Heaven's Door Door Straigth Rye

Heaven's Door wurde in Zusammenarbeit mit dem Musiker Bob Dylan entwickelt. Die Whiskeys sind nach seinem großen Hit 'Knocking on Heaven's Door' aus dem Jahr 1973 benannt. Das Flaschendesign zeigt das geschweißte eiserne Tor, das Bob Dylan in seinem Studio Black Buffalo Ironworks gefertigt hat. Der Rye erhält ein ungewöhnliches Finish in sogenannten 'Cigar Barrels', als stark ausgebrannte Eichenfässer aus den Vogesen in Frankreich. Dadurch wird der Whiskey für einen Rye verhältnismäßig weich und mild.

Heaven's Door wurde in Zusammenarbeit mit dem Musiker Bob Dylan entwickelt. Die Whiskeys sind nach seinem großen Hit 'Knocking on Heaven's Door' aus dem Jahr 1973 benannt. Das Flaschendesign zeigt das geschweißte eiserne Tor, das Bob Dylan in seinem Studio Black Buffalo Ironworks gefertigt hat. Der Rye erhält ein ungewöhnliches Finish in sogenannten 'Cigar Barrels', als stark ausgebrannte Eichenfässer aus den Vogesen in Frankreich. Dadurch wird der Whiskey für einen Rye verhältnismäßig weich und mild.

Details zur Flasche Ändern
26537
unbekannt
Straight Rye
43%
0.7 l
Originalabfüller
Finish in französischen Eichenfässern
Kühlfiltrierung - Mit
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 9 Beschreibungen
i
Aroma
Gewürze:
Pfeffer:
Zitrus:
Eiche:
Karamell:
Süße:
Geschmack
Gewürze:
Malz:
Ingwer:
Weizen:
Roggen:
Eiche:
Süße:
Früchte:
Pfeffer:
Öl:
Nüsse:
Karamell:
Gerste:
Rauch:
Muskat:
Lagerfeuer:
Honig:
Abgang
Gewürze:
Nüsse:

Tasting Video

An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von whisky.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.
Details und Einstellungen zu Cookies und Drittanbietertools verwalten

Bewertung dieser Flasche

6
Beschreibungen 9

Qualitätsvergleich aller Flaschen
i

Anzahl Flaschen
Bewertung

Erstellen Sie eine Geschmacksbewertung zu dieser Flasche:

Alle Geschmacksbewertungen

Sortierung:
Aroma: Ausbalanciert zwischen würzigen Pfeffer- und Zitrusnoten.
Geschmack: Ingwer, Aprikosen und Holunder.
Abgang: Lang anhaltend.
Fasstyp: Finish in französischen Eichenfässern
Rosige Röstung

„Heaven's Door“ ist ein „Whisky von Bob Dylan“. Oder so ähnlich. Zumindest gibt die Musiklegende Namen, Lob und Persönliches in den Mix, ist das Schrauben und Schweißen großer Eisentore doch schon seit jeher eine seiner größten Leidenschaften. Mit diesem mild-spielerischen Whiskey will er seinen handwerklichen Kunstwerken einen flüssigen Tribut zollen… Nur Starhype oder gut trinkbarer, gar besonders delikater Rye?

Rosig. Sehr soft und rosig, das ist mein erster Eindruck dieses Ryes. Blumig und blass. Leicht fruchtig, sehr weich, ohne sein roggiges Rye-Feeling zu verlieren. Würziger Ingwer. Pfeffer im Hintern und Rose in der Hand. So würde man sich einen Bachelor doch öfters mal wünschen… Minimal kratzig an manchen Ecken und in keiner Disziplin herausragend. Langer, warmer Abgang.

Fazit: sicher kein Klassiker wie Dylans große frühe Alben oder der zitierte Song - aber immer noch ein äußerst feiner und fruchtiger Bourbon. Kein Hype, aber Gefühl. Etwas überteuert. Name halt.
Oswald
09.04.2020
Aroma: Eiche Karamell

Geschmack: Eiche Roggen Gewürze Muskat Lagerfeuer

Abgang: lang trocken und würzig

Kommentar: sehr wenig Aroma aber kräftig im geschmack
Benutzer unbekannt
25.12.2021
Rosige Röstung

„Heaven's Door“ ist ein „Whisky von Bob Dylan“. Oder so ähnlich. Zumindest gibt die Musiklegende Namen, Lob und Persönliches in den Mix, ist das Schrauben und Schweißen großer Eisentore doch schon seit jeher eine seiner größten Leidenschaften. Mit diesem mild-spielerischen Whiskey will er seinen handwerklichen Kunstwerken einen flüssigen Tribut zollen… Nur Starhype oder gut trinkbarer, gar besonders delikater Rye?

Rosig. Sehr soft und rosig, das ist mein erster Eindruck dieses Ryes. Blumig und blass. Leicht fruchtig, sehr weich, ohne sein roggiges Rye-Feeling zu verlieren. Würziger Ingwer. Pfeffer im Hintern und Rose in der Hand. So würde man sich einen Bachelor doch öfters mal wünschen… Minimal kratzig an manchen Ecken und in keiner Disziplin herausragend. Langer, warmer Abgang.

Fazit: sicher kein Klassiker wie Dylans große frühe Alben oder der zitierte Song - aber immer noch ein äußerst feiner und fruchtiger Bourbon. Kein Hype, aber Gefühl. Etwas überteuert. Name halt.
Benutzer unbekannt
25.12.2021

Tobias
13.12.2022
Kommentar:
Eiche Gerste Karamell Früchte
Thomas
30.12.2022
Kommentar:
Eiche Roggen Karamell
Niclas
03.03.2023
Geschmack: Eiche Gewürze Roggen Honig

Abgang:
Jens
06.11.2023
Aroma: Gewürze

Geschmack: Gewürze Pfeffer Roggen

Abgang: Gewürze Nüsse

Kommentar: