Langatun

Mit dem exzellenten Wasser aus einer unberührten Quelle und erlesenen Rohstoffen setzt Langatun die von Jakob Baumberger anno 1857 begründete Brennerei-Tradition fort. Gegründet wurde die Whisky-Brennerei 2005, ein halbes Jahrzehnt nachdem sich die Gesetzeslage in der Schweiz änderte: Erst seit 1999 darf man dort aus Grundnahrungsmitteln wie Kartoffeln oder Getreide Destillate brennen.

Video
An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von whisky.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.
Details und Einstellungen zu Cookies und Drittanbietertools verwalten
Informationen über die Brennerei
127 Flaschen
Schweiz
7.792161 47.212543
Geöffnet
1 x 500 l
1 x 250 l
1 x 100 l
2005
Hans Baumberger III
http://www.langatun.ch/
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 259 Beschreibungen
i
Aroma
Süße:
Süße:
Rauch:
Früchte:
Eiche:
Eiche:
Honig:
Sherry:
Rauch:
Malz:
Gewürze:
Honig:
Malz:
Rosine:
Vanille:
Rosine:
Vanille:
Beeren:
Früchte:
Gewürze:
Karamell:
Karamell:
Zimt:
Zimt:
Gerste:
Beeren:
Nüsse:
Kräuter:
Floral:
Herb:
Mandeln:
Mandeln:
Zitrus:
Gerste:
Herb:
Zitrus:
Getrocknete Früchte:
Dunkle Schokolade:
Dunkle Schokolade:
Maritime Noten:
Salz:
Kräuter:
Salz:
Pfeffer:
Banane:
Banane:
Pfeffer:
Maritime Noten:
Apfel:
Sherry:
Apfel:
Trauben:
Floral:
Tabak:
Tabak:
Alkohol:
Schokolade:
Getrocknete Früchte:
Pflaume:
Kokosnuss:
Pflaume:
Tropische Früchte:
Kaffee:
Schokolade:
Alkohol:
Grapefruit:
Feige:
Tropische Früchte:
Kuchen:
Birne:
Minze:
Haselnüsse:
Nüsse:
Feige:
Kuchen:
Orange:
Trauben:
Chili:
Minze:
Kokosnuss:
Kaffee:
Orange:
Haselnüsse:
Grapefruit:
Birne:
Geschmack
Süße:
Gewürze:
Eiche:
Süße:
Früchte:
Malz:
Eiche:
Gewürze:
Rauch:
Vanille:
Sherry:
Rauch:
Vanille:
Trauben:
Nüsse:
Honig:
Malz:
Gerste:
Honig:
Gerste:
Früchte:
Rosine:
Herb:
Sherry:
Pfeffer:
Herb:
Öl:
Dunkle Schokolade:
Karamell:
Dunkle Schokolade:
Karamell:
Trauben:
Pfeffer:
Nüsse:
Weizen:
Weizen:
Schokolade:
Ananas:
Birne:
Schokolade:
Rosine:
Ananas:
Birne:
Pflaume:
Alkohol:
Alkohol:
Nelke:
Mandeln:
Pflaume:
Nelke:
Mandeln:
Kräuter:
Chili:
Zitrus:
Getrocknete Früchte:
Öl:
Chili:
Zitrus:
Tabak:
Brombeere:
Ingwer:
Tabak:
Apfel:
Kaffee:
Zitrone:
Floral:
Ingwer:
Getrocknete Früchte:
Roggen:
Schwarze Johannisbeere:
Kirsche:
Zitronenschale:
Minze:
Beeren:
Kräuter:
Beeren:
Rote Johannisbeere:
Schwarze Johannisbeere:
Rote Johannisbeere:
Grapefruit:
Kirsche:
Heu:
Dattel:
Heu:
Grapefruit:
Apfel:
Medizinischer Rauch:
Grüner Apfel:
Brombeere:
Medizinischer Rauch:
Grüner Apfel:
Kuchen:
Zitrone:
Roggen:
Abgang
Süße:
Gewürze:
Rauch:
Früchte:
Nüsse:
Eiche:
Gewürze:
Sherry:
Öl:
Süße:
Herb:
Eiche:
Herb:
Öl:
Honig:
Pfeffer:
Kräuter:
Pfeffer:
Vanille:
Früchte:
Malz:
Honig:
Rauch:
Schokolade:
Schokolade:
Sherry:
Kaffee:
Heu:
Kräuter:
Rosine:
Kaffee:
Heu:
Leder:
Leder:
Gerste:
Kuchen:
Kuchen:
Tabak:
Ananas:
Beeren:
Floral:
Ananas:
Dunkle Schokolade:
Trauben:
Malz:
Minze:
Medizinischer Rauch:
Dunkle Schokolade:
Medizinischer Rauch:
Trauben:
Zitrus:
Karamell:
Minze:
Alkohol:
Lagerfeuer:
Getrocknete Früchte:
Nelke:
Apfel:
Nelke:
Alkohol:
Chili:
Karamell:
Zitrus:
Rote Johannisbeere:
Nüsse:
Orange:
Lagerfeuer:
Orange:
Rosine:
Mandeln:
Beschreibung der Brennerei

Der Whisky

Die 'Klassiker' von Langatun sind jeweils nach Waldtieren benannt. 'Old Deer' (der Hirsch) ist die nicht rauchige Variante und 'Old Bear' (der Bär) die leicht rauchige, wobei beide in Weinfässern reifen. Die Gerste für den Single Malt 'Old Woodpecker' (der Specht) stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. 'Old Eagle' (der Adler) ist ein Rye Whisky, der jährlich in Einzelfassabfüllungen veröffentlicht wird. Auch einen 'Bœrbon' stellt Langatun her, den sogenannten 'Old Mustang', der nach amerikanischem Rezept destilliert und gereift wird. 'Gold Bee' (die Biene) ist ein Honiglikör, der mit Langatun Whisky produziert wird.

