Croftengea - 2007

Die Abfüllungen der Spirit & Cask Range werden von den Rare Malt Managern selbst ausgesucht. Jeder Whisky wird als Einzelfass abgefüllt, in Trink- oder Fassstärke. Spirit & Cask ist nur in Deutschland erhältlich.
Hinter Croftengea steckt ein stark rauchiger Single Malt der Loch Lomond Brennerei.

Die Abfüllungen der Spirit & Cask Range werden von den Rare Malt Managern selbst ausgesucht. Jeder Whisky wird als Einzelfass abgefüllt, in Trink- oder Fassstärke. Spirit & Cask ist nur in Deutschland erhältlich.
Hinter Croftengea steckt ein stark rauchiger Single Malt der Loch Lomond Brennerei.

Details zur Flasche Ändern
21000
Loch Lomond
Schottland, Highlands
Single Malt Whisky
02.04.2007
04.2018
57.4%
0.7 l
Spirit & Cask
404
300 Flaschen
Kühlfiltrierung - Ohne Farbstoff - Ohne

Bewertung dieser Flasche

1
Beschreibungen 3

Qualitätsvergleich aller Flaschen
i

Anzahl Flaschen
Bewertung

Erstellen Sie eine Geschmacksbewertung zu dieser Flasche:

Alle Geschmacksbewertungen

Sortierung:
Whizzkey
23.09.2018
Bewertung Teil 2 (Herr Lüning, geben Sie mir mehr als 1000 Zeichen :-( )
Abgang: süß, erdig,frisches Eichenlaub, alter Lederbeutel, in dem getrocknete Heublumen seit langem lagern;
Loch Lomond typische Adstringens unbitterer Eichentannine seitlich hinten an der Zunge, ganz spät Graupappeschachtel, in der gemahlene Rosskastanien aufbewahrt wurden, zum Schuss ein Hauch von stillem Wasser, in das ein Stück Speck gefallen war

Einschränkungen bei der Verkostung:
1.) rational teilweise unbegründbare Vorliebe für Loch Lomond
2.) bisher Verkostungen eher in Erleben und nicht in Worte umgebrochen
3) am Vorabend Laphroaig Four Oak verkostet

Fazit:
Hätte ich blind verkostet, ich hätte auf einen frischen Brand mit 38%vol aus Quartercasks oder einen 10jährigen aus first und second fills mit 46%vol., aber niemals auf 57.4%vol getippt (zumindest nicht vor dem Rausch nach dreimaligem Nachgiessen); ein MUSS für Cask-Strengthler und Loch Lomond Fans
Dank Herrn Lüning für das tolle Ange
Whizzkey
23.09.2018
Bewertung Teil 1
Nase: mild rauchig mit sanft medizinalem Einschlag, Anklang von Obstbränden (erst Aprikose, dann Zwetschge);
später wie aufgebrochene Rosskastanie, noch später ganz leicht modrig, eher wie veralgtes Brackwasser in einiger Entfernung;
die ganze Zeit über sehr frische und unaufdringliche Alkoholnote, wie von feinstem Obstbrand unter 40%vol

Geschm: Süßholzwurzel-malz-erdig, moosig, entfernt Waldmoder, aber eher wie von zu nasser schwarzer Walderde, eher moorig, nicht wie zersetztes Laub;
Anklang an Mooreiche,"steinern holzig", Eiche wie von second-fill-Hogheads, die ein oder zwei Planken europäische Eiche enthielten, jedoch ohne jegliche Bitterkeit, ein Hauch von Torfrauch, wirklich nur ein Hauch, so flüchtig wie die Erinnerung an einen Kuss aus ferner Vergangenheit; über allem die ganze Zeit die Note frisch-fruchtigen Alkohols, der zunächst brennt an Zungenspitze, an der der Zunge seitlich unten und am stärksten and der Schleimhaut hinter den oberen Eckzähne
René
30.11.2018
Aroma: Zitrusfrüchte Nugat Carmela

Geschmack: Leder, leichter Rauch, pfirsich

Abgang: lang intensiv leicht ölig

Kommentar:
Birne Birne Pflaume Birne