Macallan ersetzt die Fine- und Sherry Oak - Serie

117181920212325
  • Naga_Sadow User Naga_Sadow Dabei seit: 27.01.2014Beiträge: 10,241Bewertungen: 1
    Optionen
    "Latituder" schrieb:
    Ich kenn den speziellen Glenfarclas nicht. Aufgrund meiner Erfahrungen mit Glenfarclas sowie der Daten der Flasche (46% etc.) würde ich aber wohl jederzeit den Glenfarclas dem Macallan 12 (40%) vorziehen.


    Ich kenne davon nur den GF. Da ist FF Sherry (siehe Video) drin. Daher fehlt mir ein Vergleich.

    Friend of Laphroaig since 2003
  • Waschbär User Waschbär Dabei seit: 01.05.2014Beiträge: 33,927Bewertungen: 5
    , letzte Änderung 6. November 2015 um 23:45
    Optionen
    "Naga_Sadow" schrieb:
    "Latituder" schrieb:
    Ich kenn den speziellen Glenfarclas nicht. Aufgrund meiner Erfahrungen mit Glenfarclas sowie der Daten der Flasche (46% etc.) würde ich aber wohl jederzeit den Glenfarclas dem Macallan 12 (40%) vorziehen.

    Ich kenne davon nur den GF. Da ist FF Sherry (siehe Video) drin. Daher fehlt mir ein Vergleich.

    Ich kenne beide, habe sie aber nicht direkt gegen einander probiert. Beide sind auch schon eine Weile her. Ich glaube aber, mich zu erinnern, dass der Glenfarclas (für mich) ein typischer Glenfarclas und der Macallan (für mich) ein typischer Macallan ist. Was für mich bedeutet, dass man die kaum miteinander vergleichen kann. :smile: Der GF ist kräftig, direkt, würzig, aufdringlich, der Mac ist zurückhaltend, subtil, komplex, mild, lasch - je nach Sichtweise. Für mich sind beide gute Whiskys. Von mir 85 Punkte für den Glenfarclas und 86 Punkte für den Macallan.

  • Naga_Sadow User Naga_Sadow Dabei seit: 27.01.2014Beiträge: 10,241Bewertungen: 1
    Optionen

    @WaschbärG

    Ich habe vom GF die 1. Abfüllung, die etwas stärker ist. Aber ein Direktvergleich wär ja mal gut. So eine Art Doppel-FT.

    Friend of Laphroaig since 2003
  • Latituder User Dabei seit: 01.10.2012Beiträge: 268Bewertungen: 21
    , letzte Änderung 6. November 2015 um 23:47
    Optionen
    "Waschbär" schrieb:
    "Naga_Sadow" schrieb:
    "Latituder" schrieb:
    Ich kenn den speziellen Glenfarclas nicht. Aufgrund meiner Erfahrungen mit Glenfarclas sowie der Daten der Flasche (46% etc.) würde ich aber wohl jederzeit den Glenfarclas dem Macallan 12 (40%) vorziehen.

    Ich kenne davon nur den GF. Da ist FF Sherry (siehe Video) drin. Daher fehlt mir ein Vergleich.

    Ich kenne beide, habe sie aber nicht direkt gegen einander probiert. Beide sind auch schon eine Weile her. Ich glaube aber, mich zu erinnern, dass der Glenfarclas (für mich) ein typischer Glenfarclas und der Macallan (für mich) ein typischer Macallan ist. Was für mich bedeutet, dass man die kaum miteinander vergleichen kann. :smile: Der GF ist kräftig, direkt, würzig, aufdringlich, der Mac ist zurückhaltend, subtil, komplex, mild, lasch - je nach Sichtweise. Für mich sind beide gute bis sehr gute Whiskys. Von mir 85 Punkte für den Glenfarclas und 86 Punkte für den Macallan.


    Selbstverständlich. Nichtsdestotrotz kann ich für mich entscheiden, welchen Whisky ich lieber trinke. Und in dem Aspekt hat Glenfarclas meist die Nase vorn. Betrachtet man noch den Preis, kriegt man beim Glenfarclas eindeutig mehr (siehe die "Premium Rare Bottlings" ). Ich denke zudem, dass Macallan zwar "fein" destilliert wird, jedoch nicht per se lasch sein muss, vielmehr wird er mit 40% abgefüllt und stellt halt einen "rundgelutschten" Whisky für eine breite Masse Whisky-Snobs dar, die in ihm immer noch den "Rolls Royce" sehen. Das selbst ausgesuchte Markenimage von Macallan spricht mich einfach gar nicht an. Klar schwingen da jetzt persönliche Antipathien mit, jedoch habe ich tatsächlich damals (mangels Ahnung?) Macallan eine faire Chance gegeben, jedoch konnte die Brennerei nicht wirklich punkten bei mir.

