V-Sinne Schwarzwald Brennerei
Die V-Sinne Brennerei hat ihren Ursprung im malerischen Schwarzwald, genauer gesagt in Emmendingen bei Freiburg. Johann Buchmüller und Viktor Svetlov, die Gründer der Brennerei, hatten eine klare Vision: Sie wollten einen Gin schaffen, der nicht nur den Geschmack des Schwarzwalds einfängt, sondern auch alle fünf Sinne anspricht.
Informationen über die Brennerei | |
---|---|
Deutschland | |
7.855142 48.111235 | |
Geöffnet | |
2016 | |
Johann Buchmüller, Viktor Svetlov | |
https://www.v-sinne-gin.de/story/ |
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 54
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Früchte:
Nelke:
Gewürze:
Zimt:
Zitrus:
Kräuter:
Orange:
Beeren:
Süße:
Karamell:
Heide:
Grapefruit:
Ingwer:
Malz:
Floral:
Herb:
Ananas:
Geschmack
Kräuter:
Gewürze:
Süße:
Früchte:
Zimt:
Heide:
Öl:
Nüsse:
Zitrus:
Beeren:
Herb:
Nelke:
Orange:
Floral:
Alkohol:
Honig:
Grapefruit:
Birne:
Muskat:
Rauch:
Zitrone:
Zitronenschale:
Abgang
Süße:
Zitrus:
Zitrone:
Früchte:
Kräuter:
Gewürze:
Öl:
Pfeffer:
Nüsse:
Heu:
Beeren:
Sherry:
Nelke:
Honig:
Feige:
Gras:
Heide:
Schwarze Johannisbeere:
|
Der Gin
Für ihren V-Sinne Schwarzwald Dry Gin verwendet die Brennerei 31 Botanicals. Dabei setzt man bei V-Sinne auf italienischen Wacholder, dessen harte Schalen vor der Mazeration aufgebrochen werden, um besser an die Öle heranzukommen. Weitere Botanicals sind z.B. Rosenblätter, Hagebuttenschalen, Fichtennadeln, Angelikawurzel, Pfeffer und Kardamom. Aber auch frische Zutaten wie Gurke, Ingwer, Orange, Limette, Zitrone, Wildheidelbeeren und Himbeeren finden ihren Weg in den Schwarzwald Gin.
Der V-Sinne Raspberry Gin basiert auf dem Dry Gin der Brennerei. Dieser – und nicht Neutralalkohol – wird zum Mazerieren verwendet. Für das Himbeer-Aroma werden die Beeren sowohl bei der Mazeration, als auch im Geistkorb verwendet.
Star Trek Fans können sich über den lizenzierten V-Sinne Star Trek Stardust Gin freuen, der 2023 auf den Markt kam. Die Basis hier ist ein Dry Gin, der auf 40% vol. reduziert wurde und mit Farbstoff und Glitzer versehen wurde. Im Glas mit Tonic färbt sich das blaue Liquid über Türkis zu Grün. Die Glitzerpartikel schimmern wie die Galaxis. Seit 2024 bringt die Brennerei auch den V-Sinne Star Trek Aldebaran Spirit heraus, der zu 95% aus 4-jährigem Malt Whisky und 5% Wasser besteht und mit einer Alkoholstärke von 38% vol. abgefüllt wurde. Er ist eine Hommage an den ebenfalls grünen Aldebaran Whiskey aus der Star Trek Serie, den Data mit den Worten beschreibt: „It is… it is… it is green.“
Ein weiterer Bestandteil des V-Sinne Sortiments sind die Glüh-Gins V-Sinne Glüh Gin & Berry und V-Sinne Glüh Gin & Orange. Verdünnt mit 1:1 Apfel- bzw. Maracuja-Saft und erwärmt, sind sie eine besondere Alternative zu Glühwein.
