Kilchoman

Nach über 124 Jahren ist die Farmbrennerei Kilchoman die erste Neugründung einer Brennerei auf der Insel Islay.

Video
An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von whisky.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.
Details und Einstellungen zu Cookies und Drittanbietertools verwalten
Informationen über die Brennerei
306 Flaschen
Schottland, Islay
-6.430783 55.787017
Geöffnet
1 x 3.000 l
Normal
1 x 1.600 l
Normal
4 x 6.000 l
1 t
2005
480.000 l
http://www.kilchomandistillery.com/
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 1,929 Beschreibungen
i
Aroma
Rauch:
Süße:
Früchte:
Zitrus:
Sherry:
Vanille:
Gewürze:
Maritime Noten:
Seetang:
Lagerfeuer:
Eiche:
Karamell:
Kräuter:
Zitrone:
Honig:
Malz:
Herb:
Schinken:
Nüsse:
Medizinischer Rauch:
Beeren:
Getrocknete Früchte:
Heide:
Limette:
Birne:
Rosine:
Alkohol:
Schokolade:
Dunkle Schokolade:
Pflaume:
Salz:
Öl:
Leder:
Trauben:
Kirsche:
Pfirsich:
Apfel:
Zitronenschale:
Orange:
Gras:
Zimt:
Floral:
Nelke:
Tabak:
Gerste:
Pfeffer:
Mandeln:
Tropische Früchte:
Ananas:
Grapefruit:
Erdbeere:
Dattel:
Brombeere:
Kaffee:
Feige:
Jod:
Chili:
Weizen:
Haselnüsse:
Banane:
Ingwer:
Grüner Apfel:
Heu:
Kuchen:
Minze:
Schwarze Johannisbeere:
Muskat:
Melone:
Walnuss:
Geschmack
Rauch:
Süße:
Früchte:
Sherry:
Gewürze:
Zitrus:
Karamell:
Vanille:
Maritime Noten:
Eiche:
Herb:
Schokolade:
Seetang:
Lagerfeuer:
Malz:
Nüsse:
Honig:
Dunkle Schokolade:
Getrocknete Früchte:
Salz:
Kräuter:
Pfeffer:
Zitrone:
Schinken:
Beeren:
Öl:
Chili:
Pflaume:
Rosine:
Heide:
Zimt:
Alkohol:
Medizinischer Rauch:
Orange:
Tabak:
Pfirsich:
Birne:
Feige:
Limette:
Zitronenschale:
Brombeere:
Haselnüsse:
Kirsche:
Kaffee:
Apfel:
Gerste:
Nelke:
Heu:
Leder:
Trauben:
Grapefruit:
Floral:
Muskat:
Mandeln:
Jod:
Dattel:
Ingwer:
Kuchen:
Banane:
Weizen:
Ananas:
Gras:
Tropische Früchte:
Erdbeere:
Walnuss:
Melone:
Grüner Apfel:
Minze:
Schwarze Johannisbeere:
Rote Johannisbeere:
Abgang
Rauch:
Süße:
Eiche:
Gewürze:
Sherry:
Früchte:
Maritime Noten:
Malz:
Herb:
Seetang:
Zitrus:
Lagerfeuer:
Karamell:
Dunkle Schokolade:
Vanille:
Schokolade:
Salz:
Pfeffer:
Kräuter:
Nüsse:
Heide:
Honig:
Schinken:
Getrocknete Früchte:
Zimt:
Öl:
Medizinischer Rauch:
Chili:
Kaffee:
Beeren:
Zitrone:
Rosine:
Alkohol:
Leder:
Nelke:
Pflaume:
Muskat:
Orange:
Tabak:
Grapefruit:
Trauben:
Gerste:
Ingwer:
Brombeere:
Tropische Früchte:
Kirsche:
Kuchen:
Birne:
Dattel:
Limette:
Floral:
Jod:
Mandeln:
Haselnüsse:
Apfel:
Gras:
Walnuss:
Erdbeere:
Anis:
Weizen:
Ananas:
Zitronenschale:
Kiwi:
Feige:
Pfirsich:
Beschreibung der Brennerei

Der Whisky

Die Kilchoman-Brennerei, die auf der Isle of Islay liegt, ist eine der kleinsten Brennereien in Schottland. In Anbetracht dessen ist die Kernpalette an offiziellen Abfüllungen vorhersehbar klein, bietet aber ein breites Geschmacksspektrum. Das 'Flagschiff' der Brennerei ist die Abfüllung 'Machir Bay', die im Jahr 2012 auf ein enorm positives Feedback traf. Die Abfüllung gewann den IWSC Award als besten seiner Klasse. Die anderen Abfüllungen der Kernpalette umfassen: 100% Islay, Loch Gorm, Single Cask, einige limitierte Editionen, wie das Port Cask Finish, Original Cask Strength, das Madeira Cask Finish und eine Reihe von Vintage Bottles. Es gibt noch keine unabhängigen Abfüllungen der Brennerei.

Die Produktion

Trotz seiner isolierten Lage auf Islay ist Kilchoman eine der wenigen Brennereien in Schottland, die behaupten können, dass sie jeden Schritt des Produktionsprozesses vor Ort durchführen. Vorteilhaft hierfür ist die geringe Größe der Destillerie. Die Produktionskapazität der Brennerei liegt bei 480.000 Liter pro Jahr. Die Brennerei zieht das Wasser aus dem Allt Gleann Osamail-Burn, der direkt neben dem Brennereigebäude liegt.

Kilchoman Brennerei
Kilchoman Brennerei

Die Brennblasen

Kilchoman produziert mit jeweils zwei Wash und zwei Spirit Stills. Die Spirit Stills können bis zu 1.600 Liter fassen, während die Wash Stills eine Kapazität von 3.000 Litern aufweisen. 

Die Spirit Stills haben einen großen, schmalen konischen Hals und einen breiten kugelförmigen Deckel. Die Wash Stills haben die traditionelle Speyside-Form mit einem breiten Deckel und einem weniger schmalen Hals als die Spirit Stills. 

Wash Still und Spirit Safe von Bowmore
Wash Still und Spirit Safe von Bowmore

Die Mälzerei

Ein außergewöhnliches Wagnis in der heutigen modernen Ära der industriellen Beschaffung ist es, die benötigte Gerste selbst anzubauen. Kilchoman baut die für ihre Malts nötige Gerste auf den Feldern direkt neben der Brennerei an. Diese wird dann auf dem eigenen Malzboden ausgelegt. Das Malz, das bei Kilchoman verwendet wird, ist rauchig. Der Rauchgehalt ist nicht immer gleich, so wie die Anforderungen jeder Abfüllung unterschiedlich sind. Der verwendete Torf zum Trocknen des Malzes wird ebenfalls von Islay bezogen, was die gesamte Whisky-Produktion zu einem Insel-Geschäft macht. Allerdings ist die Brennerei etwas von ihrem Plan, komplett unabhängig zu sein, abgewichen. Ein Teil des Malzes stammt nämlich von der Port Ellen Mälzerei, die sich auf der Südseite der Insel befindet.

Die Lagerhäuser

Bevor der Rohbrand in Fässer gefüllt wird, wird er auf einen Alkoholgehalt von 63,5 % reduziert. Kilchoman benutzt frische Bourbonfässer aus der Buffalo Trace Destillerie in Kentucky und frische Oloroso Sherry Hogsheads und Butts von Miguel Martin in Jerez, Spanien. 80% der Abfüllungen von Kilchoman werden in den Bourbonfässern gereift, wobei die restlichen 20% in die Olorosofässer gefüllt werden. Die Lager der Destillerie befinden sich noch im Bau, so dass die ca. 3.000 Fässer, die bis jetzt abgefüllt wurden, derzeit an anderen Plätzen auf Islay eingelagert sind.

Kilchoman Fässer
Kilchoman Fässer

Die Geschichte

Als die Kilchoman-Brennerei gebaut wurde, war es die erste neu eröffnete Destillerie auf der Insel Islay seit 124 Jahren. Die Brennerei ist die westlichst gelegene Brennerei Schottlands. Die Destillerie wurde mit dem besonderen Ehrgeiz gegründet, eine völlig unabhängige Destillerie und Unternehmung zu sein. Die Brennerei wurde 2005 gebaut, wobei der erste Rohbrand im selben Jahr destilliert wurde. Anthony Wills, der Geschäftsführer der Destillerie, wählte den Standort. Wills war, als er sich zum ersten Mal mit der Whisky-Destillation vertraut machte und seine Leidenschaft dafür entdeckte, Besitzer einer unabhängigen Abfüllfirma. Seit der Eröffnung der Destillerie hat er eine Menge positive Kritik erhalten – vor allem für die hohe Qualität seines Whiskys und auch für seine Einstellung eine unabhängige Destillerie zu führen.

2019 gab es eine Erweiterung bei Kilchoman, im Rahmen derer ein neues Brennhaus errichtet wurde. Die Zahl der Stills wurde von zwei auf vier verdoppelt. Außerdem fügte man eine zusätzliche Mash Tun und sechs neue Wash Backs hinzu. Die Produktion konnte damit von 140.000 Litern im Jahr auf 480.000 Liter erhöht werden. Kilchoman gehört damit immer noch zu den kleineren Brennereien in Schottland.

Das Besucherzentrum

Kilchoman besitzt ein kleines Besucherzentrum vor Ort, das eine sehr ausführliche Beschreibung über den Prozess der Whisky-Destillation bietet. Man kann an einem Rundgang durch die Brennerei teilnehmen, einen Souvenirladen besuchen und es sich im Café gut gehen lassen.

Besucherzentrum von Kilchoman
Besucherzentrum von Kilchoman
Besucherinformationen

Brennereiadresse:

Kilchoman Distillery
Rockside Farm
Bruichladdich
Isle of Islay
PA49 7UT
Tel: +44(0)1496-850011
Email: tours@remove-this.kilchomandistillery.com 

Erfahrungen und Tipps

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen feinen Geistern. Schreiben Sie über Besuche bei dieser Brennerei, Touren, die Anreise oder Ihre persönliche Meinung.

Maximal 2000 Zeichen erlaubt, überschüssige Zeichen werden nicht mitgespeichert!
Lubu
09.12.2014
Die fünfte Brennerei auf unserer Islay-Tour. Es hat eine gewisse Bauerhofatmosphäre. Der gesamte Herstellungsprozess inkl. Mälzen wird gezeigt. Es ist die kleinste aktive Distillery auf Islay. Deshalb wird alles in Handarbeit gemacht. Wir haben mal eben beim verpacken der Flaschen geholfen.
Tolles Familienprogramm, Führung & Tasting für den Whisky-liebenden Teil der Familie und Ponyreiten direkt vom Parkplatz für den Rest der Familie. Im Anschluss schmeckt die Flasche Machir nirgends besser als am Sandstrand in der Machir Bay!