Werder Whisky Saison 2020/2021
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 9
i
Geschmacksbewertung
- Werder Whisky Saison 2020/2021
Kunden-Bewertungen:
16.03.2021
Bernd
15.03.2021
Lars
Kommentar: Beim Anhang eines hier nichtgenannten Zweitligisten scheint dieser edle Tropfen ja gut anzukommen ;-)
14.03.2021
Horst
Aroma: Mit einem Tag Abstand zu den anderen Kommentaren, einer halben Flasche Werner Whisky und einem Helm bis nach Meppen zum Lutscher muss ich sagen, dass ich vom angegebenen Aroma rein gar nichts rausschmecke. Selbst der Konter mit lauwarmen Hemelinger heute Morgen verlief nicht zufriedenstellend.
Geschmack: Wie bei Ekel Alfred unterm Arm. Wenn man Haake Beck 2-3 Stunden einkocht, für 2 Wochen in einer halbgefüllten Pulle Goldkrone unterbringt und dann in völlig überteuerte liebevoll designte Pullen abfüllt.
Abgang: Den würde ich mir von der selbstverliebten mit langsam überquellenden Stallgeruch versehenden Führungsetage von Werder wünschen. Vielleicht steigen damit dann auch mal die Ansprüche und nicht die Nettogehälter von dreimal zurückgeholten Altgedienten.
Kommentar: Der Whisky schmeckt eigentlich nicht schlecht
Geschmack: Wie bei Ekel Alfred unterm Arm. Wenn man Haake Beck 2-3 Stunden einkocht, für 2 Wochen in einer halbgefüllten Pulle Goldkrone unterbringt und dann in völlig überteuerte liebevoll designte Pullen abfüllt.
Abgang: Den würde ich mir von der selbstverliebten mit langsam überquellenden Stallgeruch versehenden Führungsetage von Werder wünschen. Vielleicht steigen damit dann auch mal die Ansprüche und nicht die Nettogehälter von dreimal zurückgeholten Altgedienten.
Kommentar: Der Whisky schmeckt eigentlich nicht schlecht
13.03.2021
Alfred
Kommentar: Leute, wenn Ihr den Whisky wegen Werder runterquatschen wollt, dann bitte nicht alle am gleichen Tag. Das wirkt unintelligent. Oder ist das immer derselbe
Unterbelichtete mit verschiedenen Namen ?
Unterbelichtete mit verschiedenen Namen ?
13.03.2021
Stefan
Das fruchtige Aroma beim Aufdrehen der Flasche erdrückt einen total, hat was von Schulranzenbanane nach 6 Wochen Sommerferien. Und weiß der Geier, woher diese beißende Fischnote kommt, das kann ja nicht nur am Etikett liegen.
Geschmacklich geht gar nicht – erinnert mich ein bisschen an dieses bittere tranige Zeug, was man Kindern auf die Finger träufelt, damit sie aufhören, an den Nägeln zu kauen. Lieber lecke ich am Rolltreppenhandlauf bei Karstadt, als mir noch ein weiteres Schlückchen von diesem schäbigen Werner-Fusel zu können. Fazit: Innen pfui – außen erst recht!!!
Geschmacklich geht gar nicht – erinnert mich ein bisschen an dieses bittere tranige Zeug, was man Kindern auf die Finger träufelt, damit sie aufhören, an den Nägeln zu kauen. Lieber lecke ich am Rolltreppenhandlauf bei Karstadt, als mir noch ein weiteres Schlückchen von diesem schäbigen Werner-Fusel zu können. Fazit: Innen pfui – außen erst recht!!!
13.03.2021
Matthias
Aroma: Bereits die erste Nase weckt die Assoziation an diesen Typen in der S-Bahn, der sich nach dem übermäßigen Konsum billigen Fusels eingenässt und erbrochen hat. Dahinter finden sich Aromen nach Eselexkrementen, nassem Hund, Katzenurin und ranzigem Geflügelfett.
Geschmack: Im Mund entsteht ein unangenehm flockiges Gefühl. Der Geschmack von altem gammligen Fisch ist dominant, dazu gesellen sich wieder die Stadtmusikanten, die sich bereits im Aroma gezeigt haben.
Abgang: Der Abgang ist mittellang erinnert ein wenig an kalte Kotze.
Kommentar: Der Inhalt hält, was das Etikett verspricht, mein Geschmack ist es nicht.
Geschmack: Im Mund entsteht ein unangenehm flockiges Gefühl. Der Geschmack von altem gammligen Fisch ist dominant, dazu gesellen sich wieder die Stadtmusikanten, die sich bereits im Aroma gezeigt haben.
Abgang: Der Abgang ist mittellang erinnert ein wenig an kalte Kotze.
Kommentar: Der Inhalt hält, was das Etikett verspricht, mein Geschmack ist es nicht.
Geschmack: leichte Öligkeit, recht süß
Abgang: leichte Eichenwürze im sonst eher milden Abgang, insgesamt recht süffig
Kommentar: Es ist schade, dass sich jetzt auch auf whisky.de irgendwelche Trolle austoben dürfen, um ihrem scheinbar recht armseligen Leben einen Sinn zu geben . . . Fakt ist: der Werder-Whisky ist sicherlich kein Überflieger, muss sich aber vor gleichpreisigen "Marken"-Whiskys nicht verstecken. Er ist leicht, ohne "Ecken und Kanten", für Einsteiger geeignet und als Abendtrunk durchaus für "alle Tage" geeignet, da er insgesamt auch recht süffig ist. 3 1/2 Sterne (gebe dann aber 4 als Gegengewicht für die völlig unpassenden Kommentare der letzten Tage. Sollte es sich wirklich - wie von Alfred vermutet - um HSV-Fans (oder nur einen) handeln, dann kann ich nur sagen: der HSV ist wenigstens in der 2. Liga, die Kommentare sind nicht mal Kreisliga . . . )