Die Produktion
V-Sinne setzt bei der Herstellung ihrer Spirituosen auf Neutralalkohol, der die Aromen der Botanicals optimal aufnehmen kann. Abhängig vom Rezepturansatz wird Alkohol mit einem Gehalt von 40 bis 70 % vol. verwendet. Ebenso variiert die Mazerationsdauer, die zwischen 48 Stunden und einer Woche liegt.
Ein besonderes Merkmal der Brennerei ist das Auspressen bestimmter Mazerate. Dieses Verfahren erlaubt es, die intensiven Geschmacksnuancen vollständig zu extrahieren und in die Spirituosen zu integrieren. Die genauen Details dieses Prozesses bleiben allerdings das wohlgehütete Geheimnis von V-Sinne.
Neben der eigenen Produktlinie bietet V-Sinne auch die Möglichkeit zur Lohnherstellung. Für alle, die schon immer von einem eigenen Gin, Rum oder Whisky geträumt haben, ist V-Sinne der ideale Partner. Als erfahrener Private-Label-Hersteller aus dem Schwarzwald bietet das Unternehmen einen Rundum-Service: Von der Rezeptentwicklung über den Brennvorgang bis hin zum Etikettendesign und der Abfüllung erhalten Kunden alles aus einer Hand.
Die Brennblasen
Begonnen hat bei V-Sinne alles im Jahr 2016 mit einer kleinen Mini-Still, die gerade einmal einen halben Liter fassen konnte. Nach vielen Experimenten und der Erprobung verschiedener Rezepte wuchs nicht nur die Erfahrung, sondern auch die Ausstattung: Eine 50-Liter-Still markierte den nächsten Schritt in Richtung Professionalität.
Heute ist die Brennerei mit zwei restaurierten Kolonnen-Destillen ausgestattet, die mit viel Hingabe selbst aufbereitet wurden. Ursprünglich mit Holz befeuert, wurden die Destillen auf eine moderne elektrische Beheizung umgerüstet. Diese Umstellung ermöglicht eine präzisere Temperatursteuerung und ein langsameres Destillieren, was zu einer feineren Aromatik beiträgt.
In der Mitte der Brennblasen kann ein sogenannter Geistkorb mit frischen Zutaten angebracht werden. Durch ihn steigen die Alkoholdämpfe und verleihen der Spirituose zusätzliche Aromen. Jede Spirituose wird im Small-Batch-Verfahren produziert, wobei je Destilliervorgang lediglich 200 bis 240 Flaschen entstehen.
Die Geschichte
Inspiriert von einem Fernsehbericht über selbstgemachten Gin, begannen Johann Buchmüller und Viktor Svetlov 2016 ihre Reise in die Gin-Welt – von ersten Experimenten auf einer 500ml Mini-Still bis hin zu ihrem ersten Produkt, dem V-Sinne Schwarzwald Dry Gin, der 2018 auf den Markt kam. Mit Zutaten direkt aus der Region und einer großen Portion Leidenschaft entstand ein Gin, der Genießer auf eine einzigartige Sinnesreise mitnimmt. Mittlerweile ist nicht nur die Produktpalette kontinuierlich angewachsen, auch das V-Sinne-Team hat sich auf mittlerweile 10 Mitarbeiter vergrößert.
Das Besucherzentrum
Die V-Sinne Brennerei bietet Gin Tastings vor Ort an, bei denen man einen Blick hinter die Kulissen der Schwarzwald Brennerei werfen und die verschiedenen Gin-Kreationen verkosten kann. Zusätzlich ist es auch möglich, ein privates Online Gin Tasting zu buchen.
Brennereiadresse:
V-Sinne Schwarzwald Brennerei
Freiburger Str. 9/1
79312 Emmendingen
Tel.: +49 7641 9686651
Email: info@ v-sinne-gin.de
Erfahrungen und Tipps
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen feinen Geistern. Schreiben Sie über Besuche bei dieser Brennerei, Touren, die Anreise oder Ihre persönliche Meinung.