Dalwhinnie Winter's Gold
Für diese Abfüllung werden nur Fässer ausgewählt, die in den kalten Wintermonaten destilliert wurden.
Die Philosophie dahinter ist, bei kalten Außentemperaturen kühlt das frische Destillat in den Kupfer-Kondensatoren (diese liegen bei Dalwhinnie, wie bei den meisten Destillerien, im Freien) wesentlich schneller ab und somit ist die Verbindung des Destillats mit dem Kupfer nur kurz - das beeinflusst den Geschmack des späteren Whiskys.
Das Ergebnis ist ein schwerer, öliger Single Malt Whisky.
Für diese Abfüllung werden nur Fässer ausgewählt, die in den kalten Wintermonaten destilliert wurden.
Die Philosophie dahinter ist, bei kalten Außentemperaturen kühlt das frische Destillat in den Kupfer-Kondensatoren (diese liegen bei Dalwhinnie, wie bei den meisten Destillerien, im Freien) wesentlich schneller ab und somit ist die Verbindung des Destillats mit dem Kupfer nur kurz - das beeinflusst den Geschmack des späteren Whiskys.
Das Ergebnis ist ein schwerer, öliger Single Malt Whisky.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
12239 | |
Dalwhinnie | |
Schottland, Highlands | |
Single Malt Whisky | |
26.06.2015 | |
43% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
andere Serie | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 16
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Süße:
Honig:
Früchte:
Rauch:
Nüsse:
Öl:
Vanille:
Apfel:
Pfirsich:
Kräuter:
Zitrus:
Beeren:
Eiche:
Heide:
Karamell:
Minze:
Orange:
Sherry:
Geschmack
Süße:
Honig:
Kräuter:
Gewürze:
Früchte:
Minze:
Eiche:
Sherry:
Vanille:
Birne:
Nüsse:
Pfeffer:
Rauch:
Zitrus:
Floral:
Gras:
Karamell:
Kuchen:
Öl:
Orange:
Pfirsich:
Rosine:
Schokolade:
Abgang
Süße:
Malz:
Sherry:
Herb:
Dunkle Schokolade:
Gewürze:
Öl:
Nüsse:
Dattel:
Rosine:
Schokolade:
Pfeffer:
Honig:
Kräuter:
Eiche:
Früchte:
Gras:
Rauch:
Zitrus:
Orange:
Heide:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
tiefgekühlt, Tumbler: nix. naja, evt. eine leichte Zitrusnote
Geschmack: warm: die Honig- und Kandissüße ist da, Karamell (keine Frucht), dazu Pfeffer und mit der Zeit mehr Bitterkeit, Holz, Gras, fast etwas rauchiges
kalt: wie zu erwarten - im Mund bleibt er nicht lange kalt und schmeckt dann natürlich genauso, und schnell hintergekippt bleibt natürlich nicht viel
Abgang: warm: eher kurz, Pfeffer, Tannin, Gras
kalt: langsam - s.o. / schnell: eine Idee Zartbitterschokolade mit Orange
Kommentar: Warm ist die Nase OK, für die innere Anwendung hat er mir aber zuviel unangenehmes Holz. Die Servierempfehlung (eiskalt im geeisten Tumbler) ist ein Witz - null Nase, geeignet nur zum Exen, dann wird der Abgang halbwegs angenehm. Für 35-40€ ein Witz, Zielgruppe Schickimickibar & Imagetrinker - Hauptsache Whisky, cooler Name, schnell runter, bren
Geschmack: sehr viel Blütenhonig, wieder etwas Vanille, zarter Sherry, Kräuter der Provence (Rosmarin, Oregano, Thymian, ...)
Abgang: kurz (3/10) und süß
Kommentar: wenn ich nach einigen Minuten am leeren Glas rieche, ist da ein intensiver und toller Duft nach Bienenwachs (wie in einem Bienen-/Honigladen), da kommen schöne Erinnerungen hoch.
Es ist ein einfacher, süßer Malt, der aber durch die Honigsüße zu gefallen weiß. Brauch ich nicht jeden Tag, aber ab und an kann man sich davon schon ein Glas einschenken.