Glenmorangie 14 Jahre Quinta Ruban Port
Glenmorangie besitzt die höchsten Brennblasen Schottlands. Dadurch erhält der Whisky einen besonders weichen Geschmack. Der Quinta Ruban, gälisch für rubinrot, gehört zur Extra Matured Reihe der Brennerei. Der 14-jährige Single Malt reifte mindestens zehn Jahre in Bourbonfässern. Danach erfolgte eine Nachreifung in Portweinfässern.
Glenmorangie besitzt die höchsten Brennblasen Schottlands. Dadurch erhält der Whisky einen besonders weichen Geschmack. Der Quinta Ruban, gälisch für rubinrot, gehört zur Extra Matured Reihe der Brennerei. Der 14-jährige Single Malt reifte mindestens zehn Jahre in Bourbonfässern. Danach erfolgte eine Nachreifung in Portweinfässern.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
24335 | |
Glenmorangie | |
Schottland, Highlands | |
Single Malt Whisky | |
14 Jahre | |
46% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
Ex-Bourbon and Finish in Ruby Port Pipes, Ex-Bourbon und Finish in Ruby Port Pipes | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 242
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Früchte:
Süße:
Sherry:
Beeren:
Schokolade:
Zitrus:
Gewürze:
Nüsse:
Herb:
Dunkle Schokolade:
Orange:
Trauben:
Eiche:
Kräuter:
Vanille:
Getrocknete Früchte:
Karamell:
Tropische Früchte:
Floral:
Honig:
Rosine:
Rauch:
Pfirsich:
Alkohol:
Brombeere:
Pflaume:
Öl:
Dattel:
Birne:
Minze:
Malz:
Mandeln:
Schwarze Johannisbeere:
Kirsche:
Erdbeere:
Muskat:
Ingwer:
Heide:
Ananas:
Zitrone:
Apfel:
Walnuss:
Nelke:
Feige:
Zitronenschale:
Haselnüsse:
Kaffee:
Pfeffer:
Banane:
Kuchen:
Zimt:
Gerste:
Leder:
Geschmack
Süße:
Früchte:
Sherry:
Schokolade:
Nüsse:
Eiche:
Gewürze:
Zitrus:
Herb:
Dunkle Schokolade:
Beeren:
Öl:
Orange:
Getrocknete Früchte:
Honig:
Karamell:
Trauben:
Rosine:
Malz:
Zimt:
Vanille:
Nelke:
Pfeffer:
Kräuter:
Erdbeere:
Brombeere:
Dattel:
Kaffee:
Chili:
Pflaume:
Minze:
Muskat:
Rauch:
Schwarze Johannisbeere:
Grapefruit:
Walnuss:
Zitrone:
Kuchen:
Ananas:
Zitronenschale:
Haselnüsse:
Alkohol:
Kirsche:
Feige:
Heide:
Apfel:
Ingwer:
Grüner Apfel:
Gerste:
Maritime Noten:
Mandeln:
Seetang:
Abgang
Süße:
Eiche:
Sherry:
Früchte:
Herb:
Schokolade:
Gewürze:
Dunkle Schokolade:
Zitrus:
Orange:
Nüsse:
Malz:
Kräuter:
Getrocknete Früchte:
Beeren:
Öl:
Trauben:
Minze:
Heide:
Rauch:
Honig:
Karamell:
Pfeffer:
Vanille:
Kaffee:
Alkohol:
Zimt:
Nelke:
Schwarze Johannisbeere:
Grapefruit:
Walnuss:
Leder:
Muskat:
Banane:
Mandeln:
Pflaume:
Maritime Noten:
Salz:
Zitrone:
Floral:
Tropische Früchte:
Birne:
Kokosnuss:
Weizen:
Ingwer:
Feige:
Kirsche:
Zitronenschale:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Geschmack: Seidig weich und üppig mit Schokolade, süßer Mandarine und Nüssen.
Abgang: Lang anhaltend mit Schokolade, Minze und etwas Orange.
Fasstyp: Ex-Bourbon und Finish in Ruby Port Pipes
Bewertung von Artikel "Glenmorangie 14Y Quinta Ruban Port Giraffe - 46% - 0.7l"
Meines Erachtens nach eindeutig NICHT kühlfiltriert und wahrscheinlich auch ohne Farbstoff (jedenfalls kein Hinweis auf Flasche/Verpackung). Die Datenbankangaben - Stand heute - sind also fehlerbehaftet!!
Ob er wirklich vier Jahre Portreifung hinter sich hat, ist für mich nicht eindeutig zu verifizieren. Ansonsten aus meiner Sicht vollumfänglich stimmes Verkostungsvideo
Kommentar:
Schon der erste Eindruck grandios in Farbe, Nase, Gaumen und Abgang. Ist schnell da, braucht kein Wasser zum Öffnen und zeigt deutlich seine samtigen Portweinnoten mit dunkler Schokolade, dunklen Beeren, Rotweintönen (Ruby-Port ist vom Ursprung her Rotwein), Orangenoten. Sehr cremig-angenehmes Mundgefühl mit mittellangem, eher süßen Abgang. ABV excellent eingebunden.
Portfinishing schafft eben doch einen eigenen Samt-Süßwein-Charakter, der ganz anders als Sherry-Oloroso- oder auch-PX-Reifung/Finishing und bisweilen einfach leckerer ist.
Im Vergleich zum 12yo für mich samtig-süffiger und weniger Würze. Mehrpreis erscheint mir gerechtfertigt.
Knappe fünf Sterne
Heute verkostet nach einem Graham Tawny Port 10yo. Im direkten Vergleich mit einem wirklich guten Port merkt man deutlich, wie viel von dem sehr gelungenen Portfass-Finishing in diesem Stoff steckt. Erneut ein runder, samtiger, süsser und doch komplexer Genuss. Für Port-Aficionados ein Muss, für mich der beste von etlichen "Portwein-Whiskies".
Knappe fünf Sterne
15 Minuten Zeit zum Atmen im Glencairn-Glas.
Farbe (mutmaßlich natural colour - habe keine eindeutigen Statements bei umfassender Suche im web gefunden): Wunderbares rubinrotes Gold
Aroma:













