Laphroaig Brodir - Port Wood Finish - Batch 002

‚Brodir‘ altnordisch für ‚Bruder‘ zeugt vom Zusammenhang zwischen Schottland und den nordischen Regionen und deren Kultur.
Der Laphroaig Brodir Port Wood Finish reift in Ex-Bourbonfässern und erhält danach ein Ruby Port Cask Finish.

Farbe: Bernstein.
Nase: Süß, fruchtig, rauchig.
Geschmack: Süß, blumig, cremig, salzig, Honig, Hauch von Süßholzwurzeln.
Abgang: Lang anhaltend, Holzkohle, Hauch von Zitrusfrüchten.

‚Brodir‘ altnordisch für ‚Bruder‘ zeugt vom Zusammenhang zwischen Schottland und den nordischen Regionen und deren Kultur.
Der Laphroaig Brodir Port Wood Finish reift in Ex-Bourbonfässern und erhält danach ein Ruby Port Cask Finish.

Farbe: Bernstein.
Nase: Süß, fruchtig, rauchig.
Geschmack: Süß, blumig, cremig, salzig, Honig, Hauch von Süßholzwurzeln.
Abgang: Lang anhaltend, Holzkohle, Hauch von Zitrusfrüchten.

Details zur Flasche Ändern
12301
Laphroaig
Schottland, Islay
Single Malt Whisky
2015
48%
0.7 l
Originalabfüller
Bourbon
Port - Ruby
Kühlfiltrierung - Ohne Farbstoff - Mit
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 6 Beschreibungen
i
Aroma
Rauch:
Süße:
Karamell:
Sherry:
Kräuter:
Seetang:
Medizinischer Rauch:
Heide:
Eiche:
Schokolade:
Maritime Noten:
Geschmack
Sherry:
Süße:
Rauch:
Früchte:
Gewürze:
Chili:
Seetang:
Öl:
Karamell:
Medizinischer Rauch:
Salz:
Nüsse:
Schokolade:
Getrocknete Früchte:
Maritime Noten:
Abgang
Rauch:
Maritime Noten:
Süße:
Salz:
Gewürze:
Schokolade:
Eiche:
Medizinischer Rauch:
Lagerfeuer:
Seetang:
Sherry:
Herb:
Früchte:

Tasting Video

An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von whisky.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.
Details und Einstellungen zu Cookies und Drittanbietertools verwalten

Bewertung dieser Flasche

15
Beschreibungen 6

Qualitätsvergleich aller Flaschen
i

Anzahl Flaschen
Bewertung

Erstellen Sie eine Geschmacksbewertung zu dieser Flasche:

Alle Geschmacksbewertungen

Sortierung:
Kolja
06.03.2016
Handwerklich gut gemachter Whisky. Über Nase, Geschmack und Abgang möchte ich nur sagen das er SEHR dünn ist! In keinem Fall den Preis wert. Leider. Keinen aus meiner Tastingrunde oder dem Bekanntenkreis hat dieser Whisky wirklich gefallen. Da gibt es andere Port finishs die erheblich günstiger sind aber geschmacklich viel intensiver.
of kohrs
12.02.2017
Kommentar: Die hier genannte Kritik ist teils nachvollziehbar: dieser Whisky ist nicht so torfig wie die klassischen Islays/Laphroigs- und auch weniger süß/fruchtig als Highland/Lowland Malts. ABER: die Kombination aus Port und Peat ist unglaublich gut gelungen und (wie auch im Video bemerkt) äußerst rar. Ich habe selten einen so runden Whisky getrunken. Farbe, Aroma und Geschmack verbinden sich zu einem wirklich großartigen Erlebnis. Der Preis ist in der Tat grenzwertig- nachträglich bereue ich jedoch nichts. Unentschlossene sollten sich einfach eine Probe besorgen.
Benutzer unbekannt
20.01.2016
Aroma: voll, intensiv, komplex, kräftiger überwiegend phenolischer Rauch, maritim, Portwein mit fruchtiger Süße, etwas würzige Eiche, Karamell

Geschmack: erst weich und geschmeidig, rauchig, leichte Süße, Eichenaromen, dann wird es trocken und kräftig und würzig

Abgang: lang, rauchig (Lagerfeuer), würzig, süß, Anklänge von dunkler Schokolade, dunkle Früchte

Kommentar: wieder ein toller Laphroaig; komplex, kräftig und intensiv; leider etwas teuer, aber dennoch volle Punktzahl
Andreas G.
10.04.2018
Aroma: Deutlicher phenolischer Rauch, der sehr gut zu dem Aroma der Ex-Bourbon und -Portweinfässer passt.

Geschmack: Salzig, Lakritz, Meerwasser mit angenehmer Süße und einer ganz leichten Schärfe, starker Antritt dank 48% Vol.

Abgang: Vollmundig, lang, salziges Lakritz und Torfrauch halten sich lange.

Kommentar: Heftiger Preis, der sich aus meiner Sicht aber trotzdem lohnt. Viel komplexer und intensiver als der 10jährige und gerade die Kombination aus Salz/Lakritze/Portwein macht ihn interessant und relativiert den hohen Preis.