Glendronach 21 Jahre Parliament
Der 21-jährige Glendronach trägt den Zusatz 'Parliament'. Reifen durfte dieser besondere Single Malt Whisky in ausgwählten Oloroso- und Pedro Ximenez-Sherryfässern. Das Ergebnis ist ein wunderbar fruchtiger und runder Whisky. Den Namenszusatz Parliament trägt der Single Malt nach einer Ansammlung (engl. colony oder parliament) von Krähen, die seit 200 Jahren in den Bäumen nahe der Brennerei nisten.
Der 21-jährige Glendronach trägt den Zusatz 'Parliament'. Reifen durfte dieser besondere Single Malt Whisky in ausgwählten Oloroso- und Pedro Ximenez-Sherryfässern. Das Ergebnis ist ein wunderbar fruchtiger und runder Whisky. Den Namenszusatz Parliament trägt der Single Malt nach einer Ansammlung (engl. colony oder parliament) von Krähen, die seit 200 Jahren in den Bäumen nahe der Brennerei nisten.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
7640 | |
Glendronach | |
Schottland, Highlands | |
Single Malt Whisky | |
21 Jahre | |
48% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
The Ultimate | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 153
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Sherry:
Früchte:
Süße:
Gewürze:
Eiche:
Rosine:
Herb:
Pflaume:
Schokolade:
Vanille:
Brombeere:
Karamell:
Nüsse:
Getrocknete Früchte:
Leder:
Zimt:
Orange:
Zitrus:
Dunkle Schokolade:
Honig:
Kaffee:
Kirsche:
Beeren:
Mandeln:
Dattel:
Tabak:
Trauben:
Kuchen:
Rauch:
Alkohol:
Muskat:
Nelke:
Pfeffer:
Anis:
Apfel:
Birne:
Feige:
Grüner Apfel:
Heide:
Lagerfeuer:
Melone:
Öl:
Pfirsich:
Salz:
Zitrone:
Kräuter:
Maritime Noten:
Geschmack
Sherry:
Süße:
Gewürze:
Früchte:
Eiche:
Schokolade:
Herb:
Pflaume:
Dunkle Schokolade:
Zimt:
Nüsse:
Vanille:
Chili:
Getrocknete Früchte:
Rauch:
Malz:
Alkohol:
Kaffee:
Karamell:
Muskat:
Öl:
Rosine:
Tabak:
Beeren:
Pfeffer:
Brombeere:
Dattel:
Kuchen:
Trauben:
Apfel:
Feige:
Haselnüsse:
Honig:
Ingwer:
Nelke:
Ananas:
Anis:
Heide:
Kirsche:
Mandeln:
Salz:
Schinken:
Zitrone:
Kräuter:
Zitrus:
Maritime Noten:
Abgang
Gewürze:
Sherry:
Eiche:
Süße:
Herb:
Dunkle Schokolade:
Früchte:
Malz:
Schokolade:
Nüsse:
Kaffee:
Rauch:
Zimt:
Chili:
Karamell:
Pfeffer:
Rosine:
Zitrus:
Alkohol:
Getrocknete Früchte:
Honig:
Kräuter:
Vanille:
Dattel:
Kirsche:
Mandeln:
Nelke:
Öl:
Orange:
Zitrone:
Tabak:
Anis:
Apfel:
Beeren:
Haselnüsse:
Heide:
Heu:
Muskat:
Pflaume:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Ich zitiere gerne El_Bastardo, weil sich seine Tastingnotiz mit meinen Eindrücken deckt:
"Aroma: Sehr intensiver und "tiefgründiger" Sherry-Geruch. Im ersten Moment alles aufeinander: Frische und süßlich leichte Früchte, getrocknete und starke Früchte, holzlastige Würze, die vom Alkoholgehalt getragen und verstärkt wird. Man kann sich gar nicht entscheiden, was man zuerst riechen soll. Mit der Zeit gewinnt die Würze an Dominanz und schwingt immer mit. Wer also auf rein süßliche Aromen steht, ist mit den jüngeren besser bedient. Allerdings findet man hier echt alles.
Geschmack: Im ersten Moment süßer als erwartet, parallel aber ein trockener und ein würziger Eindruck, die alle nebenher schwingen und sich abwechseln. Alles auf Basis von Sherry, nicht zu starker Eiche und würzigem Kuchenteig.
Abgang: Wie in Zeitlupe. Ich spüre, dass die Flüssigkeit herunterläuft, aber der Eindruck ist immer noch im Mund. Während ich schon tippe, 30 Sekunden später, bin ich immer noch beim Schluck."
Kommentar (jetzt wieder von mir): weiterhin 5 Sterne oder 96 Murray-Punkte (4x24), which means: "A superstar whisky that gives us all reason to live" (better to love single malts - um so einen übertrieben einseitigen Enthusiasmus für lediglich einen mehr oder weniger nachgeordneten Bereich der Lebensvielfalt zu auf ein treffenderes Maß zu reduzieren)
2018/01/29 - LM1031
3. Runde nach 4 Wochen - Flasche mittlerweile 2/3 geleert- keine Einbusse.
Verkostung mit 20 gtt Wasser auf 50 ml = gut 46% (für mich die beste Version zur Öffnung dieses TOP-Produktes einer TOP-Brennerei).
Standzeit im Lüning-Glas 25 Minuten bis zum Sammeln der ersten vertieften Eindrücke, der braucht einfach diese Zeit zur perfekten Öffnung. Dauer der Gesamtverkostung incl der Sammlung von Eindrücken aus den diversen Viedo-Verkostungen: 90 Minuten.
Farbe: sattes altes Bernstein mit Kirschholztönen, wirkt auf mich wie ein vormals verkosteter und extrem gut gereifter Amontillado
Legs: Ausgesprochen kräftig - Kirchenfenster aus der Romanik
Aroma:
















Hier ist alles drin, das Nosing bleibt über die gut 30 Minuten zu jedem Zeitpunkt ein komplexer, "irrer" Genuss. Ein wahres Aromenmonster. Es kommt auch viel von einem sehr guten PX (wer den nicht kennt sollte einmal diesen Sherry von einer guten Bodega verkosten, nicht einen für kleines Geld, aber extrem lecker, wenn auch sehr süss) in die Nase. Gerade das Pflaumenmus, die Brombeernoten und das würzige Xmas-Gebäck kommen u.a. aus dem PX-Cask! Dazu rote Trauben. Ich würde gerne nie aufhören, den zu verriechen. 24,5 Punkte (steigerung eigentlich kaum denkbar)
Geschmack:















Mundgefühl: voll-samtig-süffig, wärmend, schwer und komplex. Kein Hauch von Bitterkeit, superb ist die Ausgewogenheit von Alter, Fasstönen und den Sherry-Noten. Kommt wie ein extrem guter Amontuillado, nur mit mehr Kraft und mehr Aromenvielfalt/Komplexität herüber. Das ist eben der himmelweite Unterschied zwischen einem sehr guten Sherry und einem ebenso guten Whisky - letzterer kann einfach mehr bieten!!
Erinnert mich (Pfeifenraucher) auch an einen süffigen (auch Tabak wird quasi getrunken!) gut und vielfältig aromatisierten Tabak. 24,5 Punkte
Abgang:






lang anhaltend, auch sehr komplex, wärmend ohne jede Bitterkeit und Spritigkeit (siehe Hinweis auf Wasserzugabe) 23 Punkte
Kommentar: Diese Abfüllung von 2018 ist perfekt gereift, zumal angesichts des mothballings 1996 im Januar 2018 wohl auch etwas ältere, 2017 noch nicht abgefüllte Fässer mitgenommen sein dürften. Grandios, wuchtig und hochkomplex.
Viel Zeit lassen für das Atmen und Genuss, dann TOP!.
Auch wenn ich noch ein ziemlicher Neuling und auch mehr ein Peat-Head bin, ist dieser W. nach ca. 70 Verkostungen von Single Malts doch eindeutig der Beste (unter den nicht torfigen) bislang, wenn auch der mit dem höchsten Preis. Hält - mutatis mutandis - sehr gut mit dem ca. 10€ preiswerteren Glenfarclas 25yo mit, wobei der Mehrpreis für mich durch den noch größeren Genuss (aus Erinnerung) gerechtfertigt ist.
97 Murray-Punkte, volle 5 Sterne.
Ich bin gespannt auf die nächste Flasche, die 01/2017 gebottled wurde.
Mit viel Zeit zum Atmen und 10 gtt Wasser auf einen Dram von 25 ml erneut und unverändert der volle Genuss - wie bereits andernorts von vielen anderen, zuletzt auch treffend von Natalie, sowie von mir beschrieben. Also zumindest für die bottling-years 2017/2018= distilling years vor 1996 kein Unterschied.
Um nicht erneut ausschweifend zu werden, auch wenn dieser W. hierzu genug Anlass böte, jetzt keine weiteren gustatorischpoetischen Ergüsse.
Lediglich eine poetische, modifizierende Anleihe bei Shakespeare (Der Sturm, 4. Akt, 1. Szene / Prospero) sei gestattet:
This is such stuff as dreams are made on, and our little life is rounded with a Glendronach 21yo Parliament.
Meine dritte Flasche dieses perfekt gereiften Sherry-Whiskys. Ist und bleibt einer meiner TOP-Lieblinge, vor allem bei einem Preis um die 100 EUR.
In einem Wort: GRANDIOS
Mit meiner Gattin in aller Ruhe über 2 Stunden gegen Glengoyne 21yo verkostet. Beides TOP-Produkte, die 96-97 verdienen. Der GD mit Reduktion auf 46% etwas kantiger, würziger und PX verratend als der GG21yo, der meiner Frau etwas besser mundete
Beide Drams belegen aber einmal mehr: Age matters!
Geschmack: Im ersten Moment süßer als erwartet, parallel aber ein trockener und ein würziger Eindruck, die alle nebenher schwingen und sich abwechseln. Alles auf Basis von Sherry, nicht zu starker Eiche und würzigem Kuchenteig.
Abgang: Wie in Zeitlupe. Ich spüre, dass die Flüssigkeit herunterläuft, aber der Eindruck ist immer noch im Mund. Während ich schon tippe, 30 Sekunden später, bin ich immer noch beim Schluck.
Kommentar: Damit ist entschieden, welchen ich mir als Großflasche kaufe.