Seven Seals Port Wood Finish Single Malt Whisky
Dieser Seven Seals Port Wood Finish Single Malt verbindet raffiniert verschiedene Malts aus derselben Brennerei. So entsteht ein hervorragend komplexer und vielschichtiger Charakter. Die Sinfonie dieser Vereinigung ist ausserordentlich harmonisch und zeichnet sich durch einen Hauch von Torf-Rauch mit süssem Honig, Aromen von Dörrfrüchten, gebrannten Nüssen sowie Lebkuchen aus. Abgerundet mit ver-schiedenen Gewürzen ist dieser Single Malt ein lang anhaltendes Feuerwerk des Geschmacks.
Dieser Seven Seals Port Wood Finish Single Malt verbindet raffiniert verschiedene Malts aus derselben Brennerei. So entsteht ein hervorragend komplexer und vielschichtiger Charakter. Die Sinfonie dieser Vereinigung ist ausserordentlich harmonisch und zeichnet sich durch einen Hauch von Torf-Rauch mit süssem Honig, Aromen von Dörrfrüchten, gebrannten Nüssen sowie Lebkuchen aus. Abgerundet mit ver-schiedenen Gewürzen ist dieser Single Malt ein lang anhaltendes Feuerwerk des Geschmacks.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
23722 | |
Seven Seals | |
Schweiz | |
Single Malt Whisky | |
46% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen

DRINK: Ein Whisky in Cask Proof Stärke ist eher etwas für alte Whiskyhasen und ist weniger für Einsteiger geeignet. Deshalb sollte man den Seven Seals Cask Proof Port Wood Finish am Besten erstmal pur genießen. Wer mag kann natürlich gerne noch ein paar Wassertropfen hinzufügen, um sich von noch mehr Aromen begeistern zu lassen.
Kommentar: Wie lange dieser innovative Whisky aus der Schweiz tatsächlich reifte, weiss niemand. Allerdings ist es viel kürzer, als man beim Verkosten annehmen könnte. Die Seven Seals Distillery hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Whiskys schneller die gewünschten Aromen vom Fass aufnehmen. Dieser Single Malt erhielt zudem ein Finish im Portweinfass.
STORY: Ein bergiges Land voll von knurrigen, schwer zu verstehenden, herzensguten Menschen – wenn man so drüber nachdenkt, ist es gar nicht mal so ungewöhnlich, dass die Schweiz auch guten Whisky kann. Obwohl, ungewöhnlich ist dieser hier dann doch. Der Seven Seals Cask Proof Port Wood Finish Whisky stammt aus der seit 150 Jahren aktiven Langatun Destillerie, was sogar ziemlich schottisch klingt. Dort wird er gebrannt und in Eichenfässern vorgereift, bevor er von Seven Seals-Gründer Dolf Stockhausen in einem komplexen Verfahren weitergereift wird. Stockhausen ist nämlich nicht nur Whisky-Liebhaber, sondern auch Erfinder – mit seiner speziellen, rein mechanischen Reifemethode ganz ohne Einsatz von Chemie verleiht er drei Jahre altem Whisky eine Intensität und einen Geschmack der mit bis zu 15 Jahre altem Whisky vergleichbar ist, denn time doesn´t matter, taste matters. Nach seiner erstmaligen Reifung in Eichenholz wird der Seven Seals Cask Proof noch in beerig-süße Portweinfässer umgefüllt und kann sich dort weitere feine Aromen holen. Abgefüllt wurde der Seven Seals Cask Proof Port Wood Finish in "Cask Proof", also einer wuchtigen Fassstärke von 58,7% Vol.
