Koval
Die Koval Destillerie wurde im Jahr 2008 gegründet und ist die erste Brennerei in Chicago seit mehr als 100 Jahren.
Informationen über die Brennerei | |
---|---|
USA, Illinois | |
-87.674195 41.975061 | |
Geöffnet | |
http://www.koval-distillery.com/newsite/de/homepaged | |
http://www.koval-distillery.com/ |
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 66
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Süße:
Vanille:
Karamell:
Eiche:
Weizen:
Malz:
Gerste:
Früchte:
Banane:
Gewürze:
Roggen:
Kräuter:
Honig:
Nüsse:
Tropische Früchte:
Walnuss:
Heide:
Rauch:
Kuchen:
Alkohol:
Muskat:
Öl:
Kokosnuss:
Geschmack
Süße:
Früchte:
Banane:
Sherry:
Dattel:
Gewürze:
Malz:
Karamell:
Weizen:
Vanille:
Zitrus:
Orange:
Eiche:
Kräuter:
Gerste:
Pfeffer:
Honig:
Alkohol:
Heide:
Öl:
Rauch:
Nüsse:
Roggen:
Grapefruit:
Floral:
Chili:
Feige:
Schokolade:
Beeren:
Pfirsich:
Tropische Früchte:
Herb:
Abgang
Gewürze:
Süße:
Karamell:
Herb:
Nelke:
Tabak:
Eiche:
Vanille:
Pfeffer:
Nüsse:
Rauch:
Malz:
Öl:
Weizen:
Kräuter:
Früchte:
Brombeere:
Dunkle Schokolade:
Heide:
Orange:
Banane:
Honig:
Muskat:
Roggen:
Zitrus:
Kuchen:
Tropische Früchte:
Zimt:
|
Der Whisky
Sowohl biologisch als auch koscher zertifiziert hält sich Koval stets an die höchsten Standards der Reinheit und Handwerkskunst. Destilliert werden die Spirituosen in kleinen Chargen aus 100%igem Bio-Getreide, das im Mittleren Westen wächst. Koval vermeidet damit die gängige Praxis vorgefertigte, neutrale Korn-Spirituosen oder Whiskey zuzukaufen.
Die Destillate der Brennerei reifen in 30 Gallonen-Fässern (113,55 Liter) und werden als Einzelfässer abgefüllt. Dadurch kann das Herzstück-Destillat seinen reinen und fruchtigen Körper bestmöglich entfalten. Der Begriff "Single Barrel" entsteht, da alle Fässer als Einzelfässer abgefüllt und auf der Flasche deklariert werden.

Die Produktion
KOVAL kontrolliert die gesamte Produktionskette, angefangen bei Verträgen mit lokalen Landwirten über die neuen amerikanischen Eichenfässer aus den Wäldern Minnesotas. Ihr qualitativ hochwertiges Getreide bezieht die Brennerei von lokalen Bio-Bauern und unterstützt damit auch die lokale Wirtschaft und den nachhaltigen Getreideanbau. Jede Flasche kann bis auf das Feld, auf dem das Getreide gewachsen ist zurückverfolgt werden. Jeder Produktionsschritt wird in der Destillerie in Chicago protokolliert, keiner der Prozesse ausgelagert und es wird kein neutraler Alkohol zugekauft. Nach dem 'Grain to bottle'-Prinzip sind KOVAL Whiskeys nicht kühl-gefiltert und ohne Zusatzstoffe.
Der Unterschied zwischen den einzelnen Whiskeys ist nur die Getreidezusammensetzung. Das Maischeverfahren, die Gärung, die Destillation und die Lagerung sind gleich. Dabei kommt nur ein Teil des Destillats, der Mittellauf, der den reinen Getreidegeschmack trägt, in die Fässer.

Das Maischen
Nachdem das Getreide auf seine Qualität getestet wurde, wird es in Hammermühlen zu feinem Vollkornmehl gemahlen, um die Aromastoffe des Getreides verfügbar zu machen - so wie das Mahlen von Kaffee vor dem Aufbrühen. Nun wird das Getreidemehl eingemaischt und die Stärke durch Enzyme zu vergärbaren Zuckern umgewandelt. KOVAL verwendet ausschließlich ungemälztes Getreide für ihre Whiskeys, außer beim Four Grain.
Die Gärung
Für die Gärung wird immer frische Trockenhefe verwendet, die den Whiskey bei 32 Grad vergärt. Um eine konstante Qualität zu erreichen, fügt die Destillerie der Maische keine sour mash zu und die Gärung findet in geschlossenen, gekühlten Gärtanks statt. Nach der Hauptgärung von fünf Tagen wird die Maische destilliert.
Die Destillation
Der Whisky von KOVAL wird auf einer Pot-Hybrid Destillieranlage in einem Lauf destilliert, Vorlauf und Nachlauf werden großzügig abgetrennt und der Mittellauf separat gelagert. Dies passiert vollautomatisch, um immer einen gleichen Destillationsablauf und damit konstante Qualität zu erhalten.
Die Lagerung
Alle Whiskeys lagern in neuen 113 Liter (30 Gallonen) Fässern aus weißer amerikanischer Eiche mit Char 3 (von 7), die Fässer sind also mittelstark ausgebrannt. Die Lagerzeit beträgt etwa vier Jahre, was KOVAL ausreicht, da deren Fokus auf dem Geschmack des Getreides liegt.

Die Geschichte
KOVAL ist die erste Destillerie Chicagos seit Mitte des 18. Jahrhunderts. Obwohl KOVAL die größte biologische Craft Destillerie der Welt ist, bleibt sie unabhängig, strebt nach Innovation und ist sich seiner sozialer Verantwortung bewusst.
Die Firmengründer Robert und Sonat Birnecker gaben ihre akademischen Laufbahnen auf, um die Destillationstradition und die Techniken von Roberts österreichischem Großvater nach Amerika zu bringen.
Der Name Koval ist Jiddisch für 'Schmied', aber er kann auch 'schwarzes Schaf' bedeuten oder jemanden bezeichnen, der etwas voran treibt oder Außerordentliches vollbringt. Sonats Urgroßvater erhielt den Spitznamen Koval, als er im Alter von 17 Jahren seine Familie überraschte und in den frühen 1900er Jahren von Wien nach Chicago auswanderte. Zufälligerweise ist der Name von Roberts Großvater (an dessen Seite Robert die Kunst der Destillation lernte) Schmid. Sonat und Robert wählten den Namen Koval, um beide Männer zu ehren. Es ist auch als Reflektion ihrer eigenen, außergewöhnlichen Entscheidung gedacht, gesicherte Arbeitsplätze aufzugeben um nach Chicago zu ziehen und dort ein Familienunternehmen von Grund auf aufzubauen. Heutzutage ist KOVAL die größte unabhängige Destillerie in Familienbesitz mit Sitz in den USA. Sie ist auch eine mit den meisten Auszeichnungen.
Das Besucherzentrum
KOVAL bietet derzeit mittwochs, samstags und sonntags Touren durch die Brennerei an. Tickets können online gebucht werden unter: http://www.koval-distillery.com/newsite/classes-tours/tours
Brennereiadresse:
Koval Distillery
5121 North Ravenswood Ave
Chicago
60640
USA
Tel: +1(312) 878-7988
Erfahrungen und Tipps
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen feinen Geistern. Schreiben Sie über Besuche bei dieser Brennerei, Touren, die Anreise oder Ihre persönliche Meinung.