[Übersichts-Thread] SMWS-Teilungsreihe 2024 | aktuell: Talk Teilung Mai

118192123242526
  • barscience User barscience Dabei seit: 28.12.2023Beiträge: 145Bewertungen: 0
    , letzte Änderung 30. April 2024 um 22:43
    Optionen

    Ich wäre dabei bei:


    5cl 17Y Glenlivet (2.139 "feeling peachy")

    5cl 14Y Glenburgie (71.100 "Afternoon banana")


    Da ich das Sweet Fruity & Mellow Profil noch nicht hatte!

  • Ammonit User Ammonit Dabei seit: 10.02.2014Beiträge: 629Bewertungen: 0
    , letzte Änderung 30. April 2024 um 22:50
    Optionen

    Das wäre meine Wahl:


     5cl - The Writing Bureau   30Y Blended Malt

     5cl - 66.237 "Fractal Peatreek"   24Y Ardmore (Old & Dignified)

     5cl - 2.139 "feeling peachy"   17Y Glenlivet (Sweet Fruity & Mellow)

     5cl - 19.89 "Marzipan Meditations"   19Y Glen Garioch (Juicy Oak & Vanilla)

    10cl + Rest evtl. mit Leergut, damit die Teilung zustande kommt - 39.274              "Marmalade Pipe Tabacco"   16Y Linkwood 

     5cl - 48.164 "Dark Fruit Feedback Loop"   17Y Balmenach 

    10cl - 71.100 "Afternoon banana"   14Y Glenburgie (Sweet Fruity & Mellow)

  • Ammonit User Ammonit Dabei seit: 10.02.2014Beiträge: 629Bewertungen: 0
    Optionen

    kann mir jemand die neueren Etiketten der SMWS, die bunten und schwarzen, erklären? Ich finde keinen Hinweis, warum von der üblichen Codierung abgewichen wird…

  • Choas
    Themenersteller
    User
    Dabei seit: 07.06.2020Beiträge: 2,583Flaschensammlung:Choas´ SammlungBewertungen: 0
    Optionen


    @Ammonit Das sind die Sonderabfüllungen. In dem Fall sind das Malt Festival Abfüllungen. Der Glen Grant (Members Room Sonderabfüllung) hatte auch so ein Bildchen drauf, nicht nur Text.

    Meine Sampleliste: >HIER<

    Aktuelle FT: SMWS Outturn Mai Teilung

    [Übersichts-Thread] SMWS-Teilungsreihe 2024

    Ich suche: [WID 160525] [WID 159532] [WID 214678] [WID 184903] --> PN

    Ammonit gefällt das
  • Ammonit User Ammonit Dabei seit: 10.02.2014Beiträge: 629Bewertungen: 0
    Optionen

    @Choas 


    Ich finde Sonderabfüllungen merkwürdig, bei einem Club, der Einzelfässer abfüllt 

     - was ist denn da „Sonder“?

    Gab es früher auch anders gekennzeichnete Abfüllungen?

    Vielleicht brauchen sie einfach nur viel mehr Fässer für immer mehr Mitglieder…

    …und was ist mit den schwarzen Etiketten? Sollen sie exklusiver sein, bzw. teurer, älter? Ich konnte es nicht wirklich verifizieren.

    AlexM gefällt das
  • Choas
    Themenersteller
    User
    Dabei seit: 07.06.2020Beiträge: 2,583Flaschensammlung:Choas´ SammlungBewertungen: 0
    Optionen


    @Ammonit 


    - Diese Sonderabfüllungen sind halt zu einem speziellen Anlass abgefüllt. Auf dem Label steht dann der Anlass drauf. Aktuell sind das z.B. die ganzen "In celebration of the .... Festival 2024". Das scheint es auch schon eine Weile zu geben (z.B. WID61990 oder WID134964, WID235511, WID212034, WID216094 )....

    Einige der Abfüllungen sind auch keine Single Cask, sondern sehr kleine Batches, also 2-4 Fässer. Das ist auch der Grund, warum z.B. bei WID252279 Kein "39.Fassnummer" ist sondern ein " Distillery 39 Rare Release" mit 1460 Flaschen ist. Das scheint aber relativ neu zu sein....


    Die Black Label sind einfach ältere Abfüllungen. Ich glaube ab 18 Jahren können die mit den anderen Flaschen abgefüllt werden. Das ist aber eher Marketing, damit man sieht, dass das was besonderes ist. DIe kommen dann auch (anscheinend) mit einem Pappkarton. Also ja, selten/älter und dadurch auch teurer.


    Die Vaults Collection ist dann das Premiumsegment in Richtung 30 Jahre und die kommen in einer schicken Kiste und kosten nen riesen Haufen Schotter.

    The Vaults Collection is a selection of the finest and rarest single cask, single malt whisky, set aside from The Scotch Malt Whisky Society’s most remarkable stocks over the years. They have been released from the depths of our treasure trove of casks, after decades of slow maturation and careful nurturing. The Vaults Collection represents the whisky lover’s dream: A chance to journey back into whisky history, including the opportunity to experience styles or distilleries that no longer exist. The Collection takes its name from the Society’s historical home at The Vaults in Leith, Scotland’s oldest commercial building in continuous use whose connection with the drinks world dates back to the 12th century. Each bottle has a specially designed label and is offered in a beautiful wooden box.


