Glendronach Vintage 1995

16781012131421
  • DerTropfen User Dabei seit: 28.11.2014Beiträge: 30Flaschensammlung:DerTropfens SammlungBewertungen: 0
    Optionen

    Was noch interessant wäre, wie hoch war denn die Stückzahl?

  • mymalt User mymalt Dabei seit: 11.09.2012Beiträge: 1,812Flaschensammlung:my maltsBewertungen: 806
    Optionen

    @DeJa: Ein sehr guter Gedanke, durfte mir solche "Zwischenstopbehälter" auch schon angucken, wahrscheinlich waren noch nicht die passenden Fässer zur Hand um direkt abzufüllen, hab mir dabei aber noch nie was gedacht.

    Gedankenspiel (etwas kritisch und übertrieben aber rein theoretisch auch möglich):
    Ein Whisky wird 1995 gebrannt und in Zwischenbehälter gefüllt, weil leere (gute) Fässer im Bestand fehlen. Dieser Behälter wird "vergessen" und 10 Jahre später "entdeckt". Man nimmt sehr feuchte Sherryfässer her und der Whisky kommt erst 2005 wirklich ins Fass. Ob die subtraktive Reifung auch in so einem Metall- oder Kunststoffbehälter von statten geht keine Ahnung?! Ins Fass kommt er zumindest erst 2005. Durch diese Über-Sherry-Casks ist der Malt schon bereits 2014 dunkel wie die Nacht und wird in Fassstärke mit sagen wir mal 58,5% vol. abgefüllt. Auf der Flasche steht kein Alter, sondern nur destilliert 1995 und abgefüllt 2014.

    Wir freuen uns nun also beim Kauf, einen ca. 19 Jahre alten dunklen Tropfen mit so viel Umdrehungen bekommen zu haben, von den "echten" 9 Jahren ahnt niemand was, weil diese frischen Super-Fässer so viel Aroma in den Whisky eingetragen haben.

    Wäre doch möglich oder?!

                                                                                                                                  Adventskalender 2016

                                                                                                                                  Adventskalender 2015

    malt in motion

    Meine Sample-Liste

    Unbekannt gefällt das
  • Heidjer User Heidjer Dabei seit: 13.01.2014Beiträge: 754Flaschensammlung:Heidjers WhiskyBewertungen: 73
    Optionen
    "mymalt" schrieb:
    @DeJa: Ein sehr guter Gedanke, durfte mir solche "Zwischenstopbehälter" auch schon angucken, wahrscheinlich waren noch nicht die passenden Fässer zur Hand um direkt abzufüllen, hab mir dabei aber noch nie was gedacht.

    Gedankenspiel (etwas kritisch und übertrieben aber rein theoretisch auch möglich):
    Ein Whisky wird 1995 gebrannt und in Zwischenbehälter gefüllt, weil leere (gute) Fässer im Bestand fehlen. Dieser Behälter wird "vergessen" und 10 Jahre später "entdeckt". Man nimmt sehr feuchte Sherryfässer her und der Whisky kommt erst 2005 wirklich ins Fass. Ob die subtraktive Reifung auch in so einem Metall- oder Kunststoffbehälter von statten geht keine Ahnung?! Ins Fass kommt er zumindest erst 2005. Durch diese Über-Sherry-Casks ist der Malt schon bereits 2014 dunkel wie die Nacht und wird in Fassstärke mit sagen wir mal 58,5% vol. abgefüllt. Auf der Flasche steht kein Alter, sondern nur destilliert 1995 und abgefüllt 2014.

    Wir freuen uns nun also beim Kauf, einen ca. 19 Jahre alten dunklen Tropfen mit so viel Umdrehungen bekommen zu haben, von den "echten" 9 Jahren ahnt niemand was, weil diese frischen Super-Fässer so viel Aroma in den Whisky eingetragen haben.

    Wäre doch möglich oder?!


    Nein, nicht möglich, da 19 Jahre auf der Flasche steht. Soweit ich weiß, darf sich das nur auf Fassreifung beziehen. Bei Weglassen des Alters, wie eben zB bei manchen Glenfarclas-Vintages ist es theoretisch möglich.

    Was allerdings möglich (mMn sogar sehr wahrscheinlich) ist, ist wie bei den diskutierten SCs, dass es wieder ein nicht deklariertes Finish ist. Ich würde mich über die Angabe zwar freuen, am Ende schmeckt er mir aber und das ist das Wichtigste.

  • Marko_I User, Moderator Marko_I Dabei seit: 11.01.2006Beiträge: 13,796Flaschensammlung:currently quarantinedBewertungen: 1425
    Optionen
    "Horst_S" schrieb:
    Es könnte sein, dass dies die erste Sonderabfüllung eines Originalabfüllers für The Whisky Store überhaupt war.

