14 Jahre - 2006 Eris I 2006/2021 1st Fill Rioja

Der Eris I reifte 14 Jahre bzw. 177 Monate in einem 1st Fill Rioja Wine Cask und wurde in kräftiger Fassstärke mit 54,2 % vol. abgefüllt. Der unabhängige Abfüller 'Scotch Universe' gibt bei seinen Abfüllungen den Namen der Brennerei nicht direkt bekannt, sondern ermutigt den Genießer sich selbst auf die Suche nach der verborgenen Brennerei zu begeben, gibt dabei jedoch sehr hilfreiche Hinweise. Die im ERIS I verborgene Brennerei stammt aus der schottischen Speyside und wurde 1897 gegründet.

Der Eris I reifte 14 Jahre bzw. 177 Monate in einem 1st Fill Rioja Wine Cask und wurde in kräftiger Fassstärke mit 54,2 % vol. abgefüllt. Der unabhängige Abfüller 'Scotch Universe' gibt bei seinen Abfüllungen den Namen der Brennerei nicht direkt bekannt, sondern ermutigt den Genießer sich selbst auf die Suche nach der verborgenen Brennerei zu begeben, gibt dabei jedoch sehr hilfreiche Hinweise. Die im ERIS I verborgene Brennerei stammt aus der schottischen Speyside und wurde 1897 gegründet.

Details zur Flasche Ändern
34456
unbekannt
Single Malt Whisky
14 Jahre
2006
2021
54.2%
0.7 l
Scotch Universe
1st Fill Rioja
327 Flaschen
Kühlfiltrierung - Ohne Farbstoff - Ohne

Erstellen Sie eine Geschmacksbewertung zu dieser Flasche:

Alle Geschmacksbewertungen

Sortierung:
Aroma: Voluminös und fruchtig mit dunklen Weintrauben. Schwer, zunehmend süßer werdend mit Waldfruchtkompott.
Geschmack: Rund, weich und fruchtig. Viel schwerer Rotwein wird ergänzt von etwas Mürbeteig und ein wenig Rohrzucker. Zum Ende trocknet der Mundraum aus, der Alkoholgehalt ist fast nicht spürbar.
Finish: Sehr fruchtig. Wieder schwerer Rotwein und eine trockene Rohrzuckersüße.
Eine immer größer werdende Anzahl an Destillerien Schottlands erlaubt unabhängigen Abfüllern nicht oder nicht mehr, ihren Namen auf den Etiketten abzudrucken. So entstand die Idee unserer intergalaktischen Reihe, bei der Planeten und Sterne, Kometen und Nebel, Sonnensysteme und andere Himmelskörper stellvertretend Pate für verschiedene Brennereien stehen. Inzwischen reden, rätseln und diskutieren viele Whiskyliebhaber in Foren, sozialen Netzwerken und auf Messen, welche Destillerie sich hinter welchem Namen verbirgt. Hilfe bietet dabei der "Code", der eine ganze Menge an Informationen enthält.