Hirsch 3 Jahre Selection - Canadian Rye Whisky

Dieser Roggen-Whisky ist zweifach destilliert. Der Feinbrand erfolgte in Pot Stills und reifte in Eichenfässern. Ein hervorragendes Beispiel für einen kanadischen Roggen-Whisky aus der 'Hirsch Selection'.
Lot #1012
Preiss Imports (HPSepicurean)

Dieser Roggen-Whisky ist zweifach destilliert. Der Feinbrand erfolgte in Pot Stills und reifte in Eichenfässern. Ein hervorragendes Beispiel für einen kanadischen Roggen-Whisky aus der 'Hirsch Selection'.
Lot #1012
Preiss Imports (HPSepicurean)

Details zur Flasche Ändern
9498
Anchor Distilling
USA, Kalifornien
Rye
3 Jahre
43%
0.75 l
Originalabfüller
The Un-Chillfiltered Collection
Eichenfass, bezeichnet als "fine oak".

Bewertung dieser Flasche

3
Beschreibungen 3

Qualitätsvergleich aller Flaschen
i

Anzahl Flaschen
Bewertung

Erstellen Sie eine Geschmacksbewertung zu dieser Flasche:

Alle Geschmacksbewertungen

Sortierung:
07.07.2015
Aroma: Getreide und frische Birne, etwas Honig
Geschmack: Weich und mild, Honig und frische Eiche
Abgang: leicht trocken fruchtig, Birne immer stärker werdend
Kommentar:
Doch recht passabel für einen Kanadier
16.10.2014
Aroma: Mild, sehr frisch, leichte Blütendüfte, frisches Heu und er hat ein wenig etwas von einem Mirabellen-Obstler.

Geschmack: Weich, mit leichter Süße, die sich mit der dezenten Würze zu einem Geschmack wie Cornflakes verbindet. Nach einigen Momenten fängt der Alkohol jedoch an zu brennen, dann erinnert der Geschmack eher an einen Weinbrand.

Abgang: Mittel bis kurz, trocken und nur kurz wärmend. Die leichte Süße wird im Abgang vom jetzt spürbar jungen Alkohol weitgehend überdeckt. Im Nachklang zeigt sich Birne mit Zimt.

Kommentar: Mein erster Rye. Ich habe jedoch den Eindruck, dieser ist nicht exemplarisch. Wäre es ein Malt würde Hr. Lünings Wortschöpfung Gerstler treffen, somit also ein Röggler?
Sicher würden ihm ein paar Jahre mehr gut tun, aber dennoch ein guter Whisky.
26.06.2015
Update da ich zwischenzeitlich auch andere Rye verkostet habe und sich mein Geschmacksempfinden gegenüber diesem Whisky deutlich verändert hat.

Aroma: Getreide, Heu, Vanille, vollreife Holzäpfel und ein Hauch Zitrus.

Geschmack: Malz, Karamell, leicht ätherisch und leicht würzig. Die Synthese aus Malz und Karamell hat noch immer etwas von Cornflakes.

Abgang: Er geht mit kräftiger Getreidenote, Menthol, und bleibt kurz bis mittellang mit krautiger und nur leicht schokoladiger Note.

Kommentar: Die zuvor bemängelte Obstlernote ist wie ich heute weiß eine Alkoholnote die bei der Destillation auf Destillationskolonnen entsteht. Die ist etwas was ich definitiv nicht mag und nur bei Bourbons mit hohem Maisanteil zu mögen scheine.
Von allen Rye die ich bisher probiert habe ist dieser hier sogar mit Abstand der Beste.
Fazit, Rye ist definitiv nicht mein Ding, wer Rye jedoch mag, sollte den hier probieren.