Brennereien
Suchergebnisse: 13
Sortierung:



Die J.M Rumbrennerei in Macouba auf Martinique trägt die Initialen ihres Gründers Jean-Marie Martin. Dieser kaufte im Jahr 1845 eine ehemalige Zuckerfabrik und baute diese in eine Brennerei um.



In der Saint James Destillerie, die inmitten von Zuckerrohrplantagen in der Nähe des Städtchens Sainte-Marie auf Martinique liegt, wird seit 1765 Rum produziert. Sie ist damit eine der ältesten, noch aktiven Rumbrennereien auf der Insel.



Die Rumbrennerei Saint-Etienne wurde auf dem Anwesen der ehemaligen Zuckerfabrik La Maugée auf der Insel Martinique errichtet.


Der General Arthur Dillon, der mit seinem Regiment 1779 auf Martinique ankam, ist der Namensgeber der Brennerei. Die Farben für das Logo von Maison Dillon wurden der Uniform dessen Regiments entlehnt, das Rot und Gold trug.



Die Depaz Distillerie befindet sich bei der Stadt Saint Pierre auf Martinique, die einst der weltweit größte Rumhafen war. Victor Depaz gründete seine Rum Destillerie im Jahr 1917, nur 15 Jahre nach dem Ausbruch des Vulkans Pelée, der damals die gesamte...



Die Habitation Clément produziert auf Martinique seit über 130 Jahren karibischen Rhum Agricole. Die Brennerei befindet sich an der Ostküste der Insel in der Gemeinde Le François und ist seit ihrer Gründung im Jahr 1887 im Besitz der Familie Clément.
Die Rumbrennerei Trois Rivières auf der Insel La Martiniqe ist nach den drei Flüssen Oman, Bois d'Inde und Saint Pierre benannt. Die größte und älteste Plantage der Insel entstand im Jahr 1660.
Die Rumbrennerei wurde 1932 von den Brüdern Neisson auf dem Thieubert Anwesen im Ort Le Carbet auf der Insel Martinique gegründet.
Wie viele andere Rumbrennereien auf Martinique entstand die Destillerie La Favorite aus einer ehemaligen Zuckerrohrplantage. La Favorite produziert seit 1905 Rhum Agricole nahe der Ortschaft Fort de France.
Die Rumbrennerei Hardy geht auf die Zuckerrohrplantage La Grâce zurück, die 1830 in Habitation Sucrerie Tartane umbenannt wurde. Sie befindet sich auf der Halbinsel La Caravelle auf Martinique und wird immer noch von der Familie Hardy geführt.
Die Rumbrennerei Maison de Mauny ist nach dem damaligen Comte de Mauny benannt, der 1749 von Frankreich nach Martinique auswanderte und dort die Tochter eines Zuckerrohrplantagen-Besitzers heiratete. Seit 1820 wird Rhum Agricole hergestellt.
Im Norden der Karibikinsel Martinique befindet sich die Rumbrennerei Habitation Beauséjour. Die Geschichte der Destillerie, in der der Rhum HBS hergestellt wird, geht bis ins 17. Jahrhundert zurück und begann mit dem Anbau von Zuckerrohr.
In der Destillerie A1710 auf Martinique wird seit 2016 wieder Rum auf dem historischen und mittlerweile vollständig renovierten Anwesen der Habitation Simon hergestellt.