    Meine Sampleliste: >HIER<

    Aktuelle FT: SMWS Outturn Mai Teilung

    [Übersichts-Thread] SMWS-Teilungsreihe 2024

    Ich suche: [WID 160525] [WID 159532] [WID 214678] [WID 184903] --> PN

    AmmonitAlexM2 gefällt das
  • Ammonit User Ammonit Dabei seit: 10.02.2014Beiträge: 629Bewertungen: 0
    Optionen

    @Choas 


    vielen Dank für die Erklärungen!

    Ich hatte mehr dahinter vermutet als es wirklich ist. 



  • Tom_Bombadil User Dabei seit: 09.12.2023Beiträge: 58Bewertungen: 0
    , letzte Änderung 1. Mai 2024 um 14:30
    Optionen

    Das wäre dann mal meine Finale Auswahl:


    5cl 10y Benriach
    5cl 30Y Blended Malt
    5cl 19Y Glen Garioch
    10cl 14Y Glenburgie (+ Rest evtl. mit Leergut, damit die Teilung zustande kommt)

    5cl 17Y Balmenach

  • corchwll User Dabei seit: 27.08.2023Beiträge: 141Flaschensammlung:corchwlls SammlungBewertungen: 0
    , letzte Änderung 1. Mai 2024 um 14:33
    Optionen

    Eben ging der Mai Podcast online. Ich fass kurz zusammen:


    Viele Storys über die verschiedenen Whisky-Festivals und viele Whiskys wurden namentlich genannt. Diesmal wurden aber nur 3 tatsächlich getastet. 


    Der Underwater Barbecue war wohl sehr gut. Ein Blend aus Islay und Orkney Fässern. Gentle Peat. Die Vermutung war, dass evtl. nur die Fässer getorft waren und nicht die Gerste selbst. 


    48.164 17Y Balmenach

    Oloroso sofort bemerkbar. Nicht typisch Speyside. Really good. Orange nicht im Geruch aber im Geschmack. Wurde auf jeden Fall gut bewertet, soll aber mit den Speyside-Erwartungen „spielen“. 


    9.154 14Y Glen Grant

    Ungewöhnliches Finish für die Distille. Schöne Tannin-Aromen. Der Alk soll sehr gut integriert sein. Der Wein-Einfluss nicht zu dominant und ein blumiges Bouquet im Hintergrund, welches aber den Charakter der Distille nicht verfälscht. 



    Ich wäre mit 5cl beim 30Y Blend, beim Balmenach und beim Underwater Barbecue zusätzlich zu den Islay Whiskies dabei. 


    @Choas ist der Sm‘oak von Laphroaig gestrichen oder prinzipiell noch im Rennen?



  • Choas
    Themenersteller
    User
    Dabei seit: 07.06.2020Beiträge: 2,583Flaschensammlung:Choas´ SammlungBewertungen: 0
    Optionen


    Die kommenden Festivalabfüllungen kommen wohl am 10./17.05. raus:


    - Distillery 93 Rare Release "Viking Toothpaste" - 9Y Glen Scotia - 1st fill ExBC - 83,50€ (Oily & Coastal)

    - Distillery 149 Rare RElease "Furtive Gherkin" - 8Y Ardnamurchan - 1st fill ExBC - 102€ (Oily & Coastal)

    - Distillery 55 Rare Release "Rhubarb and Fig Crumble" - 8Y Royal Brackla - Refill ex-bourbon barrels & HTMC Chinkapin oak - 77€ (Juicy, Oak & Vanilla)

    - Distillery 4 Rare Release "Take me to the chippy" - 20Y Highland Park - Refill ex-bourbon, HTMC &
    Oloroso (ex-Islay) hogsheads - 250€ (Oily & Coastal)

    - Distillery 10 Rare Release "Smugglers Bacon" - 10Y Bunnahabhain Moine - Refill ex-bourbon hogsheads
    & 2nd fill ex-PX hogsheads - 109€ (Heavily peated)

    - Distillery 29 Rare Release "Sm´oak!" - 25Y Laphroaig - Refill ex-bourbon hogsheads
    & 1st fill ex-oloroso STR barriques - 640€ (Heavily peated)

    - Distillery 5 Rare Release "Philosophers stone" - 20Y Auchentoshan - 1st fill ExBC - 176€ (Juicy, Oak & Vanilla)



    @corchwll 


    Für mich ist der 25er Laphroaig nix, aber ich verstehe, dass das was besonderes für die Liebhaber ist. Bei 640€ bin ich aber raus. Man kann aber versuchen den zu teilen, wenn sich genügend finden....







    Meine Sampleliste: >HIER<

    Aktuelle FT: SMWS Outturn Mai Teilung

    [Übersichts-Thread] SMWS-Teilungsreihe 2024

    Ich suche: [WID 160525] [WID 159532] [WID 214678] [WID 184903] --> PN

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.