  • [Gelöschter Benutzer] Dabei seit: 05.12.2011Beiträge: 0Bewertungen: 0
    Optionen

    @Key_to_Wisdom

    Ich bringe es jetzt mal sehr überspitzt rüber:

    Die Story ist, dass Macallan den, sorry, "Deppen", die keine Ahnung haben, seine supertolle NAS-Range aufs Auge drücken möchte, während andere Märkte (z.B. die asiatischen), die von NAS generell nichts halten (bei denen also mit NAS absolut kein Staat zu machen ist) weiter die übliche Range genießen können. Äh, ... Danke!

    @Chrisdean42

    Ja, sehe ich auch so. Ruby ist kein schlechter Whisky aber für 150 Tacken ist er deutlich zu teuer. Etwas mehr als die Hälfte fände ich gerade noch okay. So leider: No Buy!

  • Latituder User Dabei seit: 01.10.2012Beiträge: 268Bewertungen: 21
    , letzte Änderung 7. November 2015 um 00:26
    Optionen

    Ich denke, die Kritik an Macallan ging aus verschiedenen Gründen schon deutlich früher los. Hier ist das Profil von Macallan auf maltmadness, was die meiste Kritik an Macallan und dieser Markenpolitik zusammenfasst (siehe insbesondere den Punkt "2013" im Abschnitt "Macallan distillery in the New Millenium" ):

    http://www.maltmadness.com/whisky/macallan.html

  • [Gelöschter Benutzer] Dabei seit: 05.08.2013Beiträge: 0Flaschensammlung:Gladiator a.D.Bewertungen: 0
    Optionen
    "Jock" schrieb:
    @Key_to_Wisdom

    Ich bringe es jetzt mal sehr überspitzt rüber:

    Die Story ist, dass Macallan den, sorry, "Deppen", die keine Ahnung haben, seine supertolle NAS-Range aufs Auge drücken möchte, während andere Märkte (z.B. die asiatischen), die von NAS generell nichts halten (bei denen also mit NAS absolut kein Staat zu machen ist) weiter die übliche Range genießen können. Äh, ... Danke!


    hmmm ... interessant. Habe gerade mal meine Mac-Pulle rausgekramt (ü3 Jahre alt) - finde dort auch kein Abfülldatum.

    Key_to_Wisdom 1.0 - Ein Schlüssel, eine Anmeldung.
    Signatury + Meine Samplebörse (z.Z. geschlossen) + Vintage

    Flaschenteilungen:
    beendet: I II III IV V VI VII

  • Naga_Sadow User Naga_Sadow Dabei seit: 27.01.2014Beiträge: 10,241Bewertungen: 1
    Optionen

    Ich hole das Thema nochmal hoch. Scheinbar hat Macallan zu Altersangaben zurück gefunden. Angekündigt wurden in letzter Zeit Macallan 12 Limited Edition und Macallan Double Cask 12yo. Ein 18y Sherry Oak kam dieses Jahr auch heraus.

    Friend of Laphroaig since 2003
  • HerrRossi User HerrRossi Dabei seit: 28.08.2013Beiträge: 1,382Bewertungen: 0
    Optionen

    Interessant! Und es wird spannend sein, zu beobachten, ob diejenigen, die der Brennerei in den letzten Jahren mit Getöse den Rücken zugewandt haben, nun reumütig zurückkehren.

    Ist wohl mal wieder ausschließlich eine Frage des Preises! 8)

    Das Glück hab ich übrigens gefunden: MoS Diamond Glengoyne 40y 1972
  • Naga_Sadow User Naga_Sadow Dabei seit: 27.01.2014Beiträge: 10,241Bewertungen: 1
    Optionen

    Andere Brennereien haben auch auf NAS umgestellt. Nun hat Macallan wieder einen Wettbewerbsvorteil, da andere kein Alter angeben.

    Friend of Laphroaig since 2003
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.