Tyrconnell 10 Jahre Port Finish

Aroma: Voll Weinfruchtig verbunden mit etwas frischem Tabak
Geschmack: Intensiv Weinfruchtig, helle Rosinen, Trauben-Schokolade ...
Abgang: Lang und schon dunkel fruchtig, süß aber leicht trocken.
Dieser intensiv malzige und fruchtige Single Malt Whiskey stammt aus dem Nordosten der Republik Irland. Der Name bedeutet auf Gälisch "Land der O Donnells". Berühmt wurde der Name Tyrconnell durch das erfolgreiche Rennpferd.

    Aroma: Voll Weinfruchtig verbunden mit etwas frischem Tabak
    Geschmack: Intensiv Weinfruchtig, helle Rosinen, Trauben-Schokolade ...
    Abgang: Lang und schon dunkel fruchtig, süß aber leicht trocken.
    Dieser intensiv malzige und fruchtige Single Malt Whiskey stammt aus dem Nordosten der Republik Irland. Der Name bedeutet auf Gälisch "Land der O Donnells". Berühmt wurde der Name Tyrconnell durch das erfolgreiche Rennpferd.

      Details zur Flasche Ändern
      1318
      Cooley
      Irland
      Single Malt Whiskey
      10 Jahre
      46%
      0.7 l
      Originalabfüller
      Kühlfiltrierung - Mit Farbstoff - Mit
      Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen
      Berechnet aus 31 Beschreibungen
      i
      Aroma
      Früchte:
      Süße:
      Sherry:
      Malz:
      Beeren:
      Vanille:
      Trauben:
      Gewürze:
      Eiche:
      Tabak:
      Dattel:
      Honig:
      Zimt:
      Schokolade:
      Herb:
      Zitrus:
      Geschmack
      Früchte:
      Süße:
      Malz:
      Sherry:
      Trauben:
      Beeren:
      Schokolade:
      Gewürze:
      Kräuter:
      Nüsse:
      Alkohol:
      Karamell:
      Heide:
      Rauch:
      Eiche:
      Vanille:
      Herb:
      Zimt:
      Zitrus:
      Honig:
      Muskat:
      Öl:
      Floral:
      Dattel:
      Gerste:
      Dunkle Schokolade:
      Rosine:
      Getrocknete Früchte:
      Erdbeere:
      Abgang
      Eiche:
      Früchte:
      Süße:
      Alkohol:
      Rauch:
      Gewürze:
      Pfeffer:
      Sherry:
      Malz:
      Nüsse:
      Muskat:
      Honig:
      Schokolade:
      Zitrus:

      Tasting Video

      An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von whisky.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.
      Details und Einstellungen zu Cookies und Drittanbietertools verwalten

      Bewertung dieser Flasche

      36
      Beschreibungen 31

      Qualitätsvergleich aller Flaschen
      i

      Anzahl Flaschen
      Bewertung

      Erstellen Sie eine Geschmacksbewertung zu dieser Flasche:

      Alle Geschmacksbewertungen

      Sortierung:
      30.07.2011
      19.08.2011
      borist
      01.08.2014
      13.12.2014
      Thomas
      14.09.2015
      Einer meiner Favoriten: ein würziger, fruchtiger Port-Sherry mit wunderbarem Aroma.
      Christoph
      05.03.2016
      Kommentar: mein Liebling
      Thorsten
      03.05.2018
      Frank
      11.10.2018
      Aroma: Dunkle Früchte..Hauptsächlich Beerig , feine Fassnuance / Holz

      Geschmack: Beeren präsent , unglaublich viel Tannine , angenehm..... meiner Frau zu viel.. nicht mehr so viel Fass , sondern Bitterstoffe des Fasses.....

      Abgang: Ordentlich langer Abgang.... Zwischen lang u. mittellang...Fasswürze schlägt omnipräsent , aber nicht aufdringlich , durch... Für mich gerade richtig , für meine Frau gerade mal nicht..... ;-)


      Kommentar: Ein bisschen mit beschäftigen. Interessant - nicht gefinnisht , sondern gereift im Port-Wood....Ich mag den....47 Umdrehungen ...sehr Ehrlich.
      Thomas
      12.02.2021
      Kommentar: Für ein Portwein-Finish extrem schwach. Wo sind die typischen Portweinnoten (Schokolade mit dunklen Früchten)? Es gibt für meinen Geschmack nur eine klare Nummer 1: der Quinta Ruban 14 J. Cooley verwendet grunsätzlich keine guten Fässer!
      Christian
      13.02.2021
      Aroma: Süß-lieblich, daminant intensive dunkle Früchte, Port im Hintergrund. Quinta Ruban im Vergleich dagegen dezent, ausbalanciert und feiner. Arran Port Cask trockener, im Vergleich fast schon muffig.

      Geschmack: Antritt sehr süß und fruchtig, (Beeren, Trauben, ein bisschen Honig) schnell trockener werdend, es folgt eine leicht bittere Holznote. Alkohol ziemlich präsent, Port nur dezent spürbar. Quinta Ruban leichter und trockener mit weniger Holz, komplexer mit deutlicher Portnote. Arran Port Cask realtiv eindimensional, von Anfang an eine trockene Port-Note.

      Abgang: Lang und massiv, trockener werdend

      Kommentar: Im Vergleich schlägt er sich erstaunlich gut. Er ist definitiv der fruchtigste von den dreien, vor allem in der Nase angenehm süß und massiv. Hier haben die anderen beiden Schwächen, da deutlich dezenter. Im Mund ist das Zusammenspiel von anfänglicher Süße und trockenem Nachspiel recht spannend. Nicht ganz die Komplexität des Quinta aber für den Preis abso