Dalwhinnie - 2002 Distillers Edition
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
19017 | |
Dalwhinnie | |
Schottland, Highlands | |
Single Malt Whisky | |
2002 | |
2017 | |
43% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
Bourbon Refill | |
Sherry - Oloroso | |
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 7
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Süße:
Malz:
Sherry:
Kräuter:
Gewürze:
Heide:
Honig:
Früchte:
Vanille:
Zitrus:
Apfel:
Nüsse:
Öl:
Zitrone:
Alkohol:
Banane:
Birne:
Eiche:
Grüner Apfel:
Karamell:
Kuchen:
Minze:
Nelke:
Orange:
Pfirsich:
Rauch:
Geschmack
Gewürze:
Früchte:
Trauben:
Nüsse:
Öl:
Süße:
Alkohol:
Chili:
Eiche:
Malz:
Minze:
Pfeffer:
Rauch:
Sherry:
Kräuter:
Abgang
Süße:
Eiche:
Vanille:
Gewürze:
Dunkle Schokolade:
Malz:
Nüsse:
Öl:
Schokolade:
Sherry:
Herb:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Geschmack: süß, erst weich und fruchtig, Malz, Gewürze, etwas trockene Würze kommt
Abgang: mittellang, Malz, Gewürze, leichte Eiche, Süße, Trockenobst und zarte Sherrynoten
Kommentar: sehr süffig und ausgewogen
Geschmack: süß, leichtes Prickeln, zusätzlich auffallende dunkle Fruchtnoten,
Abgang: gesetzter Antritt, ölig und wenig Holz, sehr geschmeidigt,
Kommentar: Ein ausgewogener und angenehmer Highländer. Überrascht hat er mich im Geschmack, da ist er deutlich interessanter und anders gegenüber der Nase. Den Sherry empfinde ich nicht so deutlich, gegenüber der Ankündigung in der Werbung. Im Vergleich zum normalen 15 jährigen (der gefälliger ist) zeichnet sich dieser als etwas Besonderes aus. Besser oder schlechter? Schwer zu sagen...., eben anders ;-)
Aroma: Malz und Brotteig, Vanille und etwas Olivenöl, langsam kommen kommen helle Früchte, Birnen, leichte Zitrone, der Alkohol bleibt unauffällig,
Geschmack: ölig, nicht süß, weißer Pfeffer baut sich auf, leicht nussig,
Abgang: mittlerer Antritt, eher Kakao bzw. leichte Bitterschokolade, schöne Würze,
Kommentar: Das ist klar ein anderer Dalwhinnie (gegenüber dem Standard). Die Würze und Komplexität hat zugenommen. Ist durchaus eine Bereicherung der Marke.
Aroma: kräftiges Malz, Olivenöl, Lebkuchenwürze, schwache Zitrus, Nelken, etwas Tran,
Geschmack: süßlich, dezente Schärfe, fruchtig,
Abgang: leichter Antritt, Schokolade, gesetztes Holz,
Kommentar: Tja, mit dem Aroma tu ich mich etwas schwer - diesen als Dalwhinnie zu erkennen. Geschmack und Abgang gefallen mir da schon besser, diese sind leicht und angenehm und nicht so komplex/kompliziert und anders wie das Aroma.

Geschmack: süß, angenehm weich, helle Früchte
Abgang: mittel
Kommentar: sehr lecker, süffig












Vanille, Marmelade, Aprikosenkuchen, Heidekraut, leichte Würze, Honig. Fügt man etwas Wasser hinzu kommt saurer Apfel durch, der in Banane umschlägt. Dazu Minze.
Geschmack:





Anfangs kühlend und prickelnd. Mouthwatering, würzig, fasslastig, leichte Süße.
Abgang: Mittellang, würzig, sehr lange trocken auf der Zunge..
Kommentar: Weich und ausbalanciert. Keine dominante Note, die alles andere unterdrückt. Fürs "easy drinking" geeignet, aber trotzdem relativ komplex.