise nicht noch mehr ansteigen. Für den 12er Sherry Oak wird wohl bei den Dealern ab Mitte 2014 wohl ein dreistelliger Betrag fällig. Der 18er wird dann wohl m.E. nach bei 200 EURO liegen.
    Es nutzt auch nichts, wenn es noch Sachen aus der Schweiz oder Ausland vermeintlich günstiger angeboten werden, da die Versandkosten und etwaiger Zoll/Einfuhrumsatzsteuer (Schweiz) den Einkauf richtig teuer machen.......

  • iDad User iDad Dabei seit: 14.01.2013Beiträge: 2,266Flaschensammlung:Kellerkinder von früher.Bewertungen: 61
    Optionen
    "Mel*84" schrieb:
    Für den 12er Sherry Oak wird wohl bei den Dealern ab Mitte 2014 wohl ein dreistelliger Betrag fällig. Der 18er wird dann wohl m.E. nach bei 200 EURO liegen.
    Es nutzt auch nichts, wenn es noch Sachen aus der Schweiz oder Ausland vermeintlich günstiger angeboten werden, da die Versandkosten und etwaiger Zoll/Einfuhrumsatzsteuer (Schweiz) den Einkauf richtig teuer machen.......



    Also was den 12 SO Angeht, so gebe ich Dir recht. Der 18 SO hat die 200er Marke so wie ich das sehe längst gerissen, und alles was drunter ist bestätigt als Ausnahme nur die Regel. Diese Tage ging ein 91 (glaube ich) als kein wirklich alter für fast 350Euro über den Tisch. Und auch für die aktuellen 95er sehe ich schon bald die 250Euro regelmässig fallen.

    Daher lohnt es sich durchaus gelegentlich im Ausland zu bestellen, denn 20 Euro Versandkosten lohnen sich da schnell - oft ist er da aber auch nicht wirklich günstig im Angebot. :frown:

    Die 200 Euro sehe ich bald schon für den18er Fine Oak - vielleicht hattest Du aber ja auch den gemeint.

    "It is true that whisky improves with age. The older I get, the more I like it." (Ronnie Corbett) "There's nothing better than having a good dinner, a fine bottle of whisky and a bad girl." (unknown)
  • SaschaP User SaschaP Dabei seit: 12.01.2012Beiträge: 585Bewertungen: 0
    , letzte Änderung 16. März 2014 um 15:44
    Optionen
    "iDad" schrieb:
    "Mel*84" schrieb:
    Für den 12er Sherry Oak wird wohl bei den Dealern ab Mitte 2014 wohl ein dreistelliger Betrag fällig. Der 18er wird dann wohl m.E. nach bei 200 EURO liegen.
    Es nutzt auch nichts, wenn es noch Sachen aus der Schweiz oder Ausland vermeintlich günstiger angeboten werden, da die Versandkosten und etwaiger Zoll/Einfuhrumsatzsteuer (Schweiz) den Einkauf richtig teuer machen.......



    Also was den 12 SO Angeht, so gebe ich Dir recht. Der 18 SO hat die 200er Marke so wie ich das sehe längst gerissen, und alles was drunter ist bestätigt als Ausnahme nur die Regel. Diese Tage ging ein 91 (glaube ich) als kein wirklich alter für fast 350Euro über den Tisch. Und auch für die aktuellen 95er sehe ich schon bald die 250Euro regelmässig fallen.

    Daher lohnt es sich durchaus gelegentlich im Ausland zu bestellen, denn 20 Euro Versandkosten lohnen sich da schnell - oft ist er da aber auch nicht wirklich günstig im Angebot. :frown:

    Die 200 Euro sehe ich bald schon für den18er Fine Oak - vielleicht hattest Du aber ja auch den gemeint.


    Ich weiß ja nicht, wo ihr immer so guckt. Aber wenn man Ebay da mit rein nimmt, so gibts da den 18er SO (egal ob 94 oder 95) immer so um die 170/180€ und der 18er FO geht aktuell so bei 130/140€ weg.

    Klar, der Ladenpreis ist da schon lange drüber...selbst in England ist er nicht mehr günstig zu bekommen-wenn ich überlege, dass der 18er SO 1994, den ich hier mal geteilt habe, damals glaube ich so 120/130€ oder so gekostet hat. man man man

  • iDad User iDad Dabei seit: 14.01.2013Beiträge: 2,266Flaschensammlung:Kellerkinder von früher.Bewertungen: 61
    , letzte Änderung 16. März 2014 um 16:00
    Optionen

    Schaust Du hier:
    http://www.ebay.de/itm/251470152817?ssPageName=STRK:MEDWX:IT&_trksid=p3984.m1435.l2649

    (ist schon vorbei, darum hoffe ich, dass das kein grober verstoß gegen die Regeln ist....)

