Bunnahabhain
Bunnahabhain bedeutet aus dem Gälischen übersetzt 'Flussmündung'. Bunnahabhain ist die nördlichste Brennerei auf der Insel Islay und liegt etwa drei Kilometer von Port Askaig entfernt. Gebaut wurde sie von den Greenless Brothers im Jahr 1881.
Informationen über die Brennerei | |
---|---|
Schottland, Islay | |
-6.125706 55.883065 | |
Geöffnet | |
Burn Stewart Distillers | |
2 x 30.000 l
Gedrungen
|
|
2 x 15.000 l
Gedrungen
|
|
6 x 66.500 l
|
|
13 t | |
1881 | |
http://www.bunnahabhain.com/ |
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 2,753
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Süße:
Sherry:
Früchte:
Rauch:
Maritime Noten:
Seetang:
Karamell:
Gewürze:
Nüsse:
Eiche:
Vanille:
Malz:
Getrocknete Früchte:
Zitrus:
Herb:
Honig:
Schokolade:
Salz:
Kräuter:
Rosine:
Beeren:
Leder:
Alkohol:
Dunkle Schokolade:
Pflaume:
Orange:
Zimt:
Dattel:
Zitrone:
Kirsche:
Lagerfeuer:
Apfel:
Feige:
Pfirsich:
Heide:
Banane:
Kaffee:
Mandeln:
Öl:
Kuchen:
Trauben:
Haselnüsse:
Floral:
Birne:
Schinken:
Heu:
Ingwer:
Gras:
Pfeffer:
Tabak:
Brombeere:
Gerste:
Nelke:
Ananas:
Zitronenschale:
Tropische Früchte:
Medizinischer Rauch:
Chili:
Muskat:
Walnuss:
Minze:
Kiwi:
Jod:
Melone:
Weizen:
Erdbeere:
Grapefruit:
Limette:
Schwarze Johannisbeere:
Anis:
Grüner Apfel:
Kokosnuss:
Geschmack
Süße:
Sherry:
Früchte:
Gewürze:
Nüsse:
Rauch:
Eiche:
Maritime Noten:
Malz:
Seetang:
Karamell:
Vanille:
Herb:
Schokolade:
Salz:
Öl:
Getrocknete Früchte:
Zitrus:
Honig:
Pfeffer:
Rosine:
Dunkle Schokolade:
Beeren:
Kräuter:
Chili:
Alkohol:
Mandeln:
Leder:
Walnuss:
Orange:
Ingwer:
Zitrone:
Pflaume:
Heide:
Trauben:
Zimt:
Lagerfeuer:
Birne:
Haselnüsse:
Apfel:
Gerste:
Dattel:
Kirsche:
Kaffee:
Nelke:
Banane:
Brombeere:
Muskat:
Tropische Früchte:
Tabak:
Pfirsich:
Feige:
Medizinischer Rauch:
Ananas:
Floral:
Kuchen:
Weizen:
Limette:
Schinken:
Heu:
Jod:
Kiwi:
Grapefruit:
Minze:
Gras:
Schwarze Johannisbeere:
Zitronenschale:
Anis:
Erdbeere:
Rote Johannisbeere:
Melone:
Grüner Apfel:
Abgang
Süße:
Gewürze:
Sherry:
Eiche:
Rauch:
Früchte:
Nüsse:
Malz:
Herb:
Maritime Noten:
Seetang:
Dunkle Schokolade:
Karamell:
Schokolade:
Öl:
Pfeffer:
Salz:
Kräuter:
Zitrus:
Getrocknete Früchte:
Honig:
Chili:
Kaffee:
Alkohol:
Heide:
Vanille:
Kirsche:
Walnuss:
Leder:
Rosine:
Ingwer:
Beeren:
Lagerfeuer:
Zimt:
Gerste:
Floral:
Tabak:
Muskat:
Nelke:
Haselnüsse:
Jod:
Grapefruit:
Orange:
Feige:
Medizinischer Rauch:
Mandeln:
Zitrone:
Kuchen:
Pflaume:
Trauben:
Dattel:
Zitronenschale:
Minze:
Pfirsich:
Schinken:
Heu:
Apfel:
Gras:
Anis:
Ananas:
Birne:
Weizen:
Melone:
Kokosnuss:
Brombeere:
Banane:
|
Der Whisky
Die Whiskys von Bunnahabhain sind leicht rauchige Islay-Malts mit vielen salzig-maritimen Noten. Es gibt ein breites Sortiment an Brennerei-Abfüllungen, das vom 12-Jährigen bis zum 46-Jährigen reicht. Darunter auch einige Abfüllungen ohne Altersangabe, die einen besonderen Geschmack aufweisen.