    Clubflasche 2010/11:
    WID:18383

    "Every question I answer will only lead to another question", 'Mother', Lost S06E15
    Whisky-Chat-Stammtisch auf Whisky.de / TWS-Ersatzchat / Treffpunkt alt
    Proben: mein komisches Zeuchs / WID-Nummern in Link verwandeln

    ___________________________________________________________________

    User-Moderator - bei Problemen bitte PN - Grau = "Dienstfarbe"

  • mymalt User mymalt Dabei seit: 11.09.2012Beiträge: 1,812Flaschensammlung:my maltsBewertungen: 806
    Optionen
    "Heidjer" schrieb:
    Nein, nicht möglich, da 19 Jahre auf der Flasche steht. Soweit ich weiß, darf sich das nur auf Fassreifung beziehen. Bei Weglassen des Alters, wie eben zB bei manchen Glenfarclas-Vintages ist es theoretisch möglich.


    War auch nicht auf den Glendronach bezogen, sondern als allgemeine Einschätzung, hab nur auch die 1995 genannt, um mit einer runden Zahl besser rechnen zu können, hätte auch 1990 sagen können.

                                                                                                                                  Adventskalender 2016

                                                                                                                                  Adventskalender 2015

    malt in motion

    Meine Sample-Liste

  • Crìsdean42 User Crìsdean42 Dabei seit: 03.11.2014Beiträge: 904Flaschensammlung:C42 BasislagerBewertungen: 0
    Optionen
    "DeJa" schrieb:
    ...
    Manchmal sind mir schon Abfüllungen (einige UA, aber auch beispielsweise bei Glenfarclas) aufgefallen, bei denen auf der Flasche nicht explizit das Alter steht, jedoch das Brenn- und das Abfülldatum. In den Shops oder auch bei WB wird dann meist das errechnete Alter zusätzlich bzw. ergänzend angegeben. ...


    Ich hatte diesen Fall eben auch schon bei einem Glenfarclas. Auf der Flasche ist das Destillationsjahr und das Abfülljahr angegeben. Von der Whiskybase wurde es aber abgelehnt, das daraus errechnete Alter einzutragen. Begründung: weil die Altersangabe nicht auf der Flasche steht oder sich nicht zweifelsfrei ermitteln lässt.

    Es ist dies wohl neben der Single-Cask-Diskussion ein weiterer Fall, wo wir genau nachlesen müssen was auf der Flasche steht und wir unter Umständen nicht das bekommen, was uns der flüchtige Eindruck suggeriert.

    „Wir haben große Erfurcht vor dem Alter – besonders in Flaschen.“ Thomas Dewar, 1864–1930
  • Heidjer User Heidjer Dabei seit: 13.01.2014Beiträge: 754Flaschensammlung:Heidjers WhiskyBewertungen: 73
    Optionen
    "mymalt" schrieb:
    "Heidjer" schrieb:
    Nein, nicht möglich, da 19 Jahre auf der Flasche steht. Soweit ich weiß, darf sich das nur auf Fassreifung beziehen. Bei Weglassen des Alters, wie eben zB bei manchen Glenfarclas-Vintages ist es theoretisch möglich.


    War auch nicht auf den Glendronach bezogen, sondern als allgemeine Einschätzung, hab nur auch die 1995 genannt, um mit einer runden Zahl besser rechnen zu können, hätte auch 1990 sagen können.


    Alles klar - wie gesagt, also so etwas ist denkbar. Aus den USA war auch in diesem Jahr häufiger zu hören, dass es einen Fassmangel gab und viel New Make in Stahlbehältern zwischengelagert wird/wurde. Mal sehen, was daraus noch wird.

  • mymalt User mymalt Dabei seit: 11.09.2012Beiträge: 1,812Flaschensammlung:my maltsBewertungen: 806
    Optionen

    Aber findet in Stahlbehältern nicht trotzdem die subtraktive Reifung statt, also dass sich die scharfen Bestandteile im Whisky abbauen?! :neutral:

                                                                                                                                  Adventskalender 2016

                                                                                                                                  Adventskalender 2015

    malt in motion

    Meine Sample-Liste

  • Heidjer User Heidjer Dabei seit: 13.01.2014Beiträge: 754Flaschensammlung:Heidjers WhiskyBewertungen: 73
    Optionen
    "mymalt" schrieb:
    Aber findet in Stahlbehältern nicht trotzdem die subtraktive Reifung statt, also dass sich die scharfen Bestandteile im Whisky abbauen?! :neutral:


    Gute Frage - kommt wahrscheinlich darauf an, wie dicht die Behälter sind und wieviel Luft drin ist - wenn da keine oder nur minimal Luft drin ist und die Behälter dicht sind, dann passiert auch nix. Chemiker mit Detailwissen bitte vor, denn genau weiß ich es ja nicht. Vielleicht Zeit für einen eigenen Thread zum Thema :wink:

  • Dungeon User Dungeon Dabei seit: 06.09.2013Beiträge: 1,133Bewertungen: 0
    Optionen

    Zu den Jura - Boutique Barrels Abfüllungen existiert nur das Destillationsjahr z.B. 1993. Keine Angaben zu Reifezeit oder Abfülldatum. Der Sherry von 1993 ist aber trotzdem toll.

    Be careful what you wish for - you just might get it.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.