Miniatur Deanston 12 Jahre
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Video

Informationen zur Brennerei Deanston
Deanston liegt knapp an der Grenze zu den schottischen Lowlands und gehört damit gerade noch zu den Southern Highlands.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Schottland, Highlands
Gründungsjahr:
1957
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 37

i
Aroma
Süße:
Früchte:
Vanille:
Honig:
Karamell:
Malz:
Apfel:
Kräuter:
Zitrus:
Grüner Apfel:
Sherry:
Eiche:
Gewürze:
Pflaume:
Orange:
Heu:
Floral:
Birne:
Zitrone:
Banane:
Dunkle Schokolade:
Kokosnuss:
Melone:
Nelke:
Zimt:
Herb:
Geschmack
Süße:
Malz:
Gewürze:
Eiche:
Früchte:
Vanille:
Rauch:
Honig:
Karamell:
Zitrus:
Ingwer:
Kräuter:
Sherry:
Zitrone:
Alkohol:
Ananas:
Schokolade:
Nüsse:
Orange:
Pfeffer:
Floral:
Gras:
Apfel:
Rosine:
Heide:
Medizinischer Rauch:
Haselnüsse:
Weizen:
Öl:
Grapefruit:
Chili:
Tropische Früchte:
Abgang
Gewürze:
Süße:
Honig:
Malz:
Eiche:
Orange:
Zitrus:
Schokolade:
Rauch:
Chili:
Dunkle Schokolade:
Gerste:
Pfeffer:
Karamell:
Nelke:
Herb:
Geschmacksbewertung
- Miniatur Deanston 12 Jahre
Kunden-Bewertungen:
09.11.2019
Malt Witsch oder Witsch Master
26.07.2019
Alex
Aroma: blümig, früchtig, Eichenoten
Geschmack: Vanille, Zitrone
Abgang: mittellang bis lang, trocken, ist da etwas Rauch?
Kommentar: Dieser 12 jähriger trifft den Geschmacksnerven wie Mike Tyson. Ohne E-150. Nicht kühlgefiltert. Preislich super. Lang möge er eher unbekannt bleiben.
Geschmack: Vanille, Zitrone
Abgang: mittellang bis lang, trocken, ist da etwas Rauch?
Kommentar: Dieser 12 jähriger trifft den Geschmacksnerven wie Mike Tyson. Ohne E-150. Nicht kühlgefiltert. Preislich super. Lang möge er eher unbekannt bleiben.
21.07.2019
Jeremias
Aroma:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar:




Geschmack:




Abgang:



Kommentar:
03.06.2019
Ostsachse
Kommentar: Einer der besten "Standards" überhaupt, leider viel zu wenig beachtet!
06.04.2019
Dr. Volker
Kommentar:
Ohne viele Worte, die dieser bitter-spritige, in der Nase etwas säuerliche Whisky nicht verdient. Wasser vebessert das Nosing, nicht aber Geschmack und Abgang - hier bei beiden eichige Würznoten mit Bitterkeit. 73 Murray-Punkte.
Am besten war noch das Schnüffeln am leeren Glas, dabei jetzt Verlust der saueren Bittertöne und angnehme Malz-Süsse-Sherry-Noten mit Zitrusfruchtanteilen. Vielleicht ist ja die 0,7L-Flasche besser, vor allem wenn sie etwas länger in der Flasche atmen darf
Ohne viele Worte, die dieser bitter-spritige, in der Nase etwas säuerliche Whisky nicht verdient. Wasser vebessert das Nosing, nicht aber Geschmack und Abgang - hier bei beiden eichige Würznoten mit Bitterkeit. 73 Murray-Punkte.
Am besten war noch das Schnüffeln am leeren Glas, dabei jetzt Verlust der saueren Bittertöne und angnehme Malz-Süsse-Sherry-Noten mit Zitrusfruchtanteilen. Vielleicht ist ja die 0,7L-Flasche besser, vor allem wenn sie etwas länger in der Flasche atmen darf
25.11.2018
Benjamin
Aroma: Frische Zitrusfrüchte und ein Hauch Honig.
Geschmack: Kräftige Zitrusfrüchte in einer gekonnten Balance zur Eiche.
Abgang: Bourbonähnlich süß. Viel Honig und ein Hauch Toffee.
Kommentar:
Ein Whisky, der nicht mächtig um die Ecke kommt, sondern still anklopft und sich erst mit der Zeit entfaltet. Einer für die ruhigeren Stunden in denen man sich extra viel Zeit lässt.
Geschmack: Kräftige Zitrusfrüchte in einer gekonnten Balance zur Eiche.
Abgang: Bourbonähnlich süß. Viel Honig und ein Hauch Toffee.
Kommentar:
Ein Whisky, der nicht mächtig um die Ecke kommt, sondern still anklopft und sich erst mit der Zeit entfaltet. Einer für die ruhigeren Stunden in denen man sich extra viel Zeit lässt.
Klare Kaufempfehlung.