    Edit: Außerdem haben wir ja darüber spekuliert, wohin die Preisentwicklung in Kürze gehen könnte, und da sehe ich das durchaus als realistisch an. Natürlich wird man bei der ein oder andern Auktion auch mal noch ein Schnäppchen machen können, aber was eine realistische Beschaffung ohne diesen Aufwand und das Hoffen auf Glück angeht, werden wir und mal in 5-6 Monaten unterhalten und dann denke ich, dass wir nicht soweit daneben liegen.

    "It is true that whisky improves with age. The older I get, the more I like it." (Ronnie Corbett) "There's nothing better than having a good dinner, a fine bottle of whisky and a bad girl." (unknown)
  • gornix User Dabei seit: 06.06.2006Beiträge: 442Flaschensammlung:SchatztruheBewertungen: 0
    Optionen

    Der 92er ist kein Maßstab für die allgemeinen Preise,
    da die Auflage sehr gering war und die Sammler
    für diesen mehr zahlen, um die Jahrgänge komplett
    zu haben.

  • iDad User iDad Dabei seit: 14.01.2013Beiträge: 2,266Flaschensammlung:Kellerkinder von früher.Bewertungen: 61
    , letzte Änderung 16. März 2014 um 18:51
    Optionen

    Dass das kein allgemeingültiges Beispiel ist, ist mir schon klar, aber dennoch finde ich, dass es eine Tendenz zeigt, denn auch der 92er war nicht immer so teuer.

    Gibt es eigentlich offizielle Zahlen zu den Auflagen der Jahrgänge, oder ist das einfach ein Erfahrungswert, den Du da hast?

    "It is true that whisky improves with age. The older I get, the more I like it." (Ronnie Corbett) "There's nothing better than having a good dinner, a fine bottle of whisky and a bad girl." (unknown)
  • gornix User Dabei seit: 06.06.2006Beiträge: 442Flaschensammlung:SchatztruheBewertungen: 0
    Optionen

    Ich kenne keine offiziellen Auflagezahlen,
    aber den 92er gab es nur ein paar Wochen in GB
    zu kaufen und es kam nichts mehr nach.
    Wenn ich Kontakt zu Sammlern der 18er SO
    habe, werde ich immer nach dem 92er gefragt.
    Daher meine Vermutung, andere jüngere Jahrgänge
    gehen so um die 170 in der Bucht weg.

  • Mel*84 User Mel*84 Dabei seit: 02.01.2014Beiträge: 7,928Bewertungen: 0
    Optionen

    Bei eBay ist mir schon zu oft beschissen worden und in dieser Preisklasse lohnt das schon......
    Ich lasse das lieber, dort derartige Sachen zu kaufen.



    Was mein Ihr eigentlich zum 12er Sherry Oak versus Sienna?

    Ich hatte bereits beide verkostet und eindeutig den 12er SO vorne.
    Nun habe ich noch 2 Flaschen SO bestellt und wollte dabei eine Flasche teilen, was aber momentan nicht gefragt ist.
    Habe daher das zweite Sample selber "ohne ausreichende Lüftung genascht" und sehe den Sienna nun leicht vorne.

    War die Flasche zu "frisch" gegenüber dem Sienna-Sample, welches bereits anscheinend genug Sauerstoff hatte?

    Ich kann wirklich nur raten, sämtliche "frischen Samples" erst mal 30 Minuten im Glas atmen zu lassen, ansonsten versteht man die Welt nicht mehr (jedenfalls auf mich bezogen).

    Liebe Grüße aus Berlin!

  • Elli1 User Dabei seit: 27.03.2014Beiträge: 53Bewertungen: 0
    Optionen

    Sagt mal:

    bekommt man den 12 SO in DE noch zu kaufen??
    und wird das eurer Meinung nach mal wirklich eine rentable Anlage werden?



    Bin noch Neuling,aber diese Flasche scheint irgendwie jedem Whiskytrinker mal zu begegenen:question: oder?


    Zum wohl die palz

    Rezept für " Änn echde Pälzer Schorle: 1: Schoppeglas 0,5l 2: Auffüllen mit pälzer woi bis zum Eichstrich (nicht drüber !) 3: Und dann WASSER DRUFF WAS GEHT. Fertich Zum Wohl die Palz
  • Mel*84 User Mel*84 Dabei seit: 02.01.2014Beiträge: 7,928Bewertungen: 0
    Optionen

    Im Netz gibt es noch wenige Anbieter. Momentan liegt der Preis inkl. Porto bei rd. 75 EURO. Im Herbst schätze ich, dass man da bereits 90-100 EURO hinlegen darf.
    Wertanlage? Ich würde ihn erst mal kosten, dann bleibt er eh nicht lange liegen.....

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.