Tullamore D.E.W. Cider
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 8
i
Geschmacksbewertung
- Tullamore D.E.W. Cider
Kunden-Bewertungen:
02.12.2020
StephanK
Kommentar: Enttäuschend, vor allem wenn man sowohl Tullamore DEW, als auch Cider mag. Die Kombination von beidem ist in dem Fall misslungen. Es schmeckt leider einfach flach und kratzig.
26.01.2019
Simon
Aroma:

Geschmack:
Abgang:
Kommentar:
Ein wenig eigen. Ich mag Cidre sehr gerne, deshalb schmeckt er mir vermutlich. Wer Cidre nicht mag sollte hier eher einen Bogen drum machen.




Geschmack:



Abgang:




Kommentar:
Ein wenig eigen. Ich mag Cidre sehr gerne, deshalb schmeckt er mir vermutlich. Wer Cidre nicht mag sollte hier eher einen Bogen drum machen.
08.05.2018
Peter
Kommentar: Eine gewisse Assoziation zu Calvados kann da einem schon kommen.
Ich denke, man hätte durchaus mutiger sein und den Whiskey etwas länger in den Cider-Fässern lagern lassen können. Mehr Fuchtigkeit hätte hier nicht geschadet.
Ich denke, man hätte durchaus mutiger sein und den Whiskey etwas länger in den Cider-Fässern lagern lassen können. Mehr Fuchtigkeit hätte hier nicht geschadet.
16.10.2017
kalmar
Aroma: Die erste Nase besticht durch intensivem gebackenem Apfel (wen wunderts?!) umrahmt von einer angenehmen Süße. Der Alkohol ist auch deutlich bemerkbar, ist aber schon nach kurzer Zeit nur noch ein Hauch.
Außer dem dominanten Apfel machen sich noch Karamell- und Rumaromen in dem Glas breit.
Geschmack: Erst süßlich zeigt sich der Whisky im Mund angenehm und weich. Das verwendete Boubonfass macht sich hier besonders bemerkbar und steuert seine weiche Vanille bei.
Abgang: Der Abgang zeigt sich seicht, ohne weitere Aromen freizugeben.
Kommentar: Der Apfelcider-finish ist der große Pluspunkt dieses Whiskys, daher im Vergleich zu einfacheren irischen Tropfen schon empfehlenswert. Auf große Überraschungen mit verrückten Aromen muss man aber leider verzichten.
Außer dem dominanten Apfel machen sich noch Karamell- und Rumaromen in dem Glas breit.



Geschmack: Erst süßlich zeigt sich der Whisky im Mund angenehm und weich. Das verwendete Boubonfass macht sich hier besonders bemerkbar und steuert seine weiche Vanille bei.


Abgang: Der Abgang zeigt sich seicht, ohne weitere Aromen freizugeben.
Kommentar: Der Apfelcider-finish ist der große Pluspunkt dieses Whiskys, daher im Vergleich zu einfacheren irischen Tropfen schon empfehlenswert. Auf große Überraschungen mit verrückten Aromen muss man aber leider verzichten.
17.09.2017
jingoman
Aroma: frisch, fast schon ätherisch mit noten von rum, mandeln und auch noch eine fruchtige note von apfelkompott.
Geschmack: süß mit apfelnoten und auch toffee. im hintergrund schmeckt man den standard- tully mit seiner starken jugendlichkeit.
Abgang: kurz mit ein wenig sauren weinnoten, aber auch dunkler schokolade.
Kommentar: schöner , aber jugendlicher blend. die nachreifung im ciderfass ist auf jeden fall eine echte bereicherung. hat mir und auch anderen testern gut gefallen. 3 sternchen ohne wenn und aber.
Geschmack: süß mit apfelnoten und auch toffee. im hintergrund schmeckt man den standard- tully mit seiner starken jugendlichkeit.
Abgang: kurz mit ein wenig sauren weinnoten, aber auch dunkler schokolade.
Kommentar: schöner , aber jugendlicher blend. die nachreifung im ciderfass ist auf jeden fall eine echte bereicherung. hat mir und auch anderen testern gut gefallen. 3 sternchen ohne wenn und aber.
13.05.2017
Harald
Aroma
frisch mit feiner Frucht-Note
Geschmack
eine feine Frucht-Süße mit ein wenig Toffee
Abgang
mittel-lang
Kommentar
durch die Nachreifung in Cider-Fässern ergibt sich ein
etwas Calvados-lastiger Eindruck
... von mir ...knapp über 2 1/2 Sternen
frisch mit feiner Frucht-Note
Geschmack
eine feine Frucht-Süße mit ein wenig Toffee
Abgang
mittel-lang
Kommentar
durch die Nachreifung in Cider-Fässern ergibt sich ein
etwas Calvados-lastiger Eindruck
... von mir ...knapp über 2 1/2 Sternen