Laphroaig PX Cask (new Design)
Im Mai 2013 verpasste Laphroaig seinen Abfüllungen ein neues Kleid: Verpackungen und Label erscheinen seitdem in neuem moderner anmutendem Design. Dies ist die neue Ausgabe des PX, der seit 2012 ausschließlich im Travel Retail vertriebenen besonderen Variante eines Triple Wood Whiskys. Zunächst für mehrere Jahre in erstbefüllten Ex-Bourbon-Barrels gelagert, wanderte der Whisky darauf mehrere Monate in Quarter Casks um dann eine finale Reifung in ehemaligen Pedro Ximenez Fässern zu erhalten.
Im Mai 2013 verpasste Laphroaig seinen Abfüllungen ein neues Kleid: Verpackungen und Label erscheinen seitdem in neuem moderner anmutendem Design. Dies ist die neue Ausgabe des PX, der seit 2012 ausschließlich im Travel Retail vertriebenen besonderen Variante eines Triple Wood Whiskys. Zunächst für mehrere Jahre in erstbefüllten Ex-Bourbon-Barrels gelagert, wanderte der Whisky darauf mehrere Monate in Quarter Casks um dann eine finale Reifung in ehemaligen Pedro Ximenez Fässern zu erhalten.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
6566 | |
Laphroaig | |
Schottland, Islay | |
Single Malt Whisky | |
48% | |
1 l | |
Originalabfüller | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 131
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Rauch:
Sherry:
Süße:
Medizinischer Rauch:
Maritime Noten:
Seetang:
Vanille:
Früchte:
Rosine:
Eiche:
Gewürze:
Lagerfeuer:
Herb:
Getrocknete Früchte:
Schinken:
Heide:
Leder:
Kräuter:
Beeren:
Jod:
Kirsche:
Kaffee:
Malz:
Dunkle Schokolade:
Trauben:
Alkohol:
Apfel:
Karamell:
Dattel:
Nüsse:
Salz:
Brombeere:
Kuchen:
Chili:
Feige:
Gras:
Honig:
Öl:
Orange:
Pfeffer:
Pflaume:
Tabak:
Zitrus:
Geschmack
Rauch:
Sherry:
Süße:
Eiche:
Gewürze:
Medizinischer Rauch:
Früchte:
Maritime Noten:
Lagerfeuer:
Seetang:
Getrocknete Früchte:
Kräuter:
Herb:
Rosine:
Heide:
Nüsse:
Vanille:
Alkohol:
Chili:
Schinken:
Öl:
Pfeffer:
Kaffee:
Dunkle Schokolade:
Dattel:
Jod:
Malz:
Zitrus:
Beeren:
Schokolade:
Trauben:
Honig:
Salz:
Tabak:
Birne:
Feige:
Ingwer:
Kiwi:
Pflaume:
Abgang
Rauch:
Sherry:
Eiche:
Süße:
Gewürze:
Herb:
Medizinischer Rauch:
Kräuter:
Dunkle Schokolade:
Früchte:
Lagerfeuer:
Heide:
Malz:
Getrocknete Früchte:
Alkohol:
Karamell:
Schokolade:
Kaffee:
Nüsse:
Pfeffer:
Tabak:
Vanille:
Maritime Noten:
Öl:
Seetang:
Chili:
Jod:
Floral:
Schinken:
Heu:
Leder:
Muskat:
Rosine:
Salz:
Feige:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Geschmack: Trockene Schärfe, Rauch und Eiche, Anklänge von Sherry
Abgang: Trocken, rauchig, Eichenbitter, erst im Nachklang entwickelt sich dann doch noch eine Sherry-süße ...
Kommentar:
Ein sehr komplexes Teil, aber auch hier muss man Phenol schon lieben












Braucht Zeit und Luft und je nach Tagesform und allgemeiner Geschmacksausrichtung auch ein wenig Wasser. Dann intensiv, voll, komplex, aromatisch, viel Rauch (sowohl phenolisch als auch Lagerfeuer), maritime Noten, Sherry, dunkle Früchte, Eiche, etwas Vanillesüße, Tabak. Sehr kräftig-ölige Legs
Geschmack:















samtig, dabei voll und intensiv, rauchig, süß mit Sherry, dunklen Früchten, später kräftig-würzige Eiche und wunderbare Malznoten.
Abgang:












lang, sehr würzig (das lässt bei Reduktion und sich leerender Flasche nach - was für mich den runden Eindruck verbessert). Rauchig, deutliche Eiche, etwas Sherry (könnte mehr sein), dunkle Früchte, dunkle Schokolade, etwas Kaffee und Tabak
Kommentar: Verkostung immer im Glencairn-Glas bei halbvoller Flasche. Die Luft hat dem Gesamteindruck gut getan, daher heute volle 5 Sterne. Nach mehrfachen Testungen (pur, mit ein paar Tropfen, mit Reduktion bis 43%), pur sehr kräftig-würzig, vor allem nach Entkorkung der neuen Flasche, dann aber auch sehr gut mit 46%: Dann stehen Rauch, Sherry, Süße, Eiche und Würze in einem beindruckenden Verhältnis.
Bemerkenswert: Mit jedem Dram neue Eindrücke, ein Beleg für die Komplexität.
In guten Momenten reicht er an die Lagavulin16yo distillers editions heran, auch wenn diese in der Summe doch noch runder und harmonischer in ihrer Geschmacks- und Geruchsvielfalt sind. Sind aber auch deutlich teurer.
Im Vergleich zum Quarter Cask kantiger und abwechslungsreicher, das PLV spricht dann aber doch eher für den QC als daily dram. Insgesamt aber ein toller NAS-Laphroaig!
Etwas länger im PX-Cask würde vielleicht den Gesamteindruck noch optimieren!
Das Beste zum Schluss: Der PX Cask braucht viel Zeit, Luft und wiederholtes Genießen, um all seine Komplexität zu erfassen - vgl auch Tasting-Notes aller 4/5-Sterne Gebenden, diese geben zutreffend und nachvollziehbar die Qualität und Komplexität dies TOP-Islay-Whiskys wieder.
Bei mir war der zweite, nachgeschüttete Dram (dann gerne auch annähernd pur) zu wiederholten Malen der Beste.
Anfangs enttäuschend: Jung, zu viel Rauch und Würze. Teilweise bitter und sehr jung-ungestüm.
Im Verlauf der sich leerenden Flasche rundet er sich sehr angenehm. Mit Zeit und etwas Wasser dann erneuter Genuss, ähmlich wie bei der ersten Flasche.
Im Querschnitt jedoch "nur" noch gute vier Sterne mit Plustendenz. Details wie zuvor oder z.B. bei WHL und Tomm
Geschmack: voll, intensiv, rauchig, anfangs süß und geschmeidig, Sherry, dunkle Früchte, würzige Eiche, kräftig trocken werdend
Abgang: ziemlich lang, trocken, würzig, rauchig, etwas Eiche, etwas Sherry, dunkle Früchte, dunkle Schokolade, etwas Kaffee und Leder
Kommentar: toller Laphroaig! Im Vergleich zum An Cuan Mor ist dieser etwas wuchtiger, würziger und holzlastiger, was aber nicht negativ gewertet werden soll; beide stehen an der Spitze der aktuell regulär verfügbaren NAS-Abfüllungen; dieser toppt auch den fantastischen Triple Wood