Es gibt zahlreiche unabhängige Abfüllungen von Bunnahabhain. Darunter auch extrem rauchige, wie man sie früher von der Brennerei nicht kannte.
Die Produktion
Bunnahabhain produziert pro Jahr etwa 2,5 Millionen Liter Alkohol. Das Wasser für die Destillation stammt vom Fluss Margadale. Er fließt unterirdisch, daher muss das Wasser über Rohre herausgepumpt werden.
Die Pot Stills
Die Brennerei hat vier Brennblasen: Die beiden Wash Stills haben ein Fassungsvermögen von je 30.000 Litern und die beiden Spirit Stills sind etwa halb so groß. Die Brennblasen sind birnenförmig und sehr rund, was zu einem recht würzigen und kräfzigen Whisky führt.
Die Mälzerei
Das Malz stammt von den Port Ellen Maltings, die sich auf der Südhälfte der Insel Islay befinden.
Das Lager
Bunnahabhain hat traditionelle flache Lagerhäuser aus Ziegelsteinen. Sie liegen alle direkt oder sehr nahe am Meer, was es dem Whisky erlaubt, mit der maritimen Luft auf Islay zu interagieren.
Die Geschichte
Das gälische Wort "Bunnahabhain" bedeutet Flussmündung. Bunnahabhain wurde 1881 von den Gebrüdern Greenless gegründet und ist die nördlichste Brennerei auf der Insel Islay. Nach Entstehung der Brennerei, bildete sich um sie herum ein Dorf. 2003 wurde die Brennerei von Burn Stewart Distillers gekauft und ist bis heute ununterbrochen in Betrieb.
Das Besucherzentrum
Es gibt acht verschiedene Arten von Touren, die jedoch alle im Voraus gebucht werden müssen. Die Top-Tour beinhaltet eine komplette Führung durch jeden Produktionsschritt und wird vom Brennereimanager selbst geführt. Auch ein Whisky-Tasting ist darin enthalten.
Brennereianschrift:
Distell Group Ltd.
Bunnahabhain Distillery
Port Askaig
Isle of Islay, Argyll PA46 7RP
Telefon: +44 (0)1496 840557
Touren telefonisch buchbar oder online unter www.bunnahabhain.com/the-distillery/distillery-tours.
Erfahrungen und Tipps
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen feinen Geistern. Schreiben Sie über Besuche bei dieser Brennerei, Touren, die Anreise oder Ihre persönliche Meinung.
Wir waren begeistert von der Freundlichkeit des Personals sowie des kleinen, aber feinen Besuchershop, der erst kürzlich innerhalb der Gebäude umgezogen war (etwas größer als der ehemalige, im 1. Stock gelegene Shop). Auch hier wurden wir sehr freundlich empfangen, konnten diverse Sonderabfüllungen (kostenfrei!!!) probieren und anschließend auch käuflich erwerben. Die ganze Stimmung ist sehr entspannt, der Blick von der Brennerei auf das Meer einzigartig und der Whisky (zumindest die Abfüllungen mit Altersangabe) durch die Bank ein Gedicht. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der ausschließlich hier erhältlichen Sonderabfüllungen, sondern auch wegen der wirklich umfangreichen Führungen (ohne erkennbares Zeitlimit). Wir besuchten "alle" Destillen auf Islay (und die eine auf Jura!) und fanden hier unseren Favoriten (Besuch im Mai 2019)