Ileach The Original - Man From Islay
Ursprünglich kam der Ileach von The Vintage Malt Whisky Co. Diese wurde 1992 von Brian Crook gegründet. Cook ist ein bekannter Name in der Ernährungswissenschaft. Cook hatte zu der Zeit 29 Jahre Erfahrung in der Malt Whisky Industrie. Für die beiden Sorten von The Ileach mit 40% und in Faßstärke gab es 1999 den Gold Award bei der International Wine & Spirits Competition. Mittlerweile firmiert The Ileach unter The Highlands & Islands Scotch Whisky Company Limited, die zu Ian Macleod gehören soll. Wie so oft wird ein junger Lagavulin vermutet und wie immer war er das vielleicht mal, kann aber auch Caol Ila sein. So wie er in der Flasche strahlt, ist er mit Sicherheit erheblich gefärbt.
Eine Chance, einen top Malt in jungen Jahren zu erwischen.
Ursprünglich kam der Ileach von The Vintage Malt Whisky Co. Diese wurde 1992 von Brian Crook gegründet. Cook ist ein bekannter Name in der Ernährungswissenschaft. Cook hatte zu der Zeit 29 Jahre Erfahrung in der Malt Whisky Industrie. Für die beiden Sorten von The Ileach mit 40% und in Faßstärke gab es 1999 den Gold Award bei der International Wine & Spirits Competition. Mittlerweile firmiert The Ileach unter The Highlands & Islands Scotch Whisky Company Limited, die zu Ian Macleod gehören soll. Wie so oft wird ein junger Lagavulin vermutet und wie immer war er das vielleicht mal, kann aber auch Caol Ila sein. So wie er in der Flasche strahlt, ist er mit Sicherheit erheblich gefärbt.
Eine Chance, einen top Malt in jungen Jahren zu erwischen.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
3960 | |
unbekannt-Schottland | |
Schottland | |
Single Malt Whisky | |
40% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 7
![]()
i
|
|
---|---|---|
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Geschmack: Jod, Rauch und erheblich malzig. Schmeckt nach Gras. Ölig und ein bisschen Seetang.
Abgang: Mittellang bezüglich des Eichenfasses. Ansonsten rauchiger Nachklang mit Seearomen.
Kommentar: Frisch und jung, daher auch fehlende Komplexität. Ich vermute einen jungen Caol Ila. Der hat sicherlich was - aber nicht genug. Dafür fehlt ihm die Reife.

vieles am charakter deutet für mich auf einen Bowmore hin. nichts, aber auch gar nichts stützt meiner meinung nach die behauptungen es wäre ein Lagavulin. vielleicht früher mal, aber nicht mehr.
Geschmack: Wie die Nase schon angedeutet hat, Torf dominiert, sehr wilder Scotch, total unrund und eckig. Geht trotzdem milder runter.
Abgang: Mittellang
Kommentar: Nicht meins, aber an sich durchaus ein sehr interessanter Raucher.

Geschmack: Torf, Rauch, verhaltene Süße, Bitumen, etwas Holz, recht mild
Abgang: mittellang, Torf, Holzkohle, leicht pfeffrig, teerig
Kommentar: in der Summe trotz der intensiven Geschmacksfülle etwas zu flach