Tomintoul 15 Jahre Peaty Tang
Peaty Tang ist die einzige Abfüllung von der Brennerei Tomintoul, die mit rauchigen Malz destilliert wird. Dieser Single Malt erhielt eine Reifezeit von 15 Jahren bis er abgefüllt wurde.
Peaty Tang ist die einzige Abfüllung von der Brennerei Tomintoul, die mit rauchigen Malz destilliert wird. Dieser Single Malt erhielt eine Reifezeit von 15 Jahren bis er abgefüllt wurde.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
22091 | |
Tomintoul | |
Schottland, Speyside | |
Single Malt Whisky | |
15 Jahre | |
40% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 6
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Kräuter:
Eiche:
Heide:
Nüsse:
Öl:
Rauch:
Süße:
Gewürze:
Herb:
Floral:
Gras:
Leder:
Malz:
Vanille:
Geschmack
Rauch:
Süße:
Maritime Noten:
Kräuter:
Seetang:
Eiche:
Vanille:
Gewürze:
Herb:
Heu:
Heide:
Honig:
Gras:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Ist sofort präsent und zeigt sich wie beworben als gentle dram. Mild, angenehm Rauch, Süße und Heidekräuter kombinierend, danaben auch Spuren des Alters mit Eichennoten und diskreter Würze. Für 15yo kurzer Abgang.
Nicht schlecht, aber auch nicht besonders beeindruckend. Etwas bemüht originell wirkender Ansatz, Peat mit milder Speyside kombinieren zu wollen
3,3 Sterne für diesen unkomplizierten und etwas langweiligen dram. Ist aus meiner Sicht im Vergleich zu Lagavulin 16yo, Laphroaig QC oder ähnlichen TOP-Peat-Whiskies sowie im Vergleich zu 15yo Malts wie Dalwhinnie, Cardhu, Glengoyne oder Glenfiddich ganz erheblich überteuert.
Wer einen mild-süffigen und nicht zu "abstßenden" Einstieg in die Welt der peated Single Malts sucht, ist mit anderen und preiswerteren Produkten (z.B. Bowmore 15yo) besser beraten
Zeigt sich heute deutlich verbessert: Milder, jetzt gut eingebundener phenolischer Rauch, kombiniert mit fruchtiger Süsse, Heidearomen und angenehm-süffiger Eichenwürze. Soft and gently. Unkompliziert, aber durchaus schmackhaft mit gut mittellangem leicht rauchig-würzigem und süssem Abgang
Heute volle vier Sterne
Aroma:










cremig-elegantes, mildes Mundgefühl, durchaus schmackhaft
Geschmack:








Abgang:





knapp mittellang, nicht besonders eindrucksvoll
Kommentar: ein eleganter, leichter, easy drinkable und wegen seines doch deutlichen Peats ungewöhnlicher und daher nicht uninteressanter Speysider, wohl ganz überwiegend aus Ex-Bourbon-Casks. Gut gereift mit einem angenehmen, guten Hauch von Eichenwürzigkeit und mäßig bitter-sweet
Knappe vier Sterne. Das PLV spricht allerdings deutlich gegen einen Kauf
Wird immer runder und interessanter - heute eine ziemlich perfekte Mischung aus Peat und Speyside, wirklich ein gentle dram. Im PLV weiter diskutabel, aber immerhin finde ich ihn heute - mutatis mutandis - besser als den annähernd gleich teuren Dalmore 15yo.
Insgesamt heute 4,5 Sterne




