Scotch Whisky 7 Jahre - 2016 Scotts Irish Whisky Peated Chablis White Wine Cask Matured

Scotts Irish kommt aus Nordirland und wird mit lokal angebauter Gerste produziert. Doch jetzt wird es interessant: Hinzu kommt Roggen und Mais aus den USA! Für Irland eine ungewöhliche Mischung. But wait, there’s more! Die Gerste ist getorft… Getorfte irische Whiskys sieht man auch nicht alle Tage.
Neben der außergewöhlichen Dreifaltigkeit aus getorfter Gerste, Roggen und Mais stellt die Fassreifung das nächste Merkmal dar, welches aus der Reihe tanzt: Scotts Irish Whisky wurde in Grand Cru Chablis Weißweinfässern gereift, aus der nördlichsten Region im Burgund.
Eine Weinflasche Grand Cru (also höchste Qualitätsstufe) Chablis liegt in den Weinshops aktuell zwischen 60 und 70 Euro! Gut, dass dieser Whisky nicht ganz so teuer ist. Ein schöner, leichter Sommerwhiskey und das mit Rauch +…

Scotts Irish kommt aus Nordirland und wird mit lokal angebauter Gerste produziert. Doch jetzt wird es interessant: Hinzu kommt Roggen und Mais aus den USA! Für Irland eine ungewöhliche Mischung. But wait, there’s more! Die Gerste ist getorft… Getorfte irische Whiskys sieht man auch nicht alle Tage.
Neben der außergewöhlichen Dreifaltigkeit aus getorfter Gerste, Roggen und Mais stellt die Fassreifung das nächste Merkmal dar, welches aus der Reihe tanzt: Scotts Irish Whisky wurde in Grand Cru Chablis Weißweinfässern gereift, aus der nördlichsten Region im Burgund.
Eine Weinflasche Grand Cru (also höchste Qualitätsstufe) Chablis liegt in den Weinshops aktuell zwischen 60 und 70 Euro! Gut, dass dieser Whisky nicht ganz so teuer ist. Ein schöner, leichter Sommerwhiskey und das mit Rauch +…

Details zur Flasche Ändern
38744
unbekannt-Irland
Irland
Single Malt Whiskey
7 Jahre
2016
2023
43%
0.5 l
Anderer Abfüller
Kühlfiltrierung - Ohne Farbstoff - Ohne

Bewertung dieser Flasche

1
Beschreibungen 1

Qualitätsvergleich aller Flaschen
i

Anzahl Flaschen
Bewertung

Erstellen Sie eine Geschmacksbewertung zu dieser Flasche:

Alle Geschmacksbewertungen

Sortierung:
Nase: Würzige geröstete Gerste, reichhaltig Karamell und Vanille. Sanfter Torfrauch. Darüber eine deutliche Frische und spritzige Weißweinsäure des Chablis Weinfasses.
Gaumen: Intensiver Torf und würziger Roggen, Röstaromen. Der erste Schluck stellt den Höhepunkt dieser herben Aromen dar. Jetzt wird die Würze nach und nach durch eine frische Süße ausbalanciert, die vom Chablisfass kommt: Leichte Traubensüße und typische Weißweinsäure mit den Vanille/Karamellaromen von der Nase.
Finish: Die Süße wandelt sich zu deutlichem Manuka-Honig, der es Andy McNeill besonders angetan hat. Der Mundraum wird leicht trocken und mineralisch. Es bleibt vorallem der Einfluss des Edelweins! Hinten am Gaumen klebt rauchiger Honig. Ein leichter, sommerlicher Dram mit einem komplexen und einzigartigen Zusammenspiel von Zutaten und Aromen, der Lust auf mehr macht. Landet diese Flasche auf dem Tisch in einer geselligen Runde am Sommerabend, ist sie bald leer…