Glendronach Vintage 1995

17891113141521
  • Unbekannt Dabei seit: -Bewertungen:
    Optionen

    Ich gehe bei diesem Gedankenspiel eher von kleineren und nicht relevanten Zeiträumen aus.

    Wenn beispielsweise am 20.05.1994 gebrannt wurde, der New Make dann erst am 20.07.1994 ins Fass kam und am 21. 05 2014 abgefüllt wurde, so könnte man zwar ein Alter von 19 Jahre aufdrucken, jedoch würde bei Angabe des Brenn- und Abfülldatums dies eventuell unnötige Fragen aufwerfen. Also verzichtet man auf die Altersangabe bzw. nutzt eher die Variante, die ein Alter von 20 Jahren erweckt.
    Bei den UA könnten die Zeiträume zwischen Brenndatum und Abfülldatum ins Fass aber durchaus auch schon mal größer sein.

  • Greenkeeper User Greenkeeper Dabei seit: 14.02.2013Beiträge: 2,525Bewertungen: 191
    , letzte Änderung 8. Dezember 2014 um 20:41
    Optionen
    "DeJa" schrieb:
    Ich gehe bei diesem Gedankenspiel eher von kleineren und nicht relevanten Zeiträumen aus.

    Wenn beispielsweise am 20.05.1994 gebrannt wurde, der New Make dann erst am 20.07.1994 ins Fass kam und am 21. 05 2014 abgefüllt wurde, so könnte man zwar ein Alter von 19 Jahre aufdrucken, jedoch würde bei Angabe des Brenn- und Abfülldatums dies eventuell unnötige Fragen aufwerfen. Also verzichtet man auf die Altersangabe bzw. nutzt eher die Variante, die ein Alter von 20 Jahren erweckt.
    Bei den UA könnten die Zeiträume zwischen Brenndatum und Abfülldatum ins Fass aber durchaus auch schon mal größer sein.


    Bingo, genau so eine offenbare Diskrepanz von Brenn- und Abfülldatum vom Eichenfass in die Flasche haben schon bei mehreren "Maltman" Abfüllungen zu Irritationen bspw. in der Base geführt, weil Meadowside Blending korrekt das niedrigere (richtige) Alter angab, wo die genannten Brenn- und Flaschenabfülldaten auf teils 2 Jahre mehr Alter schließen ließen.

    meine Sampleliste: Greenkeeper's muppet booze aktive FT: zZ. keine
    Unbekannt gefällt das
  • Unbekannt Dabei seit: -Bewertungen:
    , letzte Änderung 8. Dezember 2014 um 21:28
    Optionen

    @Greenkeeper: Vielen Dank für den Hinweis. Hast du hier eventuell die WB-ID dieser Kandidaten?
    Es scheint häufig auch der Fall zu sein, dass Shops das Alter eigenständig "ergänzen" (vermutlich in Unkenntnis) und damit eine Altersangabe vorgeben, die so womöglich nicht stimmt.
    Macht am Ende den Kohl auch nicht fett, aber gut zu wissen.

  • Greenkeeper User Greenkeeper Dabei seit: 14.02.2013Beiträge: 2,525Bewertungen: 191
    , letzte Änderung 8. Dezember 2014 um 21:48
    Optionen
    "DeJa" schrieb:
    @Greenkeeper: Vielen Dank für den Hinweis. Hast du hier eventuell die WB-ID dieser Kandidaten?
    Es scheint häufig auch der Fall zu sein, dass Shops das Alter eigenständig "ergänzen" (vermutlich in Unkenntnis) und damit eine Altersangabe vorgeben, die so womöglich nicht stimmt.
    Macht am Ende den Kohl auch nicht fett, aber gut zu wissen.


    41169. Bei den anderen hab ich jetzt keinen Bock zu suchen, Pardon.
    Auf der 41169er stehen aber ganz klar die Daten, die Ursache verschiedener Spekulationen waren, am besten aber wohl mit Deiner Theorie und dem zweifellos korrekten Verhalten von MBL erklärt werden können.

    Denn in dem Fall legen die genannten Daten ein Alter von 22 Jahren (+ 4 Monate und ein paar Tage) nahe, es werden aber vom Abfüller MBL nur die korrekten 21 Jahre als Alter groß sichtbar auf dem Etikett angegeben.

    So war es auch bei den anderen Fällen, die ich jetzt nicht auswendig erinnere, bei denen ich aber meine, dass es sie auch gab: MBL gab das niedrigere Alter an, so dass in allen Fällen seitens des Abfüllers alles korrekt war/ist. Ich erinnere mich an keinen Fall, bei dem ein zu hohes Alter angegeben wurde.

    Wenn daraus im Fall des Ben Nevis 21yo. MBL 1990 ein Shop aus den auf dem Etikett angegebenen 21 Jahren deren 22 Jahre macht, hat der Shop ,aber auch nur der Shop, der sowas macht, ein Problem.

    meine Sampleliste: Greenkeeper's muppet booze aktive FT: zZ. keine
  • Unbekannt Dabei seit: -Bewertungen:
    Optionen

    @Greenkeeper: Ein Beispiel reicht vollkommen - besten Dank dafür.

    Bei den Glenfarclas ohne Altersangabe gibt es mehrere Varianten.

    Beim WID:58061 steht auf dem Etikett der Rückseite jeweils das Abfülldatum vom Fass. Das Alter mit 24 Jahren auf der WB ist somit zweifelsfrei richtig. Dennoch verzichtet Glenfarclas bei dieser Abfüllung auf eine konkrete Altersangabe.

    Beim WID:11340 steht jedoch nur das Brenn- und Abfülldatum.
    Hier könnte die Altersangabe auf der WB eventuell auch falsch sein, es sei denn es stehen detaillierte Angaben noch irgendwo auf der Flasche.

    Aber egal, genug Zeit damit verschwendet... ich hake das für mich hiermit ab.

  • Manderis User Dabei seit: 28.10.2014Beiträge: 1Flaschensammlung:Manderis' SammlungBewertungen: 1
    Optionen

    Ich gebe auch mal meinen Senf dazu.
    Ich habe mir einen Tag vorher den Glendronach Parliament 21 Jahre bestellt, der meinen 15 Jahre ablösen soll und war nach dem Video ein wenig verstimmt und wollte den dann auch haben. Ich meine, 19 Jahre PX für 90 Euro ist auf jeden Fall OK.
    Ich mag die Brennerei. Optisch eine der schönsten bei der ich bis jetzt war und auch die Whiskys sind mir bis jetzt nur positiv in Erinnerung geblieben.
    Also habe ich mir eine Flasche bestellt und war wieder Glücklich :biggrin: .
    Also erst den Parliament probiert. Schöner, würziger Whisky.
    Einen Tag später mein zweites Paket bekommen. Mit der Überraschung: Zwei Flaschen!! :mrgreen:
    Erstmal verwundert und die Bestellung kontrolliert (war nur eine Flasche).
    Die Rechnung im Paket war leider über zwei Flaschen. Aber das wäre auch ein zu großes Weihnachtswunder gewesen.
    Ich habe die Flasche dann probiert und war doch recht überzeugt. Für mich auf jeden Fall in meiner Top 3.

    Schöne, kurze Süße und dann übernehmen sehr bittere, dabei jedoch zarte Aromen die nicht überladen, zusammen mit einer schönen Würzigkeit.

    Für mich auf jeden Fall in meiner Top 3.

    Ein ausgiebiges Vergleichstasting zwischen den beiden Flaschen steht jedoch auch noch an.

    Ein Freund von mir hat sich nach meiner Schilderung auch schon aufopfernd bereiterklärt die Flasche zu übernehmen :mrgreen:

    Zur Diskussion über das Verhalten von HL und TWS:
    TWS und Horst Lünning sind nicht eine Person. Daher kann es ruhig mal vorkommen, wenn man nicht alles weis.

    Es wurden schon einige Flaschen von HL als nicht wirklich gut bezeichnet, auch wenn das dem Verkauf nicht förderlich ist. Also unterstelle ich ihm eine gewisse Ehrlichkeit.
    Sherry/PX/Alter ist wie schon mehrfach von ihm Betont sein "Beuteschema". Da ich bis jetzt wirklich auch bei fast allen Tastings mit dem gesamt Fazit von HL übereinstimmen konnte, habe ich mich da mal drauf verlassen was Gutes zu bekommen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Flasche ist definitiv auch mein "Beuteschema".

    Und meine persönliche Einschätzung zur Person Horst Lünning durch diverse Videos aus Blog und Unterblog:

    Bestimmt ein gerissener und abgewichster Geschäftsmann, der nicht alle Karten auf den Tisch legt.
    Aber wenn er was sagt, dann würde ich davon ausgehen, dass er nicht Lügt. Damit verliert man langfristig
    Vertrauen, Kunden, Freunde und Geld.

    PS: klingt nach einem Fan Beitrag. Und das ist er auch :mrgreen:

  • mono User mono Dabei seit: 14.03.2014Beiträge: 602Flaschensammlung:monos SammlungBewertungen: 250
    Optionen

    Find ich gut das Sie sich auch mal äussern Herr Lünig!









    :biggrin:

    Unbekannt gefällt das
  • mymalt User mymalt Dabei seit: 11.09.2012Beiträge: 1,812Flaschensammlung:my maltsBewertungen: 806
    Optionen

    Hab Herrn Lüning mal ne PN geschrieben, mal sehen was bei rum kommt, wollt ich eh machen zu dem Thema. :wink:

                                                                                                                                  Adventskalender 2016

                                                                                                                                  Adventskalender 2015

    malt in motion

    Meine Sample-Liste

  • Unbekannt Dabei seit: -Bewertungen:
    , letzte Änderung 10. Dezember 2014 um 00:01
    Optionen

    Ich habe ihn momentan im Glas und mir gefällt er gut.

    Eigentlich hatte ich mich ja ein wenig an Glendronach "satt" getrunken bzw. mir war eine Zeitlang der heftige Sherry-Stil von Glendronach einfach zu viel, aber kürzlich hatte ich dann doch mal wieder Lust darauf und die Abfüllung kam somit durchaus gelegen.

    Ich finde diese Abfüllung positiv süßer und harmonischer, als den Parliament und auch spannender und intensiver, als den Allardice.
    Wenn ich die mir bekannten OA-Abfüllungen vergleiche (Revival, Allardice, Parliament, Cask Strength Batch 1 und 3, Platinum), so gefallen mir der Platinum und diese Abfüllung am besten.
    Die Unterschiede sind bei diesem überbordenden Glendronach-Sherry-Stil für mich aber nicht so sehr weit auseinander und je nach Vorliebe wird man eben eher die ein oder andere Abfüllung persönlich bevorzugen.

    Für mich definitiv kein Fehlkauf, da sehr lecker und durchaus im erwartet Glendronach-Sherry-Stil (wenig Überraschendes). Dennoch aber auch ganz schön viel Geld für einen etwas süßeren und harmonischeren Glendronach.

    Waschbär gefällt das
  • irrerelevant User irrerelevant Dabei seit: 22.10.2012Beiträge: 719Bewertungen: 0
    Optionen
    "DeJa" schrieb:
    Ich habe ihn momentan im Glas und mir gefällt er gut.

    Eigentlich hatte ich mich ja ein wenig an Glendronach "satt" getrunken bzw. mir war eine Zeitlang der heftige Sherry-Stil von Glendronach einfach zu viel, aber kürzlich hatte ich dann doch mal wieder Lust darauf und die Abfüllung kam somit durchaus gelegen.

    Ich finde diese Abfüllung positiv süßer und harmonischer, als den Parliament und auch spannender und intensiver, als den Allardice.
    Wenn ich die mir bekannten OA-Abfüllungen vergleiche (Revival, Allardice, Parliament, Cask Strength Batch 1 und 3, Platinum), so gefallen mir der Platinum und diese Abfüllung am besten.
    Die Unterschiede sind bei diesem überbordenden Glendronach-Sherry-Stil für mich aber nicht so sehr weit auseinander und je nach Vorliebe wird man eben eher die ein oder andere Abfüllung persönlich bevorzugen.

    Für mich definitiv kein Fehlkauf, da sehr lecker und durchaus im erwartet Glendronach-Sherry-Stil (wenig Überraschendes). Dennoch aber auch ganz schön viel Geld für einen etwas süßeren und harmonischeren Glendronach.


    Sehr gut zusammengefasst! Brauch ich nicht auch noch redundantes Zeug schreiben. Nur so viel:
    Ich hab nochmal direkt neben dem Parliament probiert und der 95' ist definitiv harmonischer, besonders diese Samtigkeit bei der hohen Alkoholstärke fand ich toll, der Sherry wirkt nicht so "aufgesetzt", ist besser eingebunden, und dieses "säuerliche" vom Parliament hat er auch nicht.

    der Longmorn 1996 vW in Fassstärke ist der Ähnlichste, den ich probiert hab. der Glendronach hat für mich aber die schönere Eichennote und ist etwas runder .. halt kein Single Cask :mrgreen:

    "Man sollte in einer Forensignatur immer ein Zitat bringen." - Unbekannt
    Unbekannt gefällt das
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.