Die Produktion

Die Langatun Brennerei befindet sich in einem kleinen denkmalgeschützten Gebäude. Durch den Denkmalschutz bringen die Räumlichkeiten einige Tücken mit sich: Die Auflagen gestatten es nicht, das Gebäude zu erweitern oder den Boiler umzubauen. So müssen die Hersteller mit den Eigenheiten leben und die drei Brennblasen nacheinander statt gleichzeitig befeuern, sodass die Energiekapazitäten mitspielen. Bereits 1877 erfolgte der Kauf einer Quelle in den unberührten Wäldern oberhalb von Langenthal, aus der seither das Wasser für die Bier- und Spirituosenproduktion bezogen wird.

Die Brennblasen

2020 installierte die Langatun Brennerei eine neue 500 Liter umfassende Wash Still. Die alte Wash Still, die über 250 Liter Kapazität verfügt, wurde kurzerhand zur Spirit Still umfunktioniert. Die zweite Spirit Still umfasst 100 Liter und wurde von Beginn an als solche eingesetzt. Nach der ersten Destillationsstufe in der Wash Still hat der Langatun-Brand rund 35-40% Alkoholgehalt, was außergewöhnlich hoch ist. Durch die zweite Destillation entsteht ein milder, leicht fruchtiger Rohbrand.

Das Malz

Für Langatun Malts kommt ungetorftes Malz zum Einsatz. Erst im Jahr 2016 begann man auch gelegentlich rauchiges Malz zu verwenden. Der Rohstoff wird aus dem Ausland importiert.

Das Maischen

Die Brennerei besitzt keine eigene Mash Tun. Die Hersteller arbeiten mit einer befreundeten Brauerei zusammen, die den Maischvorgang übernimmt.

Das Fermentieren

Das Bier von Langatun fermentiert in großen Tanks. Nach fünf Tagen hat es einen Alkoholgehalt von 10-12%, was für den Zeitpunkt nach der Gärung schon verhältnismäßig viel ist. Die Tanks haben keine Kühlvorrichtung. Dadurch kann es in heißen Sommern durchaus passieren, dass die Hefe zu schnell zu warm wird. Dieser Fall ist in der Vergangenheit auch schon eingetreten, sodass die Produktionsmenge in diesem Jahr erheblich schrumpfte.

Das Lager

Das Fasslager von Langatun war früher ein Weinkeller. Obwohl "ein Keller" eine Untertreibung wäre: Das Lager erstreckt sich über vier Stockwerke unter der Erde. Im obersten Stockwerk schwanken die Temperaturen zwischen 12 und 17 Grad. Ganz unten herrschen konstante 12 Grad, was ideal für die Whiskyreifung ist. Ebenfalls gleichbleibend ist Luftfeuchtigkeit von 75%. Die sehr feuchte Luft sorgt für einen niedrigeren Angel‘s Share, also weniger Verdunstung bei der Reifung.

Der Whisky reift in Fässern mit verschiedensten Vorbelegungen, von Bourbon über Chardonnay bis hin zu Pinot Noir. Die Fassgröße reicht von sehr klein mit 100 Litern bis zu den geläufigen 220 Litern.

Die Geschichte

Das denkmalgeschützte Gebäude, in dem sich die Langatun Brennerei heute befindet, wurde bereits 1616 erbaut und damals als Kornspeicher genutzt. Bauern mussten zu dieser Zeit noch ein Zehntel ihres Getreides an die Lehnsherren von Aarwangen abgeben. Der Bauernssohn Jakob Baumberger gründete 1857 eine Brennerei auf dem Hof seines Vaters. Im Jahr 1860 kaufte er eine Brauerei, in der er selbst als Braumeister tätig war. Sein Sohn Hans und weitere Nachkommen führten die Tradition des Brauens fort, dennoch starb diese mit den Jahren aus.

Hans III gründete im Jahr 2005 im Sinne der Jahrhunderte alten Tradition die Langatun Brennerei. Bereits drei Jahre später veröffentlichte er 2008 den ersten Whisky und schon 2011 folgte die Einführung auf dem internationalen Markt.

Das Besucherzentrum

Die Langatun Brennerei bietet Führungen durch die Produktionsstätte an. Für 30 Schweizer Franken (umgerechnet knapp 28 Euro) erhält man eine etwa 90-minütige Führung durch die Brennerei, inklusive einem Film und einem Give-Away.

Besucherinformationen

Brennereiadresse:

Langatun Swiss Whisky Distillery
Eyhalde 10
4912 Aarwangen
Schweiz

Tel: +41 79 901 51 55

E-Mail: info@langatun.ch

Erfahrungen und Tipps

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen feinen Geistern. Schreiben Sie über Besuche bei dieser Brennerei, Touren, die Anreise oder Ihre persönliche Meinung.

Maximal 2000 Zeichen erlaubt, überschüssige Zeichen werden nicht mitgespeichert!
23.11.2015
Gebrennt wird der "Langatun" nicht etwa in Langenthal, wie man vom Namen her zuerst meinen könnte, sondern in Aarwangen.