Start des Kilchoman Loch Gorm 2017
Ausschließlich in Oloroso Sherry Butts herangereift
Bereits zum sechsten Mal präsentiert Kilchoman eine limitierte Auflage des Loch Gorm Single Malt Whisky. „Same procedure as last year“ heißt es also ab heute, dem Start der Auslieferung in Deutschland: Die Fans der jungen Islay Brennerei warten auf den ausschließlich in Oloroso Sherry Fässern gereiften Whisky, der einmal im Jahr in limitierter Auflage angeboten wird und erfahrungsgemäß schnell vergriffen ist. Wir stehen bei Whisky.de auch bereits in den Startlöchern und werden Ihnen den Loch Gorm 2017 in den nächsten Tagen in unserem Internetshop anbieten, sobald der begehrte Single Malt Whisky eingetroffen ist. (Edit 1504.: Der Loch Gorm 2017 ist mittlerweile hier im Onlineshop erhältlich)
Seit 2009 lagerten die Fässer für diesen Single Malt Whisky
Jedes Jahr ein Jahr älter – jeder Jahr ein bisschen voller und reifer im Körper, so ist die Devise für den Kilchoman Loch Gorm. Für die Abfüllung 2017 bedeutet dies, dass es der Loch Gorm mit der bisher längsten Verweildauer in Oloroso Sherry Fässern ist. Seit 2009 lagerte und reifte der rauchige Single Malt von der Insel Islay Whisky, bis er jetzt mit 46% vol abgefüllt wurde. Ohne Kühlfiltrierung und ohne Farbstoffe - wie übrigens auch der Kilchoman Sanaig, der aus Ex-Bourbon und Ex-Oloroso-Sherryfässern gebatcht wird. Die Auflage des limitierten Kilchoman Loch Gorm 2017 beträgt 13.500 Flaschen weltweit.
Rauch und Sherry Noten im Wechselspiel
Benannt ist der Kilchoman Loch Gorm nach einem See (Loch) im Norden der Brennerei. In der Pressemitteilung des Importeurs Alba Import wird Anthony Wills, Gründer und Managing Director von Kilchoman zitiert: „Loch Gorm hat zweifelsohne eine unwiderstehliche Wucht, die aber dennoch in der Mitte dieses Wechselspiels aus Torf, Rauch und tiefen Sherry-Noten eine faszinierende Zartheit und Finesse entwickelt.“
Die offiziellen Tasting Notes für den Kilchoman Loch Gorm 2017
Farbe: Dunkles Mahagoni
Nase: Orangen- und Zitronennoten durchwoben von Rauch, Torf und Fruchtkompott
Geschmack: Torfrauch im Wechselspiel mit deutlichen Grüßen von Schokolade, Nelken und Zimt
Nachklang: Lang und körperreich mit eleganter Balance von Rauch und Süße
