Swisslander Rheintaler Ribelwhisky

Für die Herstellung von Ribel Whisky dient Rheintaler Braugerste, Rheintaler Ribelmais mit geschützter Ursprungsbezeichnung, sowie weitere Braumalze diverser Provenienzen. Nach einer Suddauer von 8 Stunden wird die Whiskywürze abgekühlt, mit Sonnenbräu Bierhefe vergoren und nach doppelter Destillation zu einem 65% Brand destilliert. Anschliessend erfolgt eine 8 jährige Lagerung in diversen Holzfässern vor allem aus Eichenholz. Die bereits einmal gebrauchten Fässer aus der Sherry*, Portwein-, Marc- und Burbonproduktion geben dem Swisslander die gewünschten Eigenschaften. Nach der Filtration und der Einstellung auf Trinkstärke erfolgt die Abfüllung in die Flaschen.

Für die Herstellung von Ribel Whisky dient Rheintaler Braugerste, Rheintaler Ribelmais mit geschützter Ursprungsbezeichnung, sowie weitere Braumalze diverser Provenienzen. Nach einer Suddauer von 8 Stunden wird die Whiskywürze abgekühlt, mit Sonnenbräu Bierhefe vergoren und nach doppelter Destillation zu einem 65% Brand destilliert. Anschliessend erfolgt eine 8 jährige Lagerung in diversen Holzfässern vor allem aus Eichenholz. Die bereits einmal gebrauchten Fässer aus der Sherry*, Portwein-, Marc- und Burbonproduktion geben dem Swisslander die gewünschten Eigenschaften. Nach der Filtration und der Einstellung auf Trinkstärke erfolgt die Abfüllung in die Flaschen.

Details zur Flasche Ändern
20210
unbekannt
andere Sorte
42%
0.5 l
Anderer Abfüller
600 Flaschen

Bewertung dieser Flasche

Qualitätsvergleich aller Flaschen
i

Anzahl Flaschen
Bewertung

Erstellen Sie eine Geschmacksbewertung zu dieser Flasche:

Alle Geschmacksbewertungen

Sortierung:
05.03.2018