Ledaig 10 Jahre
Dieser Ledaig aus der Tobermory-Brennerei ist ein richtig rauchiger und komplexer Malt, der von der Insel Islay stammen könnte. Ledaig bedeutet übersetzt soviel wie sicherer Hafen. Die neue Abfüllung des Ledaig wurde von Burn Stewart mit höherem Alkoholgehalt abgefüllt. Diese Aufwertung erfuhren auch der 12-jährige Bunnahabhain sowie der 10-jährige Tobermory.
Dieser Ledaig aus der Tobermory-Brennerei ist ein richtig rauchiger und komplexer Malt, der von der Insel Islay stammen könnte. Ledaig bedeutet übersetzt soviel wie sicherer Hafen. Die neue Abfüllung des Ledaig wurde von Burn Stewart mit höherem Alkoholgehalt abgefüllt. Diese Aufwertung erfuhren auch der 12-jährige Bunnahabhain sowie der 10-jährige Tobermory.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
3143 | |
Tobermory | |
Schottland, Inseln | |
Single Malt Whisky | |
10 Jahre | |
46.3% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 198
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Rauch:
Süße:
Maritime Noten:
Seetang:
Früchte:
Zitrus:
Malz:
Vanille:
Medizinischer Rauch:
Salz:
Gewürze:
Sherry:
Lagerfeuer:
Dattel:
Zitrone:
Kräuter:
Karamell:
Eiche:
Schinken:
Honig:
Herb:
Heide:
Leder:
Alkohol:
Chili:
Zitronenschale:
Ananas:
Gerste:
Birne:
Nelke:
Heu:
Jod:
Orange:
Pfeffer:
Weizen:
Apfel:
Banane:
Schwarze Johannisbeere:
Kirsche:
Schokolade:
Kokosnuss:
Kaffee:
Dunkle Schokolade:
Getrocknete Früchte:
Floral:
Trauben:
Grapefruit:
Gras:
Minze:
Pflaume:
Rosine:
Roggen:
Tabak:
Geschmack
Rauch:
Süße:
Gewürze:
Malz:
Maritime Noten:
Früchte:
Seetang:
Pfeffer:
Vanille:
Eiche:
Karamell:
Kräuter:
Lagerfeuer:
Zitrus:
Honig:
Salz:
Schinken:
Medizinischer Rauch:
Nüsse:
Herb:
Chili:
Heide:
Alkohol:
Birne:
Leder:
Öl:
Gerste:
Schokolade:
Ingwer:
Zitrone:
Minze:
Sherry:
Apfel:
Kaffee:
Floral:
Heu:
Jod:
Pfirsich:
Mandeln:
Ananas:
Anis:
Banane:
Dunkle Schokolade:
Getrocknete Früchte:
Grapefruit:
Gras:
Orange:
Pflaume:
Weizen:
Abgang
Rauch:
Gewürze:
Süße:
Eiche:
Malz:
Pfeffer:
Maritime Noten:
Seetang:
Chili:
Früchte:
Vanille:
Kräuter:
Salz:
Herb:
Karamell:
Medizinischer Rauch:
Nüsse:
Zitrus:
Ingwer:
Öl:
Sherry:
Heide:
Lagerfeuer:
Honig:
Schinken:
Alkohol:
Schokolade:
Nelke:
Kaffee:
Minze:
Orange:
Pflaume:
Zitrone:
Leder:
Ananas:
Kirsche:
Dunkle Schokolade:
Floral:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Geschmack: Über den kräftigen Torfrauch entwickeln sich angenehme Noten von Karamell, Malz und Vanille.
Abgang: Lang und anhaltend rauchig mit einer pfeffrigen Schärfe und maritimen Noten.
Bewertung von Artikel "Ledaig 10J - 46.3% - 0.7l"
Geschmack: erst cremig-süß, Milchschokolade, Karamel, etwas überreife Banane, dann kommt bitter der Rauch, Asche, Pfeffer und Salz, Bitterschokolade, angebranntes Toastbrot
Abgang: lang, Pfeffer, Kaffee, etwas Lakritz
Kommentar: Lecker Torfnasenwhisky, könnte gut von Islay kommen und spielt in der dortigen Standard-OA-Torf-Range 10-12 geschmacklich und preislich (~40€) locker mit und die 46,3% stehen ihm gut. Wenn einem also Laphi & co. mal langweilig werden, ruhig mal nach Mull schauen!
Geschmack: zunächst zitrusfruchtig, dann kraftvolles Malz und Vanille, pfeffrige würzigkeit
Abgang: Lang, anhaltend rauchig, mit einer maritimen Note
Kommentar:
Interessante Kombination aus Zitrusfruchtigkeit und der kraftvollen Malznote.
Dabei hält sich der Phenolrauch noch in erträglichen Grenzen.
Sehr indidivueller Peat mit maritimen (Fisch?) Aromen, ziemlich anders als Lagavulin oder Laphroaig, aber durchaus interessant. Daneben kräftiger Antritt in Nase, Gaumen und Abgang mit Oak, Würze, Süsse, cremig-lecker-gut. Komplex = zum Nachspüren und Mehrfachverkosten.
Knapp langes, angenehm mundfüllend-wärmendes Finish. 46,3 % passen und schmecken prima. Gutes PLV.
Volle vier Sterne - echte Alternative zu Laphroaig oder Lagavullin
Die sechs Tage "Atmung" haben gut gearbeitet. Die Peat-Dominanz und Eichenwürzigkeit beginnen einem runderen Gesamteindruck zu weichen, wobei immer noch sehr individuell die besonderen maritimen Noten (incl. Fisch oder Brackwasser?) in Nase und Gaumen hervorstechen.
Heute weiter vier Sterne mit Tendenz nach oben.
Schlägt den gestern entkorkten Laphroaig Triplewood deutlich in Punkto schmackhaftigkeit, Ausgewogenheit und "Süffigkeit"
Geschmack:
Abgang:
Kommentar:
Zum Namen http://www.parliament.scot/Gaelic/placenamesK-O.pdf:
Ledaig (Argyll), An Leadag; (Barra), An Leideag. "The small slope".
Hat sich weiter verbessert. Wie auch bei anderen zu lesen, hier muss man warten und ihm Luft lassen.
10 gtt Wasser auf 40 ml verbessern ihn noch deutlich
Aroma:








angenehme Mischung aus nicht dominantem Rauch, Fischaromen, Süsse/Vanille aus den Bourbonfässern.
Geschmack:

















kraftvoll im Antritt, ABV sehr gut eingebunden und tragend, cremiges Mundgefühl, wunderbar bitter-sweet (B.B. lässt grüßen)
Abgang:








gut mittelang, komplex, Lakritznoten erkennbar
Kommentar: Ein sehr spezieller Inselwhisky mit angenehmen, wenn auch deutlichem Rauch (für Rauch-Hasser also nix). Bemerkenswerte und beeindruckende Komplexität.
Wichtig: Braucht Zeit nach dem Entkorken, um sich zu runden, wobei etwas Wasser hilft.
Nach Lektüre alter Bewertungen eines 43%-Ledaig 10yo offenbar ganz deutlich verbesserte expression.
Eine interessante und gute Alternative zu Laphroaig NAS und auch zu Lagavulin (deren 8yo deutlich schwächer,). Deutlich besser als Benriach Curiosity 10yo.
Sehr gutes PLV für mich bzw. bei Preisen unter 40€
Heute 91 Punkte = 4,6 Sterne