Dalmore King Alexander III
Dieser Single Malt ist etwas ganz Besonderes. Er wurde aus Whiskys, die in den verschiedensten Sherry-, Port- und Madeirafässern reifen durften, kreiert. Entstanden ist ein unglaublich komplexer und aromatischer Malt, der sich mit vielen unterschiedlichen Aromen weit von der Masse abhebt.
Dieser Single Malt ist etwas ganz Besonderes. Er wurde aus Whiskys, die in den verschiedensten Sherry-, Port- und Madeirafässern reifen durften, kreiert. Entstanden ist ein unglaublich komplexer und aromatischer Malt, der sich mit vielen unterschiedlichen Aromen weit von der Masse abhebt.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
885 | |
Dalmore | |
Schottland, Highlands | |
Single Malt Whisky | |
40% | |
0.7 l | |
Sherry, Port, Madeira | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 73
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Früchte:
Süße:
Sherry:
Vanille:
Beeren:
Gewürze:
Nüsse:
Karamell:
Zitrus:
Orange:
Mandeln:
Pflaume:
Rosine:
Schokolade:
Herb:
Eiche:
Brombeere:
Dattel:
Getrocknete Früchte:
Grapefruit:
Leder:
Nelke:
Rauch:
Tabak:
Zimt:
Kräuter:
Alkohol:
Chili:
Dunkle Schokolade:
Feige:
Heide:
Heu:
Ingwer:
Kirsche:
Kiwi:
Malz:
Medizinischer Rauch:
Geschmack
Süße:
Früchte:
Gewürze:
Sherry:
Schokolade:
Herb:
Eiche:
Nüsse:
Karamell:
Vanille:
Beeren:
Öl:
Dunkle Schokolade:
Rauch:
Alkohol:
Kirsche:
Nelke:
Rosine:
Pfeffer:
Tabak:
Zimt:
Kräuter:
Chili:
Honig:
Kaffee:
Malz:
Mandeln:
Zitrus:
Pflaume:
Trauben:
Zitrone:
Getrocknete Früchte:
Heide:
Ingwer:
Kuchen:
Minze:
Muskat:
Brombeere:
Abgang
Früchte:
Gewürze:
Süße:
Malz:
Sherry:
Eiche:
Beeren:
Schokolade:
Herb:
Nüsse:
Vanille:
Zimt:
Dunkle Schokolade:
Getrocknete Früchte:
Kaffee:
Mandeln:
Muskat:
Rosine:
Zitrus:
Brombeere:
Grapefruit:
Heide:
Karamell:
Nelke:
Öl:
Orange:
Tabak:
Weizen:
Kräuter:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Geschmack: im Antritt Beeren, schwarze Johannisbeere, Brombeere, Stachelbeere... dunkle Schokolade, Walnuss, Pekannuss, sehr trocken, Lakritze, sanfter schwarzer Pfeffer
Abgang: mittellang, Kakao, Lakritze, ein Hauch Brombeere
Kommentar: Ich hatte vor Jahren den Vorgänger (ID:1660) probiert und bin jetzt echt positiv überrascht. Das ist schon ein toller Whisky. Mit 125€ allerdings mindestens 25 zu teuer und im Mund etwas dünn.
Oh, ich merke schon, an dem gibt es einiges zu entdecken. Eher süßliche Noten, heftig Sherry, süße Eiche.
Ein erster Schluck ist weich, sehr aromatisch, wieder steht der Sherry im Vordergrund, etwas Nelke, jetzt kommt auch Vanille hinzu.
Im Abgang etwas würziger, nicht allzu lang.
Insgesamt ok. Dalmore gehört nicht zu meinen Favoriten...
Geschmack: Eine leichte Süße mit einer saftig-fruchtigen Honignote, Fruchtsüße aus der Richtung halbfrische Kirschen, rote Trauben und etwas Rosinen. Quasi kein Alkohol schmeckbar, vielleicht etwas in Form einer sehr leichten Würze. Leider hat er nur 40% Alkoholgehalt, wodurch ihm merkbar der "letzte Kick" fehlt.
Abgang: Frucht und Süße bleibt.
Kommentar: Nachdem ich den 18er 1998 vintage vor Kurzem so hoch gelobt und gemocht habe, bin ich von dem hier fast schon enttäuscht... sagen wir, er war nicht sonderlich beeindruckend.
Geschmack: mittlere Süße, der Alkohol beißt nicht, komplexe Fruchtigkeit ohne eine besonderes Merkmal, ein Ansatz von Kakao,
Abgang: gesetzter Antritt - der weder spektakulär noch langweilig ist, sehr komplex, zum Schluss mit einer leichten Herbheit,
Kommentar: Anhand der Komplexität merkt man diesem Dalmore die Vielfalt der Zutaten an. Dabei beginnt er mit deutlichem Sherry - jetzt vermutet man mehr Süße, diese kommt aber nicht. Er bleibt fruchtig und neutral, wird zum Schluss sogar etwas trocken. Er ist auf jedem Fall eine Empfehlung.
Aroma: fruchtiges Pflaumenkompott, schöne schwere, rote Beeren, jetzt kommt Malz durch, geröstete Nüsse, leicht bittere Oliven, etwas Metall,
Geschmack: süßlich komplex, wenig markant, leichter Pfeffer baut sich auf, etwas ölig,
Abgang: mittlerer Antritt, wärmend, Süße und Eiche abschließend,
Kommentar: Er ist eine gelungene Komposition, in dem scheinbar alles verarbeitet wurde, was möglich war: Sherry- und Bourbonfässer, beste alte und junge SingleMalt und Grain... Jedenfalls ist er sehr komplex.
Aroma: dunkeldunkle Beeren und Pflaumenkompott vom aller feinsten, würziges Weihnachtsgebäck, Rosenholz, jetzt kommt Orange und etwas Zitrus, Kräuter und Heu, leichtes Olivenöl,
Geschmack: leicht herb und ölig, trocken werdend, vollmundig
Abgang: sanfter Antritt, mittellang, das Holz dominiert, die Süße ist weg, jetzt herb und etwas Kakao,
Kommentar: Er ist sehrsehr komplex. Das Aroma ist phänomenal - da scheint alles dabei zu sein. Danach wird er ein leicht-herber Gentleman. Absolut toll!