Now Drinking 2017

1205206207209211212213785
  • Naga_Sadow User Naga_Sadow Dabei seit: 27.01.2014Beiträge: 10,241Bewertungen: 1
    Optionen


    waal schrieb:

    Säntis Dreifaltigkeit


    Ekelhaft und eine Schande, dass sich das Zeugs Whisky nennt.



    Gebratener Speck und so. Rauch ist auch etwas drin.


    Friend of Laphroaig since 2003
  • [Gelöschter Benutzer] Dabei seit: 23.11.2015Beiträge: 0Bewertungen: 5
    Optionen


    yggr schrieb:

    Speyside 1977 von Whisky-Doris


    38 Jahre Sherry auf die Zwölf... Engels-Pipi!



     Ahh, der Herr Herr agiert auf Level 2
    :mrgreen:


    FT (nach neuer Zeitrechnung ab Sommer 2017) - beendet

    A,  BC,

    FT Glenallachie (aktiv)
    FT Scapa (aktiv)



    Mimimimi  Mimimimimimimi

    yggr gefällt das
  • [Gelöschter Benutzer] Dabei seit: 16.04.2015Beiträge: 0Bewertungen: 0
    , letzte Änderung 30. März 2017 um 09:57
    Optionen

    Ich habe heute mal wieder Lust auf ein paar kurze Notes!


    Im Glas ist der Solar Flare Alpha von Scotch Universe.


    Nase:

    leichter angenehmer Rauch, ein toller Mix aus Zitrusnoten und hellen Früchten (Aprikose, Litschi, Pfirsich), schön malzig und ein Hauch von Vanille und getrocknetem Getreide strömt aus dem Glas. Dazu kommt nun der Geruch von Popcorn.


    Geschmack:

    starke vanillige Ex-Bourbonnoten umspielt von Rauch, der sich angenehm und dezent einbindet. Ja, da merkt man schon, dass hier ältere Fässer im Spiel sind.

    Pfeffrige Schärfe kommt ins Spiel, die aber durch die Fruchtnoten und den süssen Honiggeschmack sehr gut aufgefangen wird.


    Abgang:

    florale Noten, Lavendel, Thymian. Der süsse Rauch weicht langsam salzigen, maritimen Holznoten. Ein cremiger und schmelziger Abgang , der noch lang anhält.


    Bei diesem Blend kann man die typischen Merkmale der enthaltenen Regionen (Islay und Orkney) klar rausschmecken. Laphroaig und Highland Park könnte ich jetzt nicht bestimmen, aber diese Mischung ist schon interessant und eine klare Bereicherung meines Geschmackhorizonts!



    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -
  • Hubertus User Hubertus Dabei seit: 23.06.2016Beiträge: 4,211Flaschensammlung:unsere FlaschenBewertungen: 0
    , letzte Änderung 29. März 2017 um 23:13
    Optionen

    gerade im Vergleich:


    Chivas Regal 12j Mizunara Wood WID:61822 / Chivas Brothers 18j WID:70718


    Ohne große Notes


    In der Nase merkt man die etwas höhere Prozentzahl des 18j und auch von den Aromenvielfalt finde ich ihn etwas kräftiger und interessanter als den Mizunara


    Im Geschmack kommen auch die 43% besser rüber als die nur 40% des Mizunara.

    Schön gefallen mir beim Mizunara die trockene Note mit den frischen Zitrusnoten.


    Im Abgang finde ich den18j dem 12j auch etwas länger und kräftiger vorhanden.


    Ob er mir das Doppelte wert ist eher nein und auch insgesamt würde ich beide als zu teuer einstufen. Für die Preise und billiger bekommt man bessere Whiskys.


    Dem 12j Mizunara fehlen einfach einige Prozente um wirklich mithalten zu können und sein wahres Gesicht zu zeigen.


    Aber eine interessante Erfahrung war es allemal. :biggrin:


    Danke an @Waschbär und @Einfach_Supi für die FTs

  • dRambo User, Moderator dRambo Dabei seit: 23.09.2015Beiträge: 19,478Bewertungen: 3
    Optionen

    Kavalan Solist 58.6 % WID:75193 sample by @othorion



    Nase: kräftig würzig dunkler süßer Sherry und Eiche, Beerenfrüchte, Maggiwürze, ausgelassener Speck, Gewürznelke und Zimtstangen, etwas Minze


    Geschmack: voluminöses Sherrybrett mit dominanten roten Beeren und frei von Zitrusaromen, sehr intensiv, Vanille, vollmundig fruchtig leicht süß, mehr säuerlich, mit harzigem Sägemehl, leichte Bittertöne wie von Kaffee, dunkle Sahneschokolade, trockener werdend, eine leichte Rumnote (Trauben) bleibt im Abgang zurück und zum Schluß Minze auf der Zunge

    Fazit: spannend hat sowohl Aspekte mittelalter Virgin Oak Finishes (die staubige würzig trockene Eiche und viel Vanille) als auch von sehr reifen Firstfill-Sherry Bomben wie Glen Goyne 25, macht mich aber insgesamt bis jetzt nicht so recht an



    User/Mod(mode = graues Licht) AGB image           

    verpassteTeilungen|WeRNotFacebook|FoodPorn|PapaGlatzi|Touri|HochStapler|Maltyrer|EhrenWaschbär|Stammtisch Berlin UJ
     Asufutimaehaehfutbw

  • [Gelöschter Benutzer] Dabei seit: 18.03.2016Beiträge: 0Bewertungen: 15
    , letzte Änderung 30. März 2017 um 12:58
    Optionen

    hmm, ich denke ich habe da für mich einen neuen Lieblings-Stoff im unteren Preissegment gefunden:

    Ben Nevis 10 y OA alte + neue Abfüllung


    die sind ähnlich süffig wie der Glenfarclas 12y, nur noch etwas würziger


    die Unterschiede werde ich wahrscheinlich erst am Boden der Flaschen finden,

    da müssen die irgendwo versteckt sein :mrgreen:

    mit freundlichen Grüßen

  • LDB User LDB Dabei seit: 22.08.2015Beiträge: 7,275Bewertungen: 28
    Optionen


    DocE.Brown schrieb:

    hmm, ich denke ich habe da für mich einen neuen Lieblings-Stoff im unteren Preissegment gefunden:

    Ben Nevis 10 y OA alte + neue Abfüllung


    die sind ähnlich süffig wie der Glenfarclas 12y, nur noch etwas würziger


    die Unterschiede werde ich wahrscheinlich erst am Boden der Flaschen finden,

    da müssen die irgendwo versteckt sein :mrgreen:

    @DocE.Brown ;
    Was, wie, es gibt etwa keine signifikanten Unterschiede trotz unterschiedlicher Verpackung? Schockierend!:wink:


    LDBs Sample-Bar - come in and find out!

    Ich hab sie nicht alle - aber viele.


    Waschbär gefällt das
  • dRambo User, Moderator dRambo Dabei seit: 23.09.2015Beiträge: 19,478Bewertungen: 3
    Optionen



    DocE.Brown schrieb:

    hmm, ich denke ich habe da für mich einen neuen Lieblings-Stoff im unteren Preissegment gefunden:

    Ben Nevis 10 y OA alte + neue Abfüllung


    die sind ähnlich süffig wie der Glenfarclas 12y, nur noch etwas würziger


    die Unterschiede werde ich wahrscheinlich erst am Boden der Flaschen finden,

    da müssen die irgendwo versteckt sein :mrgreen:

    @DocE.Brown ;
    Was, wie, es gibt etwa keine signifikanten Unterschiede trotz unterschiedlicher Verpackung? Schockierend!:wink:


    nur weil die Freundin/Ehefrau andere Wäsche trägt... :wink:


    User/Mod(mode = graues Licht) AGB image           

    verpassteTeilungen|WeRNotFacebook|FoodPorn|PapaGlatzi|Touri|HochStapler|Maltyrer|EhrenWaschbär|Stammtisch Berlin UJ
     Asufutimaehaehfutbw

  • [Gelöschter Benutzer] Dabei seit: 18.03.2016Beiträge: 0Bewertungen: 15
    Optionen



    DocE.Brown schrieb:

    hmm, ich denke ich habe da für mich einen neuen Lieblings-Stoff im unteren Preissegment gefunden:

    Ben Nevis 10 y OA alte + neue Abfüllung


    die sind ähnlich süffig wie der Glenfarclas 12y, nur noch etwas würziger


    die Unterschiede werde ich wahrscheinlich erst am Boden der Flaschen finden,

    da müssen die irgendwo versteckt sein :mrgreen:

    @DocE.Brown ;
    Was, wie, es gibt etwa keine signifikanten Unterschiede trotz unterschiedlicher Verpackung? Schockierend!:wink:


    Doch, es gibt da ganz leichte Unterschiede:
    [unter Verwendung von gleichen Gläsern, gleichem Füllstand, gleicher "Belüftung", gleichem Licht etc.]
    1) die Farbe
    der alte scheint mir etwas "goldener" zu sein - es handelt sich hierbei um eine Nuance!
    2) der Geruch / die erste Nase:
    der alte scheint runder, weicher in der Nase, der neue etwas deutlicher (nicht frischer, nur etwas deutlicher, hier etwas mehr Mandarine)
    3) Mundgefühl
    hier ist der neue etwas "weicher"
    4) Geschmack
    der neue zeigt etwas mehr aus der Familie "Zitrusöl" - etwas mehr weichere Mandarine in der Wildorange, ggf. auch etwas mehr "Aprikose"


    alles nur Nuancen, keine wesentlichen Unterschiede und ich denke auch abhängig von der Tagesform (@dRambo)
    ggf. spielen hier auch meine angelesenen "Vorurteile" einen Streich - die sind beide so nahe bei einander ...
    aber: möglicherweise testet auch ein anderer, der eine feinere Nase + Gaumen hat ?

    ich mag beide! für mich eine tolle Entdeckung im Preissegment zwischen 40-50 Euro und das Papier-Alter von nur 10 Jahren kann ich hier nicht schmecken oder negativ bewerten - schmeckt und wirkt älter, wie ca. 15y-17y, die Eiche ist toll würzig ohne bitter zu werden - und die leeren Gläser duften nach frischem, hellem Pfeifentabak, der mit Dörrpflaume, Aprikosen und Himbeeren aromatisiert ist, Melasse ist auch dabei

    Rauch hatte ich keinen, ggf. der leichte Geruch nach angebranntem Zucker oder zu stark kandiertem Honig
    alles mit süßer Vanille und leichtem Nougat, etwas Haselnuss, und etwas Sherry ...

    wirklich toll


    mit freundlichen Grüßen

  • LDB User LDB Dabei seit: 22.08.2015Beiträge: 7,275Bewertungen: 28
    Optionen

    @DocE.Brown

    A-ha, danke für Deine Notes! Wirklich interessant, dass es doch leichte Unterschiede gibt.

    LDBs Sample-Bar - come in and find out!

    Ich hab sie nicht alle - aber viele.


Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.