Inter Whisky in Frankfurt am Main

2»
  • sven_rheinmain User Dabei seit: 21.02.2006Beiträge: 1,041Bewertungen: 0
    Optionen
    "Glen Scotia" schrieb:
    "Apulia" schrieb:
    und das Verhängnis nahm seinen Lauf.... ich erinnere mich an einen "Technical" also Talisker mit 25 (oder 29?) Jahren, ... und wer irgendwelche Jahreszahlen/Altersangaben genauer als ich "ich brauche keine notizen" spezialist in Erinnerung hat - ich bitte um korrekturen!


    Hallo Apulia, soweit ich meine Notizen noch entziffern kann (es war ein harter Sonntag :shock: ), war das ein 25-jähriger Talisker von D. Laing. Das Teil war spitzenklasse! Als Kind hätte ich sicher nicht gedacht, dass ich mich irgendwann in den Duft von Platzpatronen verlieben würde... YIAMM YIAMM!!!


    Ja, der Tactical war ein 25er. War auch einer der sechs Malts im Douglas Laing Tasting.

  • Thorsten User Dabei seit: 14.07.2006Beiträge: 2,212Bewertungen: 0
    Optionen
    "Apulia" schrieb:
    Dann liefen wir Stewart Laing über den Weg... und das Verhängnis nahm seinen Lauf.... ich erinnere mich an einen "Technical" also Talisker mit 25 (oder 29?)Jahren, sehr genial, an einen 15jährigen Rosebank - auch nicht wirklich schlecht- und vor allem an einen Ardbeg 10 Jahre von 1993 - sensationell, für mich das Highlight des Tages. Rauch, Torf, Speck, Süße - genau in der Reihenfolge und von allem reichlich! Geiler Stoff für ca. 60 € .... den werde ich mir unbedingt zulegen! an die andern 5-8 dort kann ich mich nicht so genau erinnern..... aber ich weiß noch das Stewart von unserem Tomatin (irgendwie steckte der in meinem Rucksack ) ganz begeistert war, und wissen wollte, wo wir das Fass aufgetan haben.....

    Hallo Andrea,

    das ist ja lustig, am Sonntag habe ich mit Stewart Laing über just diese Deine Abfüllungen gesprochen, und er tat gerade so, als hätte er noch nie davon gehört, und ließ mich erzählen - der Schelm!

    Viele Grüße
    Thorsten http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c070.gif

  • Schorsch666 User Schorsch666 Dabei seit: 07.12.2004Beiträge: 539Bewertungen: 0
    Optionen
    "Horst_S" schrieb:
    [ Und zwar nicht irgendwelche unabhängigen Abfüllungen sondern die Original-Abfüllungen :exclaim: D.h. die besten Fässer aus den Brennereien.

    Ich möchte jetzt keine Diskussion unabhängige vs. Originale Abfüllungen lostreten, aber ob die Original-Abfüllungen tatsächlich immer die besten Fässer aus den Brennereien sind und die unabhängigen eher die "schlechteren", da habe ich so meine Zweifel.
    Sehr interessant fand ich auf der Messe in diesem Zusammenhang die Aussage eines "Herrn hinter einem Stand", daß das Faß, aus welchem der neue Ardbeg 1965 stammt, seiner Überzeugung nach von Ardbeg vom unabhängigen Abfüller Douglas Laing zurückgekauft wurde!!!
    Ob da tatsächlich was dran ist weiß der Geier, wundern würd´s mich nicht!
    Hell Ain´t A Bad Place To Be
  • Andreas_B4 User Dabei seit: 25.07.2004Beiträge: 3Bewertungen: 0
    Optionen
    "Jörg_R1" schrieb:
    Hallo zusammen,


    Hervorragend fand ich die Maßnahme des Veranstalters, daß die Master Class Seminare / Tastings nicht mehr kostenfrei waren.
    Somit wurde eine Überfüllung vermieden, wo ein Großteil sich dann nur "für lau" abzufüllen hoffte....




    Hallo,
    da kann ich nur teilweise zustimmen. Bei der Douglas Laing Auswahl und bei Richard Paterson stimmte Preis/Leistung (Richard hatte drei 40 Jährige dabei). Bei Glenlivet bekam man allerdings nur Standard (12,15,18 J) und einen new make. Da fühlt man sich mit 20 € ein wenig über den Tisch gezogen. Zumal der gleiche Vortrag am Samstag im Whiskyforum für umsonst zu bekommen war. So stimmt die Konzeption nicht. Die Hoffnung, dass man durch die 20 € die Säufer draußen hält wurde übrigens auch widerlegt. Bei Glenlivet schaffte es einer seine Tasting Gläser voll zu kotzen und danach schnarchend einzuschlafen :mad: Unglaublich , aber wahr.
    Gruß, Andreas

  • Bernd_N1 User Dabei seit: 24.03.2005Beiträge: 3Bewertungen: 0
    Optionen

    Glenfiddich hat auch nette Faßproben da gehabt und bei Macallan gab es je nach Tag 1 bis 3 verschiedene Fine & Rare, und natürlich Fine Oak 18, 25 und 30.

  • tombos User Dabei seit: 16.10.2006Beiträge: 19Bewertungen: 0
    Optionen

    hier noch ein paar kritische anmerkungen zur interwhisky (aber auch löbchen):

    ich finde, es kann nicht sein, dass man 20 minuten am jeton-stand anstehen muss, weil die dinger ausverkauft sind - bei 10,-- eintritt erwarte ich, dass das besser organisiert ist.

    der gesamte raum war zu klein und (am samstag jedenfalls) überfüllt. dazu kam noch, dass unnötigerweise die durchgänge mit stehtischen (-fässern) verbaut wurden, wodurch sich der durchgang auf teilweise weniger als 80cm verringerte.

    die preise im shop waren zum größten teil überhöht. gerade von messen kenne ich es so, dass man da besonders günstig einkaufen kann, und nicht extra teuer. da geh ich lieber in den fachhandel (aber vielleicht war das beabsichtigt???)

    allerdings erhalte sonst nirgends unter einem dach so viele tropfen zum probieren und (in eigene fläschchen) abfüllen. das hat mein wissensspektrum deutlich vergrößert. entsprechend war auch die auswahl der austeller angenehm vielfältig.

    und:
    john an der gitarre und am gesang ist einfach unschlagbar...

    lg
    der manni

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.