Mandarine, Portnoten. ABV sehr gut eingebunden
Geschmack:












kraftvoll im Antritt und zugleich cremig-samtig, erst mundwässernd, später leicht trockener werdend. Sehr komplex, hier gibt es viele Noten am Gaumen! Gut gereift, Eiche und Würze sind sehr gut eingebunden. Port gut zu schmecken. Ein wenig auch bitter-sweet mit herben Noten von Orangen, kombiniert mit an Mandarinen erinnernder Süsse. Sehr schmackhaft
Abgang:










Gut mittellang bis lang. Alle Gaumennoten bleiben gut zu spüren, Eichenwürze auch jetzt nicht dominant, aber deutlich und sehr gut eingebunden
Kommentar: sehr, sehr gut, für mich anders, aber besser als der Quinta Ruban 12yo. Mehrpreis für mich oK. Wurde mit jedem Schluck besser, anders und komplexer. Ein Spitzen-Glenmorangie, der sich von entlichen in den letzten Tagen verkosteten 18yo in diesem Preissegment deutlich positiv abhebt. Speziell für Port-Aficionados ein Genuss - bin gespannt auf späteren Vergleich mit Tomatin 14yo Port Wood Finish
Mit 20 gtt Wasser wurde er süß-fruchtiger, aber weniger komplex und würzig - auch sehr lecker, aber für mich ohne Wasser interessanter.
96 (4x24) Murray-Punkte = 5 Sterne weiterhin. Seinen Preis wert, klare Kaufempfehlung
20.11.2023: Die zweite Flasche (L2352085 02/05/2019) verkostet über einen Zeitraum von gut sechs Monaten - gleiche Abfüllung, gleicher Genuss - siehe auch treffendes Video von Horst und Ben. Weiter dem kurz zuvor verkosteten Glenmorangie 12yo-Port Finish 2-3 Murray-Punkte überlegen
Geschmack: rote Früchte drücken intensiv auf die Zunge, fast keine Eiche spürbar
Abgang: die hammermässige Fruchtigkeit begleitet den ganzen Abgang
Kommentar: Das ist etwas vom Besten, das es gibt !
Geschmack: Hier finde ich prägnantes Süßholz und Karamell wie auch Malz. Allerdings folgt deutlich säuerlicheres Beerenobst und gewisse Bitternoten. Insgesamt ist der Portwein nicht so stark zu spüren wie erwartet. Ich verknüpfe etwas mit einem Rosèwein. (20)
Abgang: Schöner mittellanger Abgang mit dem immer noch leicht säuerlichen Touch. Außerdem sogar noch ein ganz leichter cremiger Kakao. Die minzige Schokolade, wie beschrieben, finde ich allerdings nicht. (21)
Kommentar: Tatsächlich ein wenig anders und dabei auch noch besser gelungen als der alte Quinta. Dass es an einer vermeintlich längeren Portweinreifung liegt glaube ich nicht so recht. Dafür ist der Einfluss der Bourbonfässer zu ausgeprägt. Aber die längere Zeit im Fass hat ihm insgesamt gut getan und befriedigt den Gaumen. (21